StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Institutionen der Europäischen Union, die alle unterschiedliche Aufgaben haben. Manche sind mehr, manche weniger einflussreich. In diesem Artikel geben wir dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Institutionen der EU.
Es gibt sieben zentrale Institutionen der Europäischen Union, die eine bestimmte Aufgabe in der EU besitzen. Als erstes stellen wir dir das Europäische Parlament vor. Dieses, gemeinsam mit dem Rat der Europäischen Union, verabschiedet die Gesetze, die von der Europäischen Kommission vorgeschlagen werden. Es wird alle fünf Jahre direkt von den EU-Bürgern bei der Europawahl gewählt. Das Europäische Parlament repräsentiert also die Bürger der verschiedenen Länder.
Der Rat der Europäischen Union bildet den anderen Zweig der Legislative und repräsentiert die Länder durch deren Minister, die im Ministerrat über verschiedene Themenfelder beraten. Die beiden Institutionen entscheiden zusammen aber auch über den Haushalt der Europäischen Union.
Die Europäische Kommission ist der exekutive Zweig der EU und bildet somit die Regierung der EU. Sie gibt Gesetzesvorschläge, über die das Parlament und der Rat der Europäischen Union entscheiden. Sie ist aber auch mit den Ländern dafür zuständig, dass die vom Parlament und Rat ratifizierten Gesetze auch umgesetzt werden. Auch sorgt die Kommission dafür, das EU-Verträge eingehalten werden. Pro Land sitz ein Kommissar in der Europäischen Kommission, damit die Länder gleichmäßig repräsentiert werden. So sollen die gemeinsamen Interessen der EU vertreten werden.
Es gibt auch den Europäischen Gerichtshof, welcher als Judikative Institution für die EU fungiert. Sie entscheidet, falls es Rechtsstreitigkeiten zwischen Mitgliedsländern, EU-Organen, Unternehmen oder Personen bezüglich der europäischen Gesetzeslage gibt. Auch beim Europäischen Gerichtshof gibt es immer einen Richter pro Land.
Der Europäische Rat ist nicht mit dem Rat der Europäischen Union zu verwechseln. Der Europäische Rat ist nämlich ein Gipfeltreffen zwischen den Staatschefs der verschiedenen EU-Länder. Dieser legt nur allgemeine Ziele und Impulse fest, hat aber keine gesetzgeberischen Fähigkeiten. Diese werden ja vom Rat der Europäischen Union und dem europäischen Parlament übernommen.
Der Europäische Rechnungshof ist das Kontrollorgan der EU. Dieser prüft, ob die Ausgaben und Einnahmen der verschiedenen Institutionen rechtmäßig und legal sind.
Zuletzt gibt es auch noch die Europäische Zentralbank. Diese bildet gemeinsam mit den Zentralbanken der Länder das Europäische System der Zentralbanken. Sie legt die Währungspolitik der Eurozone und der restlichen EU-Länder fest. Sie war also unter anderem maßgeblich an der Einführung des Euros als Zentrales Währungsmittel in der EU beteiligt. Durch die Einführung des Euros wurde es für Länder, Personen und Unternehmen der Eurozone einfacher, miteinander Geschäfte zu machen und zu handeln.
Die EU besitzt ein institutionelles Gefüge, welches es nochmal so auf der Welt nicht gibt. Der Aufgabenbereich der einzelnen Institutionen wird hier nochmal zusammengefasst.
Institutionen der EU - Extra Fact
Der Kommissionspräsident ist der höchste exekutive Entscheider auf Europäischer Ebene. Die Kandidaten werden von den Staats- und Regierungschefs nach den Wahlen zum Europaparlament im Europäischen Rat vorgeschlagen. Danach entscheidet das neu gewählte Parlament über den neuen Kommissionspräsidenten. Deswegen ist die eine Amtszeit eines Kommissionspräsidenten genau so lang wie ein Wahlzyklus des Parlaments, nämlich fünf Jahre.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.