|
|
Tagebucheintrag

In einem Tagebucheintrag erzählst Du von selbst erlebten positiven und negativen Ereignissen. Dabei schilderst Du Deine eigenen Gedanken und Gefühle. Auch im Deutschunterrichkann Dir die Aufgabe begegnen, dass Du als Übung oder als Hausaufgabe einen Tagebucheintrag anfertigen sollst. Dies ist nicht immer einfach, weil es eben eine sehr persönliche Textart ist und Du oft aus der Perspektive einer Figur aus einer Erzählung schreiben sollst.  

Mockup Schule

Entdecke über 50 Millionen kostenlose Lernmaterialien in unserer App.

Tagebucheintrag

Illustration

Lerne mit deinen Freunden und bleibe auf dem richtigen Kurs mit deinen persönlichen Lernstatistiken

Jetzt kostenlos anmelden

Nie wieder prokastinieren mit unseren Lernerinnerungen.

Jetzt kostenlos anmelden
Illustration

In einem Tagebucheintrag erzählst Du von selbst erlebten positiven und negativen Ereignissen. Dabei schilderst Du Deine eigenen Gedanken und Gefühle. Auch im Deutschunterricht kann Dir die Aufgabe begegnen, dass Du als Übung oder als Hausaufgabe einen Tagebucheintrag anfertigen sollst. Dies ist nicht immer einfach, weil es eben eine sehr persönliche Textart ist und Du oft aus der Perspektive einer Figur aus einer Erzählung schreiben sollst.

Wie sieht also der Aufbau von einem Tagebucheitnrag aus?

Kriterien Tagebucheintrag – Merkmale

Welche Kriterien und Merkmale weist ein Tagebucheintrag auf?

  • persönliche autobiografische Textform
  • Ich-Perspektive
  • eigene Gefühle, Gedanken und Erlebnisse werden ausführlich dargestellt
  • Tagebuch kann als Art Freund*in fungieren & ist direkte*r Zuhörer*in
  • Tagebuch dient als Erinnerungsstütze oder für Verarbeitung unschöner Erlebnisse
  • Anrede & Verabschiedung
    • wie bspw. "Hallo liebes Tagebuch" & "Alles Liebe und bis bald"

Im Deutschunterricht kann es vorkommen, dass Du einen Tagebucheintrag aus der Perspektive einer bestimmten Figur einer Erzählung schreiben sollst. Dabei sollst Du dann zeigen, dass Du den Charakter der Figur verstanden hast und Dich in sie hineinversetzen kannst. Auch bei diesen Aufgabenstellungen wird der Tagebucheintrag immer in der Ich-Perspektive geschrieben.

Ein Tagebucheintrag folgt denselben Merkmalen wie ein innerer Monolog. Die eigenen Gedanken oder die einer Figur, aus einer Erzählung werden dabei erläutert und aufbereitet. Bei einem Tagebucheintrag kann die Figur in die Vergangenheit sehen oder in die Zukunft blicken. Bei einem inneren Monolog ist dies jedoch nicht möglich, da ein bestimmter Moment im Vordergrund steht. Die Figur befindet sich also in einer bestimmten Situation, in der ihre Gedanken wiedergegeben werden.

Tagebucheintrag – Zeitform

Ein Tagebucheintrag wird entweder in der Zeitform Präteritum oder im Präsens geschrieben.

  • Präteritum: wenn Sachverhalte, Gefühle oder Gedanken erläutert werden, die in der Vergangenheit geschehen sind
  • Präsens: wenn beschrieben wird, welche Gefühle jetzt gerade im Moment auftreten

Deutschunterricht Tagebucheintrag schreiben

Wenn Du einen Tagebucheintrag schreiben möchtest, fängst Du meist genauso an wie beim Briefschreiben:

  • In die rechte Ecke schreibst Du das Datum.
  • Dann verfasst Du eine Anrede.
  • Anschließend beginnst damit alles aufzuschreiben, was Du gerne erzählen möchtest.

Bei einem persönlichen Tagebucheintrag nur für Dich hast Du viel Freiheit beim Schreiben. Für gewöhnlich

schilderst Du einfach Deine persönlichen Gedanken und Gefühle und schreibst auf, was Dir spontan einfällt.

Im Deutschunterricht schreibst Du einen Tagebucheintrag meist mit spezifischeren Vorgaben. Dafür kann es helfen, Zeit für die Vorarbeit einzuplanen und einen Schreibplan zu erstellen, um Deine Gedanken zu strukturieren. Wenn Du zum Beispiel einen Tagebucheintrag aus der Sicht einer Figur schreiben sollst, kann die Vorbereitung so aussehen:

  • Lese den Ausgangstext, in dem die Figur vorkommt, gründlich durch.
  • Markiere Stellen, die Dir wichtig erscheinen und mache Dir Notizen.
  • Schreibe auf, was die Figur erlebt und fühlt.
    • Hierbei können Dir ein Brainstorming oder eine Mindmap helfen.
  • Analysiere Deine Notizen und bring sie in eine Struktur.

Wenn Du die Vorarbeit geleistet hast, kannst Du Dir einen Schreibplan für Deinen Tagebucheintrag erstellen.

Ein Schreibplan ist ein Grundgerüst, das Dir dabei hilft, alle Informationen und Aussagen für Deinen Text zu sammeln und zu sortieren. Die eigene Meinung wird hier also gegliedert und analysiert.

Weitere Informationen zum Schreibplan findest Du in der entsprechenden Erklärung "Schreibplan".

Wenn Du fertig mit dem Schreiben Deines Tagebucheintrags bist, liest Du Deinen Text am besten noch einmal aufmerksam durch und kontrollierst ihn auf Rechtschreibung, Grammatik und Wortwahl.

Tagebucheintrag – Aufbau

Der Aufbau eines Tagebucheintrags sieht so aus:

  • Einleitung
    • Anrede
    • Wann fanden Ereignisse statt, die Du beschreibst?
  • Hauptteil
    • abhängig von Aufgabenstellung
    • meist Schilderung der Erlebnisse, Gefühle & Gedanken
  • Schluss
    • Es können z. B. Auswirkungen der erlebten Situationen beschrieben werden.

Einleitung – Tagebucheintrag Anfang schreiben

Bevor Du den Anfang des Tagebucheintrags schreibst, nennst Du oben rechts das Datum des Tages/Ereignisses, über das Du berichten möchtest. Anschließend formulierst Du die Anrede (Beispielsweise: "Liebes Tagebuch").

Wenn Du den Tagebucheintrag aus der Sicht einer Figur schreibst, findest Du im Ausgangstext meist Angaben dazu, wann die geschilderten Ereignisse stattfinden bzw. stattgefunden haben. Nach der Anrede erklärst Du bei so einer Aufgabe die spezifische Situation und deutest an, wie sich die Figur dabei gefühlt hat. Du solltest die geschilderten Begebenheiten allerdings zunächst nur andeuten. Im Hauptteil erläuterst Du sie dann näher.

Tagebucheintrag Beispiel – Anfang schreiben

Die folgenden Anfangssätze zeigen Dir an einem Beispiel, wie Du den Anfang eines Tagebucheintrags schreiben kannst:

München, 20.05.2022

Hey Tagebuch,

ich habe heute wieder viel an Opa gedacht. Er berichtet nämlich regelmäßig von den Zeiten als Leute, wie wir, aufgrund ihrer Hautfarbe gemieden wurden. Glücklicherweise habe ich so etwas bisher noch nicht erleben müssen. Heute sollte sich das allerdings ändern.

Tagebucheintrag Aufbau – Hauptteil

Im Hauptteil Deines Tagebucheintrags erläuterst Du Deine Gedanken und Gefühle ausführlich – oder die Emotionen und Gedanken der Figur, aus deren Sicht Du schreibst. Hierbei können die folgenden W-Fragen hilfreich sein:

  • Was ist geschehen?
  • Wo warst Du/die Figur?
  • Wer war dabei?
  • Wie fühlst Du Dich/sich die Figur jetzt?
  • Was denkst Du/die Figur über das Geschehen?
  • Welche Auswirkungen könnte das Ereignis auf Dich/die Figur haben?
  • Wurden Hoffnungen, Ängste oder Wünsche hervorgerufen?

Tagebucheintrag Beispieltext – Hauptteil

Wie der Hauptteil eines Tagebucheintrags aussehen kann, zeigt Dir dieser Beispieltext (Ausschnitt):

Aber von vorne. Ich bin also, so wie ich das immer mache, mittags ins Restaurant gegangen. Ich hatte Hunger und die Gemüsesuppe sah wirklich lecker aus. Plötzlich kommt so ein seltsamer Mann auf mich zu. "Das wird Stress geben!" dachte ich direkt. Aber weit gefehlt, er ging einfach an mir vorbei.

Arrogant stellt er die Suppe ab - so ein Angeber - dann denkt er kurz über irgendetwas nach, dreht schließlich um und geht zurück zur Theke. Als ich auf die Suppe blicke, fällt mir auf, dass kein Besteck vorhanden ist. "Er wird sich also bestimmt einen Löffel holen." dachte ich ganz erleichtert.

Doch dann setzt er sich einfach zu mir an den Tisch und tunkt seinen Löffel in meine Suppe. Ich, der Friedensmissionar schlechthin, bleibe ruhig und denke nur: "Na gut, dann essen wir die Suppe halt zu zweit, so gibt es zumindest keinen Ärger."

So kam es dann auch.

Dann entschuldigte sich der seltsame Mann und sah mich dabei so komisch an, dass ich ganz laut lachen musste. Schließlich lachte er auch, wenn auch eher zurückhaltend. Danach stellte ich mich ihm vor (ich sagte ihm also, wie ich heiße). Da ich meinen Bus nicht verpassen wollte und ich gerne mehr über ihn erfahren wollte, lud ich ihn ein, morgen erneut mit mir gemeinsam, hier im Restaurant zu essen. Du wirst es nicht glauben, aber er nahm meine Einladung tatsächlich an.

Tagebucheintrag Aufbau – Schluss

Am Schluss Deines Tagebucheintrags kannst Du den Hauptteil und was Du beschrieben hast, noch einmal rekapitulieren und ein Fazit ziehen. Außerdem verabschiedest Du Dich, zum Beispiel mit "Dein*e [Name]" oder "Alles Liebe".

Hast Du im Deutschunterricht einen Tagebucheintrag aus der Sicht einer Figur geschrieben, gibst Du im Schluss an, welche Auswirkungen das Geschehene auf die Figur hatte.

  • Beschreibe auch, welche Gefühle im Anschluss an die Situation bei der Figur aufgetreten sind.
  • Du kannst zum Beispiel auch erläutern, wie sie in Zukunft mit solchen Begebenheiten umgehen könnte.

Tagebucheintrag Beispiel – Schluss

Zur besseren Veranschaulichung folgt hier ein Beispiel für den Schluss eines Tagebucheintrags

Morgen werde ich ihn dann fragen, was er zu diesem Vorfall wohl in sein Tagebuch geschrieben hat. Aber vielleicht schreibt er ja auch keins? Dann frage ich ihn einfach, was er im Nachhinein über den Vorfall denkt.

Bis denne,

Dein Marcel

Tagebucheintrag Übungen – Schreibplan

Tagebucheintrag Übung: Verfasse einen Tagebucheintrag aus der Sicht der Figur Marcel aus der Kurzgeschichte "Spaghetti für Zwei" von Frederica de Cesco. Erstelle hierzu einen Schreibplan.

Inhaltsangabe von "Spaghetti für Zwei"

In der Kurzgeschichte "Spaghetti für Zwei" wird beschrieben, wie Marcel in einem Restaurant eine Gemüsesuppe essen möchte. Heinz möchte dies ebenfalls tun, er stellt hierzu seinen Teller Suppe auf einen Tisch, läuft dann aber noch einmal zur Theke, um sich einen Löffel zu holen. Auf dem Rückweg gerät er allerdings an den Tisch von Marcel. Aufgrund seiner rassistischen Vorurteile denkt Heinz nun, dass Marcel (ein People of Color) ihm seine Gemüsesuppe geklaut hätte. Deshalb setzt er sich ebenfalls an den Tisch und isst einfach von Marcels Suppe. Marcel wiederum wundert sich über dieses Verhalten, lässt es aber geschehen. Später, nachdem er Heinz auch noch auf einen Teller Spaghetti eingeladen hatte, fällt diesem beschämt auf, dass er sich an den falschen Tisch gesetzt hat. Er entschuldigt sich zögernd und zaghaft. Marcel lädt ihn daraufhin für den nächsten Tag erneut zum Essen ein.

Lösungsvorschlag – Tagebucheintrag Übung:

Ein Schreibplan für einen Tagebucheintrag aus der Sicht der Figur Marcel kann folgendermaßen aufgebaut sein:

Gesichtspunkte bzw. KriterienStichpunkte bzw. Erläuterungen
Interpretationshypothese zum Textauszug (formuliert in einem Satz die Hauptaussage des Textes)Es wird beschrieben, wie schnell Vorurteile zu Missverständnissen führen können.
Perspektive der gewählten FigurIch-Perspektive aus der Sicht von Marcel
Zeitform des Tagebucheintrags (Präteritum und Präsens)Beim Beschreiben des Geschehnisses wird zwischen Präteritum und Präsens gewechselt.Beispiel: Ich, der Friedensmissionar schlechthin, denke mir: "Na gut, dann essen wir die Suppe halt zu zweit, so gibt es zumindest keinen Ärger." So kam es dann auch.
Inhaltliche GesichtspunkteAufgrund eines Missverständnisses ist es zu einem rassistischen Vorfall in einem Restaurant gekommen. Ein fremder Mann hat einfach angefangen, Marcels' Suppe zu essen. Als der Mann bemerkt, dass er im Unrecht ist, entschuldigt er sich. Heinz lädt ihn daraufhin zu einem weiteren Essen ein, um ihn besser kennenzulernen.
Momentanes GefühlMarcel ist zunächst verwundert und erschrocken, zuletzt aber glücklich und erleichtert, als sich die Situation aufgeklärt hat.
Schluss / AusblickEs kommt zu einem weiteren gemeinsamen Essen, bei dem sich die Figuren (Marcel und der Mann) besser kennenlernen.
Schreibstil des TagebucheintragesDer Schreibstil ist teilweise emotional und manchmal umgangssprachlich, also einem Jugendlichen angepasst.
Begründung und ReflexionDer rassistische Vorfall ist, aufgrund eines Missverständnisses entstanden und konnte aufgeklärt werden. Der Mann hat sich anschließend bei Marcel entschuldigt.

Tagebucheintrag - Das Wichtigste

  • Kriterien Tagebucheintrag
    • persönliche autobiografische Textform

    • Ich-Perspektive

    • eigene Gefühle, Gedanken und Erlebnisse werden ausführlich dargestellt

    • Tagebuch kann als Art Freund*in fungieren

    • Anrede & Verabschiedung

    • Tagebucheintrag Zeitform: Präsens & Präteritum

  • Tagebuchteintrag Aufbau:
    • Einleitung
      • Anrede
      • Wann fanden Ereignisse statt, die Du beschreibst?
    • Hauptteil
      • abhängig von Aufgabenstellung
      • meist Schilderung der Erlebnisse, Gefühle & Gedanken
    • Schluss
      • Es können z. B. Auswirkungen der erlebten Situationen beschrieben werden.

Nachweise

  1. Tilmann, Siebert (2001). Anne Frank: Tagebuch. Oldenbourg
  2. Deutschbuch Orientierungswissen (2021). Cornelsen
  3. Duden (2020), 28. Edition. Duden
  4. De Cesco, Frederica (1986). Spaghetti für zwei. In: Freundschaft hat viele Gesichter. Rex Luzern
  5. Deutschbuch für die Oberstufe (2016), Literatur und Film: Analyse, Interpretation und Erörterung. Cornelsen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Tagebucheintrag

Ein Tagebucheintrag ist eine subjektive Textsorte, bei der eigene Gefühle und Gedanken geschildert werden. Es handelt sich um eine autobiografische Aufzeichnung.

Man schreibt einen guten Tagebucheintrag, indem man die eigenen Erlebnisse, Gefühle und Gedanken niederschreibt. 

Ein Tagebucheintrag ist eine persönliche Textform, in der offen und ehrlich von den Gefühlen, Gedanken, Erlebnissen berichtet wird.

Ein persönlicher Tagebucheintrag wird in der Ich-Form beschrieben. Außerdem folgt ein Tagebucheintrag der Form: Einleitung/Begrüßung, Hauptteil, Schluss.

Du schreibst einen Tagebucheintrag, indem Du Deine eigenen Erlebnisse, Gefühle und Gedanken niederschreibst.

Man schreibt Tagebuch, indem man regelmäßig die eigenen Erlebnisse, Gefühle und Gedanken niederschreibt. 

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App! Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

Entdecke Lernmaterial in der StudySmarter-App

Google Popup

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

  • Karteikarten & Quizze
  • KI-Lernassistent
  • Lernplaner
  • Probeklausuren
  • Intelligente Notizen
Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!