Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Grundlagen des Rechts Kurs an der Westfälische Hochschule zu.
Rechtsdogmatik?
Lehre vom geltenden Recht / Dogmatisieren = Begriffs-, System- und Prinzipienbildung
Ziel der Wissenschaft?
fachliches Wissen zu vermitteln und zu wissenschaftlichen Denken zu erziehen.
Es bilden sich Hypothesen und Theorien
Rechtswissenschaften?
Handeln beruht auf Gesetzen
- Jurisprudenz --> iris prudentia --> genaue Kenntnis des Rechts
- Auslegung, systematische und begriffliche Durchdringung juristischer Texte und Rechtsquellen.
Sonderprivatrecht gilt:
- in besonderen Rechtskreisen (z.B. Kaufleute)
- für besondere Rechtsgüter (z.B. geistiges Eigentum)
- Rechtsvorgänge (z.B. private Versicherungen)
Funktionen der Rechtsdogmatik?
- Entlastung der Rechtspraxis --> Ordnungsleistung muss nicht neu erbracht werden
- stabilisierende Funktion --> Dogmatische Argumentationen führen zu planbaren Entscheidungen
- Kritik- und Fortbildungsfunktion --> Wertungswidersprüche werden beseitigt und Lücken geschlossen
Juristische Methodenlehre?
- steht der Rechtsdogmatik sehr nah
- Mittelpunkt: Anwendung des geltenden Rechts auf den Einzelfall
- mit Hilfe der Instrumente der Methodenlehre wird die allgemeine Normenordnung auf den Einzelfall angewandt (Wegweiser)
- zB Urteilsstil, Gutachtenstil, Relation
Zusammenhang Rechtswissenschaft und Rechtskunde?
sind für eine praxisgerechte Anwendung miteinander verbunden.
Auslegungsmethoden (Juristische Methodenlehre)?
- Wortauslegung
- historische Auslegung
- genetische Auslegung
- systematische Auslegung
- teologische Auslegung
- teologische Reduktion
- Analogie
Instrumente der Rechtsdogmatik?
- Einteilung der Rechtsnormen in Rechtsgebieten
- Herausarbeitung von Grundsätzen und Theorien
- Kritik und Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen
Disziplinen der Rechtswissenschaft?
- Rechtsdogmatik
- kritische Rechtswissenschaft
- juristische Methodenlehre
- ökonomische Analyse
- Rechtsgeschichte, -vergleichung
- Rechtsphilosophie, -theorie, -soziologie
- Rechtspolitik
Privatautonomie?
Staat gewährleistet einen Rahmen, innerhalb dessen die handelnden Personen selbst Regeln erlassen können.
Nötig sind aber: Schutzvorschriften, Rechtssicherheit und Transparenz (z.B. Verbraucherschutz)
Was bildet eine einheitliche Rechtsordnung?
das Privatrecht, öffentliches Recht und das Strafrecht.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Grundlagen des Rechts an der Westfälische Hochschule gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!