StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Der Begriff Blitzkrieg bezeichnet eine bestimmte Militärstrategie. Sie wurde zum Anfang des zweiten Weltkrieges mit großem Erfolg von der deutschen Wehrmacht verwendet, unter anderem beim Überfall auf Polen und beim Westfeldzug gegen Frankreich und die Benelux-Staaten.
In den nächsten Absätzen erklären wir dir den Ursprung der Blitzkrieg-Taktik und die verschiedenen Blitzkrieg-Manöver im zweiten Weltkrieg.
Dieser Artikel ordnet sich dem Themenbereich Nationalsozialismus unter und wird im Fach Geschichte behandelt.
Obwohl der Blitzkrieg hauptsächlich mit dem zweiten Weltkrieg assoziiert wird, fand er bereits zum Ende des ersten Weltkrieges Verwendung. Aber erst beim Überfall auf Polen und dem Einmarsch in Frankreich waren sie wirklich erfolgreich. Taktisch war die Strategie von der hohen Mobilität der damals neuen Technologien geprägt.
Beim Blitzkrieg sollten durch gezielte, schnelle Vorstöße mit mobilen Truppen wie Panzern oder Kampffliegern Lücken in die feindlichen Linien geschlagen werden. Hierbei wurden immer die Truppen unterstützt, die den wenigsten Widerstand erfuhren, um schnell voranzukommen und die restlichen feindlichen Truppen einzukreisen. Durch den Blitzkrieg sollte die Moral der gegenüberliegenden Mächte gebrochen werden und sie zu einer schnellen Kapitulation gezwungen werden.
Ein weiterer Vorteil des Blitzkriegs war, dass die verteidigenden Truppen oft so schnell fliehen oder kapitulieren mussten dass sie keine Zeit hatten ihre Ausrüstung und Fabriken zu zerstören oder mitzunehmen. Diese fielen den angreifenden Truppen so oft in die Hände. Um dies zu erreichen wurde oft ohne Warnung angegriffen um für ein Überraschungsmoment zu sorgen.
Im Verlauf des zweiten Weltkriegs wurde vor allem in der Anfangsphase die Blitzkrieg Taktik häufig verwendet.
Der Überfall auf Polen vom 1. September bis zum 6.Oktober 1939 war ein solcher Blitzkrieg und markierte den Beginn des zweiten Weltkriegs. Mit Hilfe seiner Bündnispolitik hatte Deutschland Polen bereits von mehreren Seiten umzingelt. Unterstützt von slowakischen Truppen griff die Wehrmacht Polen am 1. September 1939 unprovoziert an. Unterstützung von Frankreich und Großbritannien, die Deutschland daraufhin den Krieg erklärten, reichten nicht aus um die polnische Armee zu entlasten. Bereits nach einer Woche erreichten die deutschen Streitkräfte Warschau, welches sie 20 Tage später besetzten.
Der Westfeldzug oder auch Frankreichfeldzug genannt war der erfolgreiche Blitzkrieg der deutschen Wehrmacht gegen die benachbarten westlichen Länder Belgien, Luxemburg und Niederlande sowie das eigentliche Hauptziel Frankreich. Ziel dieser Aktion war es, den Rücken freizumachen für den bevorstehenden Feldzug gen Osten gegen die Sowjetische Union. Durch die Besetzung Frankreichs war es nun aber auch möglich, direkte Kriegsmanöver gegen die Briten zu absolvieren. Er dauerte vom 10. Mai bis zum 25. Juni und endete mit dem Waffenstillstand von Compiègne.
Auch der Überfall auf Dänemark und Norwegen, der als Operation Weserübung bekannt ist, war auch so ein Blitzkrieg. Ziel dieses Überfalls war, strategisch gut positionierte Häfen in Norwegen zu besetzen, die im Krieg gegen Großbritannien helfen würde, und wichtige Eisenerz-Quellen zu sichern. Das Unternehmen Weserübung begann am 9. April 1940. Bereits am selben Tag kapitulierten die Dänen nach wenigen Stunden Kampf. Alliierte Truppen schafften es noch die deutsche Wehrmacht in Norwegen abzudrängen. Wegen der Kriegssituation in Frankreich mussten die alliierten Soldaten aber nach Frankreich zurückkehren, und die Deutschen konnten Norwegen wieder besetzen. Norwegen kapitulierte am 10. Juni, als die Niederlage der Alliierten in Frankreich so gut wie feststand und sie sich keine Hoffnung auf Unterstützung mehr machen konnten.
Blitzkrieg - Extra Fact
Obwohl die Blitzkriegstrategie mit großem Erfolg von der deutschen Wehrmacht während des zweiten Weltkriegs praktiziert wurde, distanzierte sich Hitler von der Verwendung des Wortes. Er erklärte mehrmals seine Abneigung für das Wort. Unter anderem sagte er in verschiedenen Reden: “noch nie das Wort Blitzkrieg verwendet, weil es ein ganz blödsinniges Wort ist.”, und “„Blitzkrieg, das Wort ist eine rein italienische Erfindung, italienische Phraseologie, eine Übersetzung aus dem Italienischen“.
Der Blitzkrieg fand während des Zweiten Feldkrieges an verschiedenen Stätten statt. Zunächst folgte auf den deutschen Überfall auf Polen ein Blitzkrieg. Auch der deutsche Westfeldzug gegen Frankreich und die Benelux-Staaten erfolgte als Blitzkrieg. Außerdem ereignete sich ein Blitzkrieg in der Balkan Region und gegen die nördlichen Länder.
Der deutsche Blitzkrieg gegen Polen dauerte nur knapp vier Wochen.
Das nationalsozialistische Deutschland konnte durch den Blitzkrieg Frankreich, Belgien, die Niederlande, Luxemburg, Norwegen, Dänemark und Polen erobern.
Bereits nach vier Wochen Blitzkrieg war Deutschland gegen Frankreich erfolgreich.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.