AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Stats

  • Gegründet

    1959

Bachelor of Arts Fachübersetzen Wirtschaft an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Fachübersetzen Wirtschaft (B.A.) an der AKAD Hochschule Stuttgart ist ein vollständig online durchführbares Fernstudium, das auf die Vermittlung von Übersetzungs- und Wirtschaftskompetenzen ausgerichtet ist. Die Studiendauer kann flexibel zwischen 36 und 72 Monaten gewählt werden, wodurch sich das Programm optimal an individuelle Lebenssituationen anpasst. Die Studiengebühren variieren je nach gewählter Studienvariante zwischen 7.884 € und 15.768 €. Das Studium ist staatlich anerkannt und akkreditiert, was die Qualität und Akzeptanz des Abschlusses sichert. Die AKAD Hochschule Stuttgart verfügt über mehr als 65 Jahre Erfahrung im Bereich Fernstudium und bietet über 80 Studiengänge an. Der Zugang zu allen Lernmaterialien und Prüfungen erfolgt über den ausgezeichneten virtuellen AKAD Campus, der einen flexiblen und ortsunabhängigen Studienalltag ermöglicht.

Der Lehrplan des Studiengangs Fachübersetzen Wirtschaft kombiniert sprachliche Ausbildung mit wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Studierende erwerben fundierte Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache und vertiefen ihr Wissen in betriebswirtschaftlichen Themenfeldern. Das Curriculum umfasst Module zu Übersetzungstechniken, Terminologiemanagement, interkultureller Kommunikation sowie wirtschaftsrelevanten Fächern wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Wirtschaftsrecht. Interaktive Lernmethoden und der regelmäßige Austausch mit erfahrenen Dozierenden, die selbst in der Wirtschaft tätig sind, unterstützen den Praxistransfer. Prüfungen können flexibel online absolviert werden, und Probeklausuren bereiten gezielt auf die Abschlussprüfungen vor. Nach erfolgreichem Abschluss sind Absolventinnen und Absolventen für Tätigkeiten im Bereich Fachübersetzen mit wirtschaftlichem Schwerpunkt qualifiziert.

Karriere & Berufsperspektiven

AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Fachübersetzen Wirtschaft Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Fachübersetzen Wirtschaft an der AKAD Hochschule Stuttgart

Die AKAD Hochschule Stuttgart ist eine private Hochschule, weshalb für den Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft deutlich höhere Studiengebühren anfallen als an öffentlichen Universitäten. Während staatliche Hochschulen in Deutschland meist nur einen Semesterbeitrag zwischen 150 und 350 € pro Semester erheben, liegen die Studiengebühren an privaten Einrichtungen wie der AKAD Hochschule für diesen Studiengang je nach Studiendauer zwischen etwa 7.884 € und 15.768 € insgesamt (entsprechend ca. 219–359 € monatlich). Hinzu kommt in der Regel eine einmalige Prüfungsgebühr. Die Gebührenstruktur ist unabhängig von der Staatsangehörigkeit, das heißt, EU-/EEA-Studierende und internationale Studierende zahlen die gleichen Beiträge. Öffentliche Zuschüsse wie das Semesterticket oder studentische Serviceleistungen sind meist nicht im Preis enthalten. Die Lebenshaltungskosten in Stuttgart und Umgebung belaufen sich auf etwa 900–1.200 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und Versicherung.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Für deutsche und EU-Studierende ist die staatliche Ausbildungsförderung BAföG eine wichtige Option, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich um Stipendien des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) sowie um das Deutschlandstipendium (300 € monatlich) bewerben. Die AKAD Hochschule bietet zudem eigene Stipendienprogramme und gelegentlich Rabatte oder Sonderaktionen an. Zusätzlich ist es Studierenden aus dem Ausland erlaubt, bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr zu arbeiten, was eine wichtige Finanzierungsquelle darstellen kann. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind für viele Studierende eine Option, um die monatlichen Kosten zu decken.

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

AHS

Interessiert an einem Studium in Fachübersetzen Wirtschaft an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für das Fachübersetzen Wirtschaft (B.A.) benötigen internationale Studierende in der Regel eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, internationales Äquivalent) sowie ausreichende Deutschkenntnisse (meist Niveau B2 oder höher). Je nach Herkunftsland kann eine Anerkennung der Zeugnisse durch uni-assist oder direkt durch die AKAD Hochschule erforderlich sein.

Die Bewerbung erfolgt online direkt über das Bewerbungsportal der AKAD Hochschule Stuttgart. Dort laden Sie Ihre Unterlagen hoch und füllen das Bewerbungsformular aus. Bei Fragen unterstützt Sie die Studienberatung gerne persönlich. Informieren Sie sich vorab auf der AKAD-Website über den genauen Ablauf.

Als private Hochschule bietet AKAD flexible Starttermine und meist keine festen Bewerbungsfristen wie staatliche Universitäten. Sie können sich ganzjährig bewerben. Für aktuelle Deadlines und individuelle Startmöglichkeiten empfiehlt es sich, die offizielle AKAD-Website zu konsultieren.

Sie benötigen Ihr Abschlusszeugnis (übersetzt und ggf. beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), einen Lebenslauf und ggf. Nachweise über bisherige Studienleistungen. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente erforderlich sein. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der AKAD-Website.

Bereits erbrachte Studienleistungen oder Sprachkenntnisse können auf Antrag anerkannt werden. Reichen Sie dazu offizielle Nachweise und ggf. Modulbeschreibungen ein. Die AKAD prüft individuell, welche Leistungen angerechnet werden können – so sparen Sie Zeit und Studiengebühren. Lassen Sie sich dazu gerne beraten!