StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Die Produktionsschritte in der Wirtschaft lassen sich in verschiedene Abschnitte unterteilen. Diese Abschnitte nennt man Wirtschaftssektoren. Zu dem klassischen Dreisektorenmodell gehört der Primäre Sektor, der Sekundäre Sektor und der Tertiäre Sektor. Diese wurden mittlerweile durch den Quartären Sektor und den Quintären Sektor ergänzt.
Menschen wirtschaften aus zwei Gründen:
Das wirtschaftliche Handeln spielt sich in unterschiedlichen Sektoren ab. Dabei erfolgt die Gliederung der Wirtschaft in 3 Sektoren, welche in Abbildung 1 dargestellt sind. Man spricht auch vom Dreisektorenmodell.
Der Primäre Sektor beschreibt alle Tätigkeiten, die für die Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen zuständig sind. Dieser Sektor wird auch Urproduktion oder Agrarsektor genannt.
Zum Primären Sektor gehören:
Der Sekundäre Sektor beschreibt die Wirtschaftsbereiche, in denen Rohstoffe aus dem Primären Sektor be- und verarbeitet werden.
Zu diesem Sektor gehören:
Zum Tertiären Sektor gehören alle Dienstleistungen, die von privaten und öffentlichen Haushalten in einer Volkswirtschaft erbracht werden. Der Tertiäre Sektor wird auch Dienstleistungssektor genannt.
Zu diesem Sektor gehören Berufe in folgenden Bereichen:
Zu den drei Wirtschaftssektoren Primärer Sektor, Sekundärer Sektor und Tertiärer Sektor gibt es jeweils separate Artikel. Dort findest du noch mehr Informationen zu den einzelnen Themen. Schau dort gerne mal vorbei!
Der Quartärsektor beschreibt die Dienstleistungen, zu welchen vor allem höherwertige Tätigkeiten mit spezialisierten Kenntnissen nötig sind.
Man fasst diese Tätigkeiten unter dem Begriff Information zusammen. Leute, die im Quartären Sektor arbeiten, haben etwas mit der Informationsgewinnung und der Informationsverteilung zu tun. Deshalb spricht man auch vom Informationssektor.
Im klassischen Dreisektorenmodell ist der Quartäre Sektor nicht vorgesehen. Es handelt sich um eine volkswirtschaftliche Betrachtungsweise, die nicht zwingend notwendig ist. Die weitere Aufspaltung der Wirtschaftsbereiche in einen zusätzlichen Sektor erleichtert es, den immens ansteigenden Tertiären Sektor weiter auszudifferenzieren.
Mittlerweile verzeichnet der Quartäre Sektor in hoch entwickelten Volkswirtschaften einen überproportionalen Zuwachs. Grund dafür ist, dass die Nachfrage an intellektuellen Jobs steigt. Es gibt viele neue Berufe im Informationsbereich und es kommen auch laufend weitere dazu.
Bereiche, die zum Quartären Sektor gehören, sind beispielsweise:
Mittlerweile wurden die Wirtschaftssektoren noch durch den Quintären Sektor ergänzt.
Der Quintäre Sektor beinhaltet die Entsorgungswirtschaft.
Zum Quintären Sektor gehören Unternehmen aus folgenden Bereichen:
Müllentsorgung
Recycling und Wiederverwertung von Altprodukten
die Wasseraufbereitung in Kläranlagen.
Es gibt kein fixes Datum, an welchem der Quartäre Sektor entstanden ist. Das erste Mal erwähnt wurde er in den 1970er Jahren.
Der Quartäre Sektor wächst überpropotional schnell, da die Wirtschaft sich momentan in eine Richtung entwickelt, in der die Nachfrage an intellektuellen Jobs steigt.
Der Quartäre Sektor ist im klassischen Dreisektorenmodell nicht vorgesehen. Es handelt sich um eine Erleichterung, um den immens ansteigenden Tertiärsektor weiter auszudifferenzieren.
Zum Quartären Sektor gehören Berufe aus folgenden Bereichen: Forschung und Entwicklung, Banken und Versicherungen, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung sowie Firmen-Management.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.