AKAD University Stats

  • Gegründet

    1959

Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.) an der AKAD Hochschule Stuttgart vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, mit besonderem Fokus auf Rechnungswesen und Steuerlehre. Das Programm ist als Fernstudium konzipiert und richtet sich an Personen, die eine Karriere im Finanz- und Rechnungswesen oder im steuerlichen Umfeld anstreben. Die Studiendauer beträgt sechs Semester und umfasst insgesamt 180 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
  • Studiendauer: 6 Semester (alternativ 36, 48 oder 72 Monate)
  • Studienformat: Flexibles Fernstudium mit Online-Lernmaterialien und virtuellen Seminaren
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS-Punkte: 180
  • Inhalte: Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, Wirtschaftsrecht, Steuerlehre, Controlling, Projektmanagement, internationale Rechnungslegung, Business Simulation, Risikomanagement, Bachelorarbeit
  • Lehrmethoden: Selbststudium, Online-Prüfungen, Projektarbeiten, digitale Lernumgebung
  • Praxisbezug: Projektmodule und Unternehmenssimulationen zur Anwendung theoretischer Kenntnisse
  • Akkreditierung: Staatlich anerkannt und von ACQUIN akkreditiert

Der modulare Aufbau des Curriculums ermöglicht eine gezielte Vertiefung in den Bereichen Accounting und Taxation. Studierende erwerben analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Finanzdaten, Kenntnisse im nationalen und internationalen Steuerrecht sowie Kompetenzen im Risikomanagement. Die flexible Studienorganisation unterstützt eine individuelle Zeitplanung und die Vereinbarkeit mit beruflichen und privaten Verpflichtungen. Prüfungen können an verschiedenen Prüfungszentren deutschlandweit abgelegt werden, das Studium selbst ist ortsunabhängig.

  • Studienorte: Fernstudium – deutschlandweit und ortsunabhängig

Karriere & Jobaussichten für Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation Absolventen von AKAD Hochschule Stuttgart

Absolventen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Accounting und Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank fundierter theoretischer Kenntnisse und praxisnaher Ausbildung finden sie schnell Anstellungen in Schlüsselbranchen wie Finanzdienstleistungen, Unternehmensberatung und Industrie. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesen Bereichen führt zu kurzen Vermittlungszeiten nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Controller – Einstiegsgehalt ca. 43.000 € brutto jährlich Quelle
  • Steuerberater-Assistent – Einstiegsgehalt zwischen 2.800 und 3.700 € brutto monatlich Quelle
  • Wirtschaftsprüfungsassistent – Einstiegsgehalt ca. 46.000 € brutto jährlich Quelle
  • Finanzanalyst – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Controller ein Gehalt von bis zu 55.000 € brutto jährlich erreichen Quelle
  • Steuerberater mit Berufserfahrung erzielen durchschnittlich 65.500 € brutto jährlich Quelle
  • Wirtschaftsprüfer erreichen nach mehreren Jahren ein Gehalt von über 70.000 € brutto jährlich Quelle
  • Finanzanalysten können mit entsprechender Erfahrung bis zu 67.500 € brutto jährlich verdienen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Accounting und Taxation, insbesondere in Süddeutschland
  • Unternehmen in Stuttgart und Umgebung bieten attraktive Gehälter und Karrierechancen
  • Steigender Bedarf an Experten für Finanzanalyse und Steuerberatung aufgrund komplexer werdender Finanzmärkte
  • Duale Studienabsolventen werden häufig von ihren Ausbildungsunternehmen übernommen

Das duale Studienmodell der AKAD Hochschule Stuttgart ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart ist als Fernstudium konzipiert und dauert in der Regel 48 Monate. Die Studiengebühren für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart betragen €319/Monat monatlich. Für das Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Spezifische Semesterbeiträge (Semesterbeitrag) sind in den verfügbaren Informationen nicht ausgewiesen. Die Gebührenstruktur unterscheidet in diesem Programm nicht zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Stuttgart liegen bei etwa 850 € und umfassen Miete, Krankenversicherung, Verpflegung, Transport und weitere Ausgaben.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) besteht unter bestimmten Voraussetzungen, ebenso wie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium bietet leistungsorientierte Unterstützung von 300 €/Monat; weitere hochschul- oder landesspezifische Stipendien sind möglich.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten spezielle Darlehen für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Das flexible Fernstudium ermöglicht es, nebenbei zu arbeiten und so das Studium mitzufinanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur und Fahrtkosten können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Betriebswirtschaftslehre - Accounting und Taxation an AKAD Hochschule Stuttgart Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Accounting und Taxation an der AKAD Hochschule Stuttgart richtet sich an nationale und internationale Bewerber:innen, die eine Karriere in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Steuerwesen anstreben. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Bildungsweg und Herkunft.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife: Direkter Zugang zum Studium.
  • Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse: Abschlüsse wie Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in oder Fachwirt:in berechtigen in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
  • Berufsausbildung und Berufserfahrung: Ohne Abitur oder Fachabitur ist der Zugang über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung möglich.
  • Nachweis deutscher Sprachkenntnisse: Erforderlich sind DSH-2, TestDaF-Niveau 4, C1 nach GER oder ein gleichwertiger Schulabschluss.
  • Empfohlene Englischkenntnisse: Niveau ALTE3 bzw. B2 nach GER.
  • Mathematikkenntnisse: Auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung.
  • Grundlegende PC-Anwenderkenntnisse.
  • Studienbeginn: Jeweils zum 1. April (Sommersemester) und 1. Oktober (Wintersemester).
  • Bewerbungsfristen: Frühzeitige Bewerbung empfohlen, insbesondere für die Vermittlung an Praxispartner.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Foto und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Visumspflicht: Für Nicht-EU/EWR-Bürger:innen ist ein Studentenvisum erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Zulassungsvoraussetzungen je nach individueller Situation variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig über die spezifischen Anforderungen zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
AU

Interessiert an einem Studium in Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation an der AKAD University?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife) oder einen anerkannten Fortbildungsabschluss. Alternativ kannst du mit abgeschlossener Berufsausbildung und Berufserfahrung sowie einer Hochschuleignungsprüfung zugelassen werden. Zusätzlich musst du Deutschkenntnisse auf mindestens C1-Niveau nachweisen.

Als internationaler Bewerber kannst du dich jederzeit online für das Fernstudium an der AKAD Hochschule Stuttgart bewerben. Es gibt keine festen Bewerbungsfristen, was dir maximale Flexibilität bietet. Alle Informationen und das Bewerbungsportal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule.

Du musst dein Abschlusszeugnis, einen Lebenslauf, einen Identitätsnachweis (Pass), einen Nachweis über deine Krankenversicherung und ein anerkanntes Deutschzertifikat einreichen. Alle Dokumente sollten amtlich beglaubigt und, falls sie nicht auf Deutsch oder Englisch sind, offiziell übersetzt sein.

Du weist deine Deutschkenntnisse durch ein anerkanntes Sprachzertifikat auf mindestens C1-Niveau nach, zum Beispiel TestDaF, DSH oder Goethe-Zertifikat C1. Das Zertifikat muss bei der Bewerbung eingereicht werden. Genauere Informationen findest du auf der Website der AKAD Hochschule.

Informationen zu Bewerbungsfristen findest du auf der offiziellen Website. Die AKAD Hochschule bietet als private Fernhochschule ganzjährige Einschreibung an. Die Bearbeitung deines Antrags erfolgt in der Regel zügig, meist innerhalb weniger Wochen. Bei Fragen hilft dir das Beratungsteam gerne weiter.