StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund bestehend aus 27 europäischen Ländern oder Überseegebieten. Diese Länder koordinieren sich bezüglich wirtschaftlichen, politischen oder sozialen Fragen innerhalb der EU, haben aber auch eine gemeinsame Außenpolitik. In diesem Artikel zeigen wir euch einen kleinen Überblick über die EU, wie sie entstanden ist und was sie tut.
Offiziell gegründet wurde die EU am 1. November 1993. Diese entwickelte sich aber aus vorherigen politischen Bündnissen innerhalb Europas.
Nach dem zweiten Weltkrieg wollten viele der westlichen Länder eine stärkere Gemeinschaft bilden, um einen weiteren Weltkrieg zu verhindern. Dies begann mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), welche auch Montanunion genannt wurde. Diese wurde am 18. April 1951 durch Frankreich, Italien, die Bundesrepublik Deutschland und die Benelux-Länder gegründet. Ziel war es, die massive Kohle- und Stahlproduktion in Frankreich und Deutschland einer gemeinsamen europäischen Behörde zu unterstellen. So konnte die Produktion von Stahlprodukten (vor allem Waffen) besser kontrolliert werden.
Foto: Guillaume Périgois. Unsplash.
Die Integration Europas ging weiter mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge am 25. März 1957. Hierbei wurde von den Montanunion-Staaten unter anderem die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Ziel dieser war es einen gemeinsamen Markt zu schaffen in dem Waren, Kapital, Services und Arbeiter sich frei bewegen können und die wirtschaftliche Verflechtung der Mitgliedsländer voranzutreiben. Auch wurde die Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) gegründet, die für die gemeinsame Entwicklung zur friedlichen Nutzung von Atomenergien zuständig war. Diese drei Gemeinschaften wurden durch den Fusionsvertrag, welcher am 1. Juli 1967 in Kraft trat, zu den Europäischen Gemeinschaften (EG) fusioniert.
Der Elysee Vertrag, auch deutsch-französischer Friedensvertrag genannt, wurde am 22. Januar 1963 verabschiedet. Der Sinn des Elysee Vertrag sollte es sein, Konsultationen zwischen Deutschland und Frankreich in allen wichtigen Fragen der Außen-, Sicherheits- und Kulturpolitik sicherzustellen.Letztlich brachte der Elysee Vertrag die beiden europäischen Nachbarländer einander näher, jedoch erfüllte er nicht seinen ursprünglichen Zweck.
Das Schengener Abkommen ist das internationale Übereinkommen zwischen Regierungen der Staaten der Benelux-Wirtschaftsunion, der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik in Bezug auf den schrittweisen Abbau von Grenzkontrollen an den europäischen Außengrenzen.
In der Zeit darauf kam es vor allem wegen Einspruch der Franzosen zu einer Ausbremsung der europäischen Integration. Trotzdem traten 1973 Großbritannien, Irland und Dänemark der EG bei. Auch in der nächsten Zeit gab es weitere Erweiterungsrunden. Eine Änderung und Vertiefung der gemeinsamen Institutionen sollte aber noch auf sich warten lassen. Schließlich wurde aber am 7. Februar 1992 der Vertrag von Maastricht unterzeichnet, welcher am 1. November 1993 in Kraft trat. Mit diesem Vertrag wurden die Säulen der Europäischen Union offiziell begründet. Teil des Vertrag von Maastricht sind die sogenannten Konvergenzkriterien.
Die unterzeichnenden Länder einigten sich darauf, eine gemeinsame Wirtschafts- und Währungsunion zu gründen. Außerdem sollte eine engere Koordinierung bezüglich der Außen- und Sicherheitspolitik sowie der Innenpolitik und im Bereich der Justiz geschaffen werden. Mit weiteren Verträgen wie dem Vertrag von Amsterdam, dem Vertrag von Nizza und vor allem dem Vertrag von Lissabon im Jahr 2007 wurden Anpassungen an den Verträgen und der Institution der Europäischen Union selber vollführt, um die Handlungsfähigkeit der EU zu verbessern.
Europäische Union - Extra Fact
Wusstest du, dass die EU einen Friedensnobelpreis gewonnen hat? Im Jahr 2012 wurde der Europäischen Union der Friedensnobelpreis “für über sechs Jahrzehnte, die zur Entwicklung von Frieden und Versöhnung, Demokratie und Menschenrechten in Europa beitrugen” verliehen.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.