StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Die Konvergenzkriterien, oder manchmal auch Maastricht-Kriterien genannt, sind Kriterien die von einem EU-Land erreicht werden müssen, um den Euro einführen zu dürfen. Sie wurden mit dem Vertrag von Maastricht, welcher im Jahr 1992 unterzeichnet wurde, festgelegt. In diesem Artikel geben wir dir einen schnellen Überblick über die Konvergenzkriterien und wieso es sie überhaupt gibt.
In der Europäischen Union gibt es viele verschiedene Länder. Diese haben alle unterschiedlich starke Wirtschaftsräume. Damit diese einen gemeinsamen Wirtschaftsraum und eine gemeinsame Währung einführen können, sollten die Wirtschaften der Länder eben so harmonisch und gleich wie möglich sein. Um dies zu erreichen wurden die Konvergenzkriterien geschaffen, welche dies garantieren sollen.
Die Konvergenzkriterien erfassen eine Reihe von verschiedenen wirtschaftlichen Voraussetzungen, welche ein Land erreichen muss, um den Euro einzuführen. Auch gibt es einige rechtliche Kriterien, die beachtet werden müssen. In den nächsten Absätzen erklären wir dir die Konvergenzkriterien genauer.
Es gibt vier wirtschaftliche Konvergenzkriterien, die alle erfüllt sein müssen, um den Euro einführen zu können.
Rechtlich gibt es auch einige Kriterien, die erfüllt werden müssen. Hierbei geht es aber hauptsächlich darum, dass das nationale Gesetz mit dem Europäischen System der Zentralbanken, welches für die Kontrolle der Euro-Geldmenge zuständig ist, vereinbar ist. Die Unabhängigkeit der nationalen Zentralbank wird weiterhin durch die Satzung des Europäischen Systems der Zentralbanken garantiert.
Konvergenzkriterien, oder auch Maastricht-Kriterien, sind Kriterien, die ein Land erfüllen muss, damit es den Euro einführen kann. Die Konvergenzkriterien wurden im Vertrag von Maastricht festgehalten. Durch die Konvergenzkriterien soll gewährleistet werden, dass die wirtschaftlichen Voraussetzungen eines Landes für den Beitritt in den Euro-Raum erfüllt sind. Diese Konvergenzkriterien sind hauptsächlich wirtschaftlich, aber zum Teil auch rechtlich.
Konvergenzkriterien - Extra Fact
Die meisten EU-Länder versuchten und versuchen noch immer, sich an die Konvergenzkriterien zu halten. Bei Schweden war dies aber nicht der Fall. In Schweden wurde ein Referendum abgehalten, bei dem sich die Bevölkerung gegen die Einführung des Euros entschied. Daraufhin verletzte Schweden das Kriterium der Wechselkursstabilität mit Absicht. Die Schweden behielten die schwedische Krone als nationale Währung.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.