StudySmarter - Die all-in-one Lernapp.
4.8 • +11k Ratings
Mehr als 5 Millionen Downloads
Free
Das Passé Simple ist eine Vergangenheitsform im Französischen.
Es hat kein deutsches Äquivalent, wird jedoch in der Regel mit der einfachen Vergangenheitsform (Präteritum / Imperfekt) ins Deutsche übersetzt.
Lorsqu'il a vaincu le dragon, il trouva le trésor.
(Als er den Drachen besiegt hatte, fand er den Schatz.)
Für die Bildung des Passé Simple benötigst du den Infinitivstamm des Verbs und die jeweils richtigen Endungen für das Passé Simple. Welche Endungen an diesen Verbstamm angehängt werden, hängt vom Infinitiv (Grundform) und der Personalform ab.
Erst achtest du darauf, welche Endung die Infinitivform des Verbs hat.
Französische Verben können im Infinitiv auf
enden.
Infinitiv = Stamm + Endung
chercher (suchen) = cherch + er
An den Stamm hängst du nun die richtige Endung des Passé Simple.
Die Konjugation entspricht dem Stamm mit der richtigen Endung in der richtigen Personalform. Für die erste bis dritte Person im Singular und Plural sind die Endungen im Passé Simple jeweils verschieden.
Die meisten Verben werden regelmäßig konjugiert. Unregelmäßig konjugierte Verben sind dennoch einfach zu lernen. Die Unterschiede zwischen beiden erfährst du im Folgenden.
Regelmäßig konjugierte Verben können die Infinitivendungen
haben.
Um regelmäßige Verben auf -er, -(d)re oder -ir im Passé Simple richtig zu konjugieren, werden diese Infinitivendungen mit Endungen ersetzt, die du in den nächsten Abschnitten lernst.
Für Verben auf -er lauten die Endungen im Passé Simple für das Verb aimer (lieben) mit dem Verbstamm aim- wie folgt:
Person | Endung | aimer (lieben) |
je | -ai | j' aimai (ich liebte) |
tu | -as | tu aimas(du liebtest) |
il/elle/on | -a | il/elle/on aima(er/sie/man liebte) |
nous | -âmes | nous aimâmes (wir liebten) |
vous | -âtes | vous aimâtes (ihr liebtet) |
ils/elles | -èrent | il/elles aimèrent (sie liebten) |
Bei Verben, die auf -(d)re oder -ir enden, sehen die Formen des Passé Simple etwas anders aus. Die Tabelle zeigt dir die Konjugation für das Verb finir (beenden):
Person | Endung | finir (beenden) |
je | -is | je finis (ich beendete) |
tu | -is | tu finis (du beendetest) |
il/elle/on | -it | il/elle/on finit(er/sie/man beendete) |
nous | -îmes | nous finîmes (wir beendeten) |
vous | -îtes | vous finîtes (ihr beendetet) |
ils/elles | -irent | ils/elles finirent (sie beendeten) |
Unregelmäßig konjugierte Verben können die Infinitivendungen
haben. Als Nächstes lernst du die Konjugationen für die Verben mit diesen Endungen kennen.
So werden unregelmäßige Verben, zum Beispiel mit Endung auf -oir, im Passé Simple mit folgenden Endungen richtig ergänzt:
Person | Endung | vouloir (wollen) |
je | -us | je voulus (ich wollte) |
tu | -us | tu voulus (du wolltest) |
il/elle/on | -ut | il/elle/on voulut (er/sie/man wollte) |
nous | -ûmes | nous voulûmes (wir wollten) |
vous | -ûtes | vous voulûtes (ihr wolltet) |
ils/elles | -urent | ils/elles voulurent (sie wollten) |
Verben auf -oir sind zum Beispiel: avoir (haben), boire (trinken), pouvoir (können) und savoir (wissen).
Für unregelmäßige Verben mit Endung auf -ir lauten die Endungen im Passé Simple:
In der folgenden Tabelle siehst du diese Endungen an den Beispielen "tenir" und "venir":
tenir (halten) | venir (kommen) |
je tins | je vins |
tu tins | tu vins |
il/elle/on vint | il/elle/on vint |
nous tînmes | nous vînmes |
vous tîntes | vous vîntes |
ils/elles tinrent | ils/elles vinrent |
Der Verbstamm, an den man die richtige Endung ergänzt, wird bei einigen Verben aus dem Participe Passé oder aus dem Imparfait gebildet. Es werden hier also die Verbstämme unregelmäßig gebildet.
Diese Varianten finden sich zum Beispiel bei den Hilfsverben avoir (haben) und être (sein).
avoir (haben) | être (sein) |
j’eus (ich hatte) | je fus (ich war) |
tu eus (du hattest) | tu fus (du warst) |
il/elle/on eut (er/sie/es hatte) | il/elle/on fut (er/sie/es war) |
nous eûmes (wir hatten) | nous fûmes (wir waren) |
vous eûtes (ihr hattet) | vous fûtes (ihr wart) |
ils/elles eurent (sie hatten) | ils/elles furent (sie waren) |
Wie du weißt, können einzelne Verben unregelmäßig sein.
Dazu gehören Verben auf
Sonderformen ergeben sich sowohl für Verben mit unregelmäßigem Stamm als auch für Verben mit unregelmäßiger Endung.
Das Passé Simple einiger Verben mit Endung auf -cer und -ger wird ebenfalls unregelmäßig gebildet.
Der unregelmäßige Stamm von commencer (beginnen) ist commenç- und der unregelmäßige Stamm von manger (essen) ist mange-.
commencer (beginnen) | manger (essen) |
je commençai | je mangeai |
tu commenças | tu mangeas |
il/elle/on commença | il/elle/on mangea |
nous commençâmes | nous mangeâmes |
vous commençâtes | vous mangeâtes |
ils commencèrent | ils mangèrent |
Hier siehst du, dass das zweite ''c'' von commencer zu einem ''ç'' umgewandelt wird. Die dritte Person Plural ist von dieser Ausnahme allerdings ausgeschlossen. Verben auf -cer und -ger können unregelmäßig gebildet werden, sie werden jedoch nicht alle unregelmäßig gebildet.
Eine Liste mit unregelmäßig gebildeten Verben findest du weiter unten.
Verneinte Sätze im Passé Simple bildest du wie bei Verneinungen üblich. Das Verb wird zwischen ne und pas eingeschlossen.
Le roi ne retourna pas de son voyage.
(Der König kehrte nicht von seiner Reise zurück.)
Reflexive Verben benötigen Reflexivpronomen. Diese sind:
Passend zum richtigen Reflexivpronomen wird das Verb konjugiert und das Reflexivpronomen vor das Verb gestellt.
La reine se réveilla dans le château.
(Die Königin erwachte im Schloss.)
Bei der Verneinung von reflexiven Verben stellst du das Reflexivpronomen zusammen mit dem Verb zwischen die Verneinung, also zwischen ne und pas.
La princesse ne se piqua pas le doigt.
(Die Prinzessin stach sich nicht in den Finger.)
Bei der Erklärung zu reflexiven Verben findest du mehr Beispiele.
Der Gebrauch des Passé Simple erfolgt meistens in der dritten Person, im Singular und im Plural. Du kannst es in historischen Berichten und lyrischen und schriftlichen Erzählungen finden. In Romanen kommt es heutzutage als Stilmittel zum Einsatz.
Das Passé Simple ist dir vielleicht schon mal in einer Geschichte oder einem Märchen begegnet.
Ereignisse und Handlungen im Passé Simple sind einmalig und punktuell oder können eine laufende Handlung unterbrechen.
Ebenso wie für vollendete einmalige Handlungen ist es für vollendete Wiederholungen gebräuchlich. Diese müssen jedoch zum Zeitpunkt der Niederschrift abgeschlossen sein.
Quand le prince la chercha, elle perdit une chaussure.
(Als der Prinz sie suchte, verlor sie einen Schuh.)
Mögliche Bedingungen, die für eine sinnvolle Verwendung des Passé Simple erfüllt werden müssen, findest du hier aufgelistet.
Das Ereignis / die Handlung ist
Beim Erkennen des Passé Simple kannst du überprüfen, ob das Ereignis in einem Bericht mit Zeit- und Ortsangabe beschrieben werden könnte.
So kannst du sichergehen, dass es ein Ereignis ist, das in der Vergangenheit endete. Denn ein punktuelles Ereignis kann mit einer Zeit- und Ortsangabe angegeben werden.
Das Passé Simple wird im Französischen ähnlich wie das Passé Composé verwendet. Jedoch findet man das Passé Simple vorrangig in der Schriftsprache, während das Passé Composé im mündlichen Sprachgebrauch üblich ist.
Aktuell wird das Passé Simple weitestgehend durch das Passé Composé ersetzt, auch im Schriftlichen.
Im gesprochenen Französisch wird statt des Passé Simple das Passé Composé gewählt. Im Vergleich merkt man, wie förmlich und berichtend das Passé Simple klingt.
Passé Composé: Ils sont parti en vacances en France.
(Sie sind in den Urlaub nach Frankreich aufgebrochen.)
Passé Simple: Ils partient en vacances en France.
(Sie traten den Urlaub nach Frankreich an.)
Die Signalworte des Passé Simple unterscheiden sich kaum von denen des Passé Composé. Das Passé Simple kann man an Signalwörtern wie quand und lorsque erkennen. Weitere Signalwörter gleichen denen des Passé Composé.
Signalwörter weisen auf eine Zeitform hin, bedeuten aber nicht, dass du die Zeitform unbedingt verwenden musst oder sie in jedem Fall vorliegt. Trotzdem kannst du dich an diesen orientieren.
Das Imparfait nutzt man für vergangene, momentane Zustände, Gewohnheiten und aktuell laufende Ereignisse. Diese sind in der Vergangenheit (noch) nicht abgeschlossen.
Im Passé Simple sind Ereignisse und Handlungen in der Vergangenheit bereits abgeschlossen.
Die Aussprache der 1. Person Singular des Passé Simple ähnelt der Aussprache der 1. Person Singular im Imparfait.
Passé Simple: Je parlais (Ich sprach)
Imparfait: Je parlai (Ich sprach)
Das Passé Simple benötigst du auch, um das Passé Antérieur zu bilden.
Hier findest du ein paar reale Anwendungsbeispiele für das Passé Simple.
Folgende Zitate aus dem bekannten französischen Roman ''Les Misérables'' (''Die Elenden'') von Victor Hugo aus dem Jahr 1862 sind im Passé Simple verfasst. An den Zitaten erkennst du, in welchen Fällen das Passé Simple verwendet wird.
Das Passé Simple wird verwendet für …
1. … einmalige in der Vergangenheit vollendete Handlungen:
Elle vendit tout ce qu’elle avait, ce qui lui produisit deux cents francs.''
— Les Misérables, 1862
(Sie verkaufte alles, was sie hatte, was ihr zweihundert Franken einbrachte.)
2. … nacheinander ablaufende Handlungen in der Vergangenheit:
Le maire et le président lui firent la première visite, et lui de son côté fit la première visite au général et au préfet.''
— Les Misérables, 1862
(Der Bürgermeister und der Präsident statteten ihm den ersten Besuch ab, und er seinerseits stattete dem General und dem Oberpräsidenten den ersten Besuch ab.)
3. … in der Vergangenheit neu beginnende Handlung, die eine aktuelle Handlung in der Vergangenheit unterbricht:
Le soleil déclinait et touchait presque à l’horizon, quand l’évêque arriva à l’endroit excommunié.''
— Les Misérables, 1862
(Die Sonne ging unter und berührte fast den Horizont, als der Bischof an dem exkommunizierten Ort ankam.)
4. … in der Vergangenheit abgeschlossene wiederholte Handlungen:
Elle mentit deux fois de suite, coup sur coup, sans hésiter..."
— Les Misérables, 1862
(Sie log zweimal hintereinander, Schlag auf Schlag, ohne zu zögern...")
Aufgrund der Unregelmäßigkeiten lohnt es sich, einen Blick auf die folgende Liste von Verben im Passé Simple zu werfen. Es reicht, die Sonderformen so zu lernen, dass du das Passé Simple erkennen kannst.
avoir (haben)
j'eus, tu eus, il/elle/on eut, nous eûmes, vous eûtes, ils eurent
boire (trinken)
je bus, tu bus, il/elle/on but, nous bûmes, vous bûtes, ils burent boire (trinken)
commencer (anfangen)
je commençai, tu commenças, il/elle/on commença, nous commençâmes, vous commençâtes, il commencèrent
connaître (kennen)
je connus, tu connus, il/elle/on connut, nous connûmes, vous connûtes, ils connurent
courir (rennen)
je courus, tu courus, il/elle/on courut, nous courûmes, vous courûtes, ils coururent
croire (glauben)
je crus, tu crus, il/elle/on crut, nous crûmes, vous crûtes, ils crurent
dire (sagen)
je dis, tu dis, il/elle/on dit, nous dîmes, vous dîtes ils dirent
être (sein)
je fus, tu fus, il/elle/on fut, nous fûmes, vous fûtes, ils furent
faire (machen)
je fis, tu fis, il/elle/on fit, nous fîmes, vous fîtes, ils firent
lire (lesen)
je lus, tu lus, il/elle/on lut, nous lûmes, vous lûtes, ils/elles lurent
plaire (gefallen)
je plus, tu plus, il/elle/on plut, nous plûmes, vous plûtes, ils plurent
pouvoir (können)
je pus, tu pus, il/elle/on put, nous pûmes, vous pûtes, ils purent
prendre (nehmen)
je pris, tu pris, il/elle/on prit, nous prîmes, vous prîtes, il prirent
résoudre (lösen)
je résolus, tu résolus, il/elle/on résolut, nous résolûmes, vous résolûtes, ils résolurent
savoir (wissen)
je sus, tu sus, il/elle/on sut, nous sûmes, vous sûtes, ils surent
taire (schweigen)
je tus, tu tus, il/elle/on tut, nous tûmes, vous tûtes, ils turent
valoir (kosten)
je valus, tu valus, il/elle/on valut, nous valûmes, vous valûtes, ils valurent
vivre (leben)
je vécus, tu vécus, il/elle/on vécut, nous vécûmes, vous vécûtes, ils vécurent
voir (sehen)
je vis, tu vis, il/elle/on vit, nous vîmes, vous vîtes, ils virent
vouloir (wollen)
je voulus, tu voulus, il/elle/on voulut, nous voulûmes, vous voulûtes, ils voulurent
Das Passé Simple wird mit dem Verbstamm und der richtigen Konjugationsergänzung gebildet. Für regelmäßige Verben auf -er wird es mit den Ergänzungen -ai, -as, -a, -âmes, -âtes und -èrent gebildet. Für regelmäßige Verben auf -re und -ir sind die Ergänzungen: -is, -is, -it, -îmes, -îtes, -irent. Unregelmäßige Verben werden unterschiedlich gebildet, zum Beispiel mit den Ergänzungen us, -us, -ut, -ûmes, -ûtes, -urent.
Das Passé Simple wird in der Schriftsprache verwendet. Man findet es in Lyrik, Erzählungen und historischen Berichten. Es wird heutzutage selten verwendet.
Das Passé Simple ist für abgeschlossene Ereignisse der Vergangenheit gebräuchlich, die mit Abstand zum Ereignis erzählt werden. Das Imparfait beschreibt momentane Zustände und laufende Ereignisse in der Vergangenheit, die (noch) nicht abgeschlossen sind.
Das Passé Simple kommt in der erzählenden Schriftsprache vor und schafft Abstand zum/zur Leser*in. Das Passé Composé jedoch nutzt man in der gesprochenen Sprache. Es schafft Nähe zwischen Sprecher*in, Hörer*in oder Leser*in.
Sei rechtzeitig vorbereitet für deine Prüfungen.
Teste dein Wissen mit spielerischen Quizzes.
Erstelle und finde Karteikarten in Rekordzeit.
Erstelle die schönsten Notizen schneller als je zuvor.
Hab all deine Lermaterialien an einem Ort.
Lade unzählige Dokumente hoch und habe sie immer dabei.
Kenne deine Schwächen und Stärken.
Ziele Setze dir individuelle Ziele und sammle Punkte.
Nie wieder prokrastinieren mit unseren Lernerinnerungen.
Sammle Punkte und erreiche neue Levels beim Lernen.
Lass dir Karteikarten automatisch erstellen.
Erstelle die schönsten Lernmaterialien mit unseren Vorlagen.
Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.