AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt Stats
-
Gegründet
1959
Master of Business Administration Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung
Der Master of Business Administration (MBA) Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart richtet sich an Berufstätige, die Führungsaufgaben in der digitalen Transformation übernehmen möchten. Das Programm verbindet klassische Managementkompetenzen mit aktuellen digitalen Innovationsthemen und bereitet gezielt auf die Herausforderungen der digitalen Wirtschaft vor. Die Studiendauer beträgt je nach individuellem Lerntempo 4 bis 8 Semester, das Studium umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und wird vollständig online angeboten.
- Vermittlung von Führungskompetenzen für digitale Transformationsprozesse
- Kombination aus Managementgrundlagen und digitalen Innovationsstrategien
- Vollständig online durchführbar, flexible Studienmodelle (24, 36 oder 48 Monate)
- Praxisorientierte Masterprojekte zur Anwendung theoretischer Inhalte
- Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlmodule im dritten Semester
- Umfassende Betreuung durch Online-Tutoren, Study Coaches und Servicecenter
Der modulare Aufbau des Curriculums führt von grundlegenden Qualifikationen im digitalen Zeitalter über Themen wie Digital Business, strategisches Management, Leadership, Change Management und digitale Innovation bis hin zu spezialisierten Wahlbereichen wie Data Science, Digital Media oder Human Resource Management. Integrierte Masterprojekte und die abschließende Masterarbeit fördern die praktische Anwendung und vertiefen das Verständnis für digitale Geschäftsmodelle und Führungsaufgaben. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse zu analysieren, zu gestalten und verantwortungsvoll zu führen.
- Studienorte: Online-Studium, keine Präsenzpflicht – Teilnahme von jedem Ort mit Internetzugang möglich
Karriere & Jobaussichten für Digital Management und Leadership Absolventen von AKAD Hochschule Stuttgart
Absolventen des Studiengangs Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Digitalisierung durchdringt sämtliche Branchen, wodurch Fachkräfte mit digitalem Management-Know-how stark nachgefragt sind. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in führenden Unternehmen der IT-Branche, Unternehmensberatung, Konsumgüterindustrie und Elektroindustrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digitalisierungsmanager – Einstiegsgehalt ca. €48.000 pro Jahr Quelle
- Digital Project Manager – Einstiegsgehalt ca. €45.250 pro Jahr Quelle
- Digital Product Manager – Einstiegsgehalt ca. €50.000 pro Jahr Quelle
- Digital Strategy Manager – Einstiegsgehalt ca. €64.800 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Digitalisierungsmanager: Durchschnittsgehalt ca. €53.500 pro Jahr; mit über 10 Jahren Erfahrung bis zu €58.335 Quelle
- Digital Project Manager: Durchschnittsgehalt ca. €54.400 pro Jahr; Spitzengehälter bis zu €64.900 Quelle
- Digital Product Manager: Durchschnittsgehalt ca. €57.800 pro Jahr; Spitzengehälter bis zu €69.100 Quelle
- Digital Strategy Manager: Durchschnittsgehalt ca. €73.700 pro Jahr; Spitzengehälter bis zu €86.300 Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digitalisierungsmanagern mit über 200 offenen Stellen deutschlandweit Quelle
- Städte wie Berlin, Hamburg und München bieten zahlreiche Positionen im Bereich Digital Management Quelle
- Unternehmen aller Größenordnungen suchen verstärkt nach Fachkräften für digitale Transformation Quelle
Das duale Studienmodell der AKAD Hochschule Stuttgart ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart
Das MBA-Programm Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart ist als flexibles, vollzeitiges Online-Fernstudium konzipiert. Die Studiengebühren für den Studiengang Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart betragen €529/Monat monatlich. Zusätzlich fällt bei diesem Fernstudium eine Graduation Fee von 699 € an. Die Gebührenstruktur ist für EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierende identisch. Ein gesonderter Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) wird nicht erhoben. Für die Lebenshaltungskosten in Stuttgart sollten Studierende mit etwa 900–1.200 € pro Monat für Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben rechnen.
- Studiengebühren: €529/Monat
- Graduation Fee: einmalig 699 €
- Lebenshaltungskosten in Stuttgart: ca. 900–1.200 €/Monat
- Keine Unterschiede für EU-/Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendien wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite, etwa von der KfW, können genutzt werden. Aufgrund der flexiblen Online-Struktur ist eine parallele Teilzeitbeschäftigung möglich. Außerdem lassen sich viele studienbezogene Ausgaben steuerlich absetzen, beispielsweise für Fachliteratur oder Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende je nach persönlicher Situation
- Stipendien: z. B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsabhängig)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Zeiteinteilung ermöglicht berufliche Tätigkeit neben dem Studium
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten, Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Digital Management und Leadership an AKAD Hochschule Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen
Der MBA-Studiengang "Digital Management und Leadership" an der AKAD Hochschule Stuttgart richtet sich an ambitionierte Fachkräfte, die ihre Karriere im digitalen Zeitalter vorantreiben möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer anerkannten Hochschule im In- oder Ausland (z. B. Bachelor, Diplom, Uni-/FH-Abschluss) ist erforderlich. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Berufspraxis nach dem Erststudium wird vorausgesetzt. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
- Englischkenntnisse: Für Module mit englischen Inhalten sind Sprachkenntnisse auf C1-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) empfohlen. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
- Mathematik- und Statistikkenntnisse: Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Statistik sind für den Studienerfolg vorteilhaft. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Deutsche Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf DSH-2-Niveau, C1 nach GER oder TestDaF-Niveau 4. Alternativ wird ein Schulabschluss anerkannt, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
- Visum: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel 6–12 Wochen. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die AKAD Hochschule Stuttgart keine Numerus-Clausus-Beschränkung für diesen Studiengang hat. Die Bewerbung ist jederzeit möglich, da der Studienbeginn flexibel gestaltet ist. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
Für eine vollständige Bewerbung sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Aktueller Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Zeugnisse und Nachweise über bisherige Abschlüsse
- Nachweis der Berufserfahrung
- Sprachnachweise (Deutsch und Englisch)
- Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
Die Bearbeitungsgebühr für die Bewerbung beträgt 960 € und deckt die Prüfungsgebühren ab. ([studieren-studium.com](https://www.studieren-studium.com/studieren/Digital_Management_und_Leadership_Master_Fernstudium_AKAD_University_und_AKAD_Weiterbildung_128433?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber ist es wichtig, frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Visumsbeantragung und die Anerkennung von Abschlüssen einzuplanen.
Die AKAD Hochschule Stuttgart bietet ein flexibles Studienmodell, das es ermöglicht, Studium und Beruf optimal zu vereinbaren. ([akad.de](https://www.akad.de/abschluss/mba/digital-management-und-leadership-mba/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die hier bereitgestellten Informationen auf dem Stand von Juni 2025 basieren und Änderungen vorbehalten sind.
Das sagen Studenten über die AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt
"AKAD bietet flexible Studienmodelle, die perfekt zu meinem Berufsleben passen. Die Online-Vorlesungen sind gut strukturiert und die Dozenten kompetent."
"Das Fernstudium an der AKAD erfordert viel Selbstdisziplin. Der Austausch mit anderen Studenten könnte verbessert werden, die Betreuung ist aber gut."
"Die staatliche Anerkennung war mir wichtig. Manchmal etwas bürokratisch, aber die Studieninhalte sind praxisnah und die Karrierechancen vielversprechend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart - staatlich anerkannt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Digital Management und Leadership an der AKAD Hochschule Stuttgart benötigen internationale Studierende einen ersten Hochschulabschluss (z. B. Bachelor) von einer anerkannten Hochschule sowie mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium. Zudem müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachgewiesen werden. Genauere Infos findest du auf der offiziellen AKAD-Website.
Du kannst dich jederzeit online über die Website der AKAD Hochschule Stuttgart für den Studiengang bewerben – es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Lade einfach deine Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Bewerbungsportal. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter.
Als internationaler Bewerber musst du Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau (GER) nachweisen, z. B. durch DSH-2, TestDaF mit mindestens Niveau 4 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Alternativ reicht ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Details findest du auf der AKAD-Website.
Für die Bewerbung benötigst du in der Regel: deinen Hochschulabschluss (inklusive Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), Nachweis über Berufserfahrung, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie einen Lebenslauf. Prüfe die vollständige Liste der benötigten Dokumente auf der AKAD-Website, da private Hochschulen oft eigene Anforderungen haben.
Bereits erbrachte Studienleistungen kannst du bei der Bewerbung zur Anrechnung einreichen. Die AKAD prüft, ob und in welchem Umfang diese anerkannt werden. Dadurch kannst du Zeit und Studiengebühren sparen. Reiche dazu offizielle Nachweise und Modulbeschreibungen ein. Detaillierte Infos findest du auf der AKAD-Website.