StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
In der Wirtschaft unterteilt man den Arbeitsmarkt in drei unterschiedliche Abschnitte, die auch Wirtschaftssektoren genannt werden. Es gibt den Primären Sektor, den Sekundären Sektor und den Tertiären Sektor.
In diesem Artikel erklären wir dir alles, was du zum Tertiären Sektor wissen musst.
Das Thema ist ein Unterthema des Bereichs Wirtschaftssektoren und gehört zum Fach Geographie.
Der Tertiäre Sektor bezieht sich auf alle Dienstleistungen, die private und öffentliche Haushalte in einer Volkswirtschaft leisten. Er wird deshalb auch Dienstleistungssektor genannt.
Aus den Artikeln zum Primären Sektor und zum Sekundären Sektor wissen wir schon, dass die Stufen einer Produktion in einer Wertschöpfungskette als eine Reihe geordneter Tätigkeiten dargestellt werden. Der Primäre Sektor steht am Anfang der Wertschöpfungskette, da er Rohstoffe beschafft. Im zweiten Produktionsschritt werden die Rohstoffe im Sekundären Sektor verarbeitet. Der Tertiäre Sektor stellt den letzten Schritt der Wertschöpfungskette dar.
Im Gegensatz zu den anderen beiden Sektoren werden im Tertiären Sektor keine Güter beschaffen oder verarbeitet, sondern er umfasst die Dienstleistungen die von Unternehmern und Freiberuflern angeboten werden. Im Dienstleistungssektor werden also keine Sachgüter produziert.
Dem Dienstleistungssektor werden unter anderem folgende Brachen zugeordnet:
Zum tertiären Sektor zählen alle freien Berufe. Diese werden zum Beispiel ausgeübt von einem Rechtsanwalt, einem Steuerberater oder einem Architekten.
Daneben werden auch die Verwaltungen des öffentlichen Dienstes und die Gesundheitsbranche dem Dienstleistungssektor zugeordnet.
Für die Einteilung ist aber nicht nur die Branche relevant, sondern auch die Größe des Betriebes. Demzufolge werden auch Großbanken, Versicherungen und Banken vom dritten Wirtschaftssektor umfasst.
Wie wir aus dem Artikel zu den Wirtschaftssektoren schon wissen, kam es in den letzten Jahren vor allem in Industriestaaten wie Deutschland oder den USA zu einer Tertiärisierung der Volkswirtschaft. Das bedeutet, dass der Tertiäre Sektor immer mehr an Bedeutung gewinnt und immer mehr Menschen beschäftigt. Die Gesellschaft wandelte sich von einer Agrargesellschaft hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft.
Zusätzlich zu der Anzahl der Beschäftigten im Tertiären Sektor ist auch der Beitrag des Sektors zum Bruttoinlandsprodukt gestiegen. In Deutschland trägt der Dienstleistungssektor inzwischen den größten Teil zum BIP bei.
Das Bruttoinlandsprodukt gibt den Gesamtwert aller Güter, Waren und Dienstleistungen nach Abzug der Vorleistungen an, die während eines Jahres in einem Land hergestellt wurden. Das BIP gilt als Indikator für d en wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg und die Leistungsfähigkeit eines Landes.
Durch diese zwei Kennzahlen – die Anzahl der Beschäftigten und der Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt – sehen wir also, wie bedeutend der Tertiären Sektor für Deutschland geworden ist.
Bei Betrachtung dieser Kennzahlen müssen auch Faktoren beachtet werden, die einen Einfluss auf die Entwicklung des Tertiären Sektors hatten. Die Strukturen von Unternehmen haben sich verändert. Das Outsourcing ist eine beliebte, moderne Unternehmensstrategie.
Outsourcing nennt man die Auslagerung von Unternehmensteilen beziehungsweise deren Funktionen an externe Dienstleistungsunternehmen. Dadurch lassen sich Kosten einsparen und Betriebsabläufe vereinfachen, da die externen Unternehmen auf die ausgelagerten Funktionen spezialisiert sind und diese kostengünstiger und effizienter ausführen können.
Insbesondere Industriebetriebe haben viele Dienstleistungen, die sie früher intern organisierten, an Dritte ausgelagert. Das gilt zum Beispiel für Tätigkeiten wie die Kundenbetreuung, die Logistik und die Werbung.
Erledigen die Industriebetriebe diese Tätigkeiten selbst, zählen sie in der volkswirtschaftlichen Berechnung zum Sekundären Sektor. Übernehmen externe Unternehmen hingegen diese Aufgaben, tauchen die wirtschaftlichen Kenngrößen im Tertiären Sektor auf.
via futureofsourcing.com
Ein Beispiel:
Ein Industriebetrieb entlässt 100 Mitarbeiter, die sich innerhalb dieses Betriebs mit der Erstellung von Werbung beschäftigten. Eine neu entstandene Werbeagentur mit 100 neuen Mitarbeitern kümmert sich zukünftig um die Werbeerstellung dieses Betriebs. Die Beschäftigtenzahl des Sekundären Sektors sinkt um 100, während die des Tertiären Sektor um 100 steigt.
Die Unternehmensstrategie des Outsourcing hat demnach einen Einfluss auf die Entwicklung des Tertiären Sektors und seinem Wachstum.
Outsourcing meint die Auslagerung von Unternehmensteilen an externe Dienstleistungsunternehmen.
Viele Industriebetriebe lagern Dienstleistungen, wie Logistik, Werbung und Kundenbetreuung jetzt an Dritte aus.
Das Wachstum des Tertiären Sektors basiert unter anderem auch auf dem Outsourcing.
Aus dem Artikel zu den Wirtschaftssektoren wissen wir bereits, dass neben den klassischen drei Wirtschaftssektoren manchmal noch zwei weitere Sektoren unterschieden werden: der Quartäre Sektor und der Quintäre Sektor.
Diese erweiterte Unterscheidung ist aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der andauernden Entwicklung anderer Wirtschaftsbereiche notwendig. Der Tertiäre Sektor umfasst so viele unterschiedliche Branchen und Dienstleistungen, dass eine weitere Unterscheidung sinnvoll ist.
Der Quartäre Sektor beschriebt alle Tätigkeiten, die sich primär mit Informationen im weiteren Sinne, deren Sammlung und Verarbeitung, befassen. Dazu zählen technische Berufe der Datenverarbeitung genauso wie Rechts- und Wirtschaftsdienste, die letztlich immer Informationen sammeln, verarbeiten und bewerten. Der quartäre Sektor umfasst damit qualifizierte, entpersonalisierte und insgesamt moderne Dienstleistungen.
Die Zuordnung einiger Dienstleistungen zum Quartären Sektor wurde damit gerechtfertigt, dass intellektuelle Dienste ausreichend unterschiedlich sind, um einen separaten Sektor erstellen zu können.
Durch die fortschrittlichen Entwicklungen der wissensbasierten Wirtschaft und dem Zuwachs an gut ausgebildeten Arbeitskräften gewinnt der Quartäre Sektor vor allem in Industriestaaten an Bedeutung.
Der Quintäre Sektor umfasst die Entsorgungswirtschaft, also unter anderem die Müllabfuhr, Recyclinganlagen und Kläranlagen.
Oft ist eine genau Abgrenzung zum Tertiären Sektor nicht ganz eindeutig. Deshalb werden der Quartäre Sektor wie auch der Quintäre Sektor als Sektoren gesehen, die sich auf einen Teil des Tertiären Sektors beziehen. Je nach Definition überschneiden sich die Zuordnungen einiger Dienstleistungen in diesen drei Sektoren.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.