Your peers in the course Anatomie at the ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Anatomie
Anatomie
Anatomie
Anatomie
Allgemeines zu Bakterien
Bakterien sind Einzeller (Größe ca. 0,2 - 5 µm). • Bakterien sind Prokaryonten („ohne Zellkern“). • Bakterien vermehren sich ungeschlechtlich durch Querteilung. • Bakterien sind anzüchtbar auf unbelebten Nährböden. • Manche Bakterien bilden Sporen (hitze- und trockenheitsresistente Dauerformen)
Anatomie
mit länglichem Zellkörper • lang oder kurz, plump oder schlank
Anatomie
Spiralig gekrümmte Bakterien
(Spirillen, Spirochäten) • spiralig oder schraubenförmig
Anatomie
Verhalten in der Färbung nach Gram • Bei der Gramfärbung wird das Murein der Zellwand angefärbt. • Grampositive Bakterien enthalten viel Murein und erscheinen in der Gramfärbung unter dem Lichtmikroskop dunkelviolett. • Gramnegative Bakterien haben nur eine dünne Mureinschicht und sehen in der Gramfärbung rot aus.
Verhalten in der Färbung nach Gram
Anatomie
Anatomie
Sporenbildung • Sporen sind lange überlebensfähige Dauerstadien. • Sie enthalten Erbmaterial, Ribosomen, wenig Zytoplasma und sind durch eine dicke, stabile und wachshaltige Wand resistent gegenüber Umwelteinflüssen wie Hitze, Austrocknung, vielen Desinfektionsmitteln und sogar gegenüber Antibiotika. • Sporen sichern unter ungünstigen Umweltverhältnissen den Bakterien ein jahrelanges (manchmal jahrzehntelanges) Überleben.
Spore
bil
Mikrofibrillen (=Fimbrien, Pili) Zellwand Pili, Fimbrien Mikrofibrillen sind 0,1-0,5 nm dicke, kurze Proteinhärchen, die aus mehreren gleichen Untereinheiten zusammengesetzt sind. Sie dienen der Adhäsion (=Anheften) der Bakterien und wirken als Antigene. Als Sexpili bezeichnet man etwas längere Fortsätze, über den Bakterien genetisches Material austauschen können. Den entsprechenden Vorgang nennt man Konjugation. 14
Anatomie
Anatomie
Anatomie
Kapsel Manche Bakterien (z.B. Pneumokokken) bilden Kapseln. Es handelt sich hierbei um schleimartige Zellwandauflagerungen (dicke äußere Polysaccharidschicht), die den Bakterien das Überleben erleichtert, indem sie vor der Phagozytose weißer Blutkörperchen schützt. Die Kapsel dient als Virulenzfaktor und spezifisches Antigen. Bekapselte Bakterien wie die Klebsiellen im Bild rechts bilden auf festen Nährböden glatte und schleimige (=muköse) Kolonien.
For your degree program Anatomie at the ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Anatomie at the ZHAW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe