StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Kapitel geht es um die Schlacht bei Waterloo. Dieses Thema ist in das Fach Geschichte einzuordnen und ist Teil der Revolution 1848.
Wir erklären dir in diesem Artikel um was es sich der Schlacht bei Waterloo handelt, wie die Schlacht verlief und welche Folgen diese hatte.
Quelle: https://www.wienerzeitung.at/
Die Schlacht bei Waterloo, die sich am 18. Juni 1815 ereignete war die letzte Schlacht Napoleon Bonapartes. Die Schlacht stand als Inbegriff für den en gültigen Untergang Napoleons.
Sie fand 15 km südlich von Brüssel in der Nähe des Dorfes Waterloo statt, was damals zum Königreich der Vereinigten Niederlande gehörte und heute in Belgien liegt. Die Niederlage der Franzosen gegen die alliierten Truppen unter dem englischen General Wellington beendete Napoleons Herrschaft der Hundert Tage und führt zum Ende des Französischen Kaiserreichs. Nach dieser militärischen Niederlage wurde Frankreich im Zweiten Pariser Frieden strenge Friedensbedingungen auferlegt.
Napoleon war für viele Menschen außerhalb Frankreichs jahrelang das Vorzeigebeispiel für das politische Firmament Europas. Alliierte Armeen aus Paris zwangen Napoleon im April 1814 zur Abdankung und wurde in Exil auf die Insel Elba verbannt.
Seine Rückkehr nach Frankreich erfüllte viele Franzosen mit Freude und Hoffnung auf eine bessere Zukunft, jedoch hatten viele vor allem aus Deutschland Angst vor erneuter französischer Fremdherrschaft. Deshalb wollte man Napoleon in seine Schranken weisen, was bei Waterloo auch gelang.
Die verbündeten Staaten Europas hatten eine militärische Intervention gegen Napoleon beschlossen, der mir der ebenfalls mit seiner kampfbereiten Armee einmarschierte. Am 16. Juni 1815 wurde das preußische Heer unter dem Generalfeldmarschall Gebhard Leberecht von Blücher von Napoleons Heer geschlagen.
Zwei Tage später zog er mit rund 70.000 Soldaten in Waterloo ein. Dort stieß er auf eine fast ebenso große Anzahl Briten, Niederländer, Braunschweiger und Nassauer unter ihrem Feldmarschall Arthur Wellesley. Dieser konnte nur schwer dem französischen Ansturm standhalten und war hoch erfreut, als Blücher mit seinem preußischen Heer eintraf, der nach der Niederlage den Franzosen entkam.
Rund 45.000 Preußen fielen über die Franzosen her und am Abend konnten sich die zwei Feldmarschalls gemeinsam zum errungenen Sieg gratulieren.
Die Franzosen verloren mit allen Toten, Verwundeten und Gefangenen mehr als die Hälfte der Armee. Von 188.000 Mann beteiligter Soldaten wurden ungefähr 51.000 Mann verwundet oder fielen auf dem Schlachtfeld.
Am Morgen nach der Schlacht zeigte sich auf dem Schlachtfeld ein Bild des Grauens. Einheimische bereicherten sich an diesem Schlachtfeld, denn sowas bedeutete für sie ein materieller Glücksfall.
Die Schlacht bei Waterloo ereignete sich am 18. Juni 1815 und war die letzte Schlacht von Napoleon
Nach Napoleons Rückkehr aus der Verbannung hatten viele Menschen außerhalb Frankreichs Angst vor einer erneuten Fremdherrschaft.
Napoleon zog am 18. Juni nach Waterloo ein und traf auf eine fast ebenso große Anzahl Briten, Niederländer, Braunschweiger und Nassauer
Über 51.000 Mann wurden verwundet oder fielen auf dem Schlachtfeld.
Insider Tipp
Jetzt kennst du dich hoffentlich besser mit der Schlacht bei Waterloo aus. Wenn du deine Lernmethoden verbessern möchtest, dann probiere doch mal die StudySmarter Karteikarten-Funktion aus. Du kannst auch mit deinen Freunden zusammen lernen und dich austauschen!
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.