StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In diesem Artikel erklären wir dir, was es mit dem historischen Preußenkönig Friedrich der Große auf sich hat. Dieser Artikel gehört zum Fach Geschichte und erweitert das Thema Mittelalter.
Der spätere König von Preußen Friedrich II. wurde im Jahr 1712 n. Chr. als Sohn des damaligen Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. in Berlin geboren. In den Geschichtsbüchern wird Friedrich II. auch oft unter den Beinamen „Friedrich der Große“ oder „Alte Fritz“ geführt.
Die Kindheit Friedrich des Großen war entgegen seiner künstlerischen Fähigkeiten hauptsächlich durch eine militärische Ausbildung und Erziehung geprägt. Nachdem sich das Verhältnis zwischen dem Kronprinzen und seinem Vater verschlechterte, wagte Friedrich II. im Jahr 1730 n. Chr. einen Fluchtversuch zusammen mit seinem Freund Hans Hermann. Allerdings schlug der Fluchtversuch fehl und Hermann wurde hingerichtet. Friedrich II. musste daraufhin auf Anweisung seines Vaters widerwillig Elisabeth Christine von Braunschweig-Bevern heiraten.
Obwohl die Ehe unglücklich verlief schenkte Friedrich Wilhelm I. seinem Sohn das Schloss Rheinsberg, wo Friedrich der Große einen großen und glücklichen Teil seines Lebens verbrachte. Im Jahr 1740 n. Chr. wurde Friedrich II. schließlich zum König gekrönt.
IMPORTANT TO KNOW
Während seiner Zeit auf Schloss Rheinsberg freundete sich Friedrich der Große mit dem französischen Philosophen Voltaire an. Zusammen mit Voltaire verfasste der damalige Kronprinz auch das bekannte Werk „Antimachiavell“
Als König und Herrscher über Preußen hob Friedrich der Große die Zensur auf und schaffte die Folterstrafe ab. Dennoch war Friedrich II. zu dieser Zeit nicht unbedingt als friedlicher Herrscher bekannt, denn zu seiner außenpolitischen Strategie zählte unter anderem auch die Kriegsführung gegen die Großmächte Österreich und Schlesien. Friedrich der Große war aber durchaus erfolgreich mit seiner Strategie. So wurde beispielsweise im Jahr 1745 n. Chr. nach einer gewonnenen Schlacht Schlesien offiziell Preußen zugesprochen.
Friedrich der Große war Zeit seines Lebens ein großartiger Stratege in außenpolitischen Belangen auch aufgrund der militärischen Erziehung durch seinen Vater. Auf der anderen Seite war er aber auch künstlerisch erfolgreich tätig. Er musizierte und versuchte sich auch als Schriftsteller.
Abb. 1: Friedrich der GroßeQuelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/friedrich-preussen-schwul-1.1264396 (Abruf: 29.09.2020)
Als im Jahr 1756 n. Chr. der Siebenjährige Krieg begann zählte Preußen neben Frankreich, Russland, Großbritannien und Österreich zu den Großmächten in Europa. Friedrich der Große konnte sich mit Großbritannien verbünden, wobei Preußen dadurch unter anderem Teile des Königreiches Polen-Litauen zugesprochen bekam. Dementsprechend erweiterte Friedrich II. das Königreich Preußen während seiner Herrschaft um ein Vielfaches.
Friedrich der Große war nicht nur ein ausgezeichneter Stratege, sondern auch ein sehr begabter Musiker, Schriftsteller und Architekt. Er spielte ausgezeichnet Querflöte und gab beispielsweise kleine Konzerte. Auch verfasste er mehrere literarische Werke und hatte ein sehr inniges Verhältnis zu dem französischen Philosophen Voltaire. Im Jahre 1747 n. Chr. wurde das Schloss Sanssouci fertiggestellt, wobei sich Friedrich II. selbst bei den Planungen und den Entwürfen einbrachte. Schlussendlich starb Friedrich der Große im Jahr 1786 n. Chr. in Potsdam.
INSIDER TIPP
Wusstest du, dass sich der Preußenkönig Friedrich II. selbst als „der erste Diener des Staates“ sah? So lockerte er beispielsweise die Pressezensur und schaffte die Folterstrafe ab.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.