Your peers in the course EM Fragenkatalog at the Westfälische Hochschule create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
EM Fragenkatalog
Definieren sie Energiemanagement.
EM ist die vorausschauende, organisierte und systematisierte Koordinierung von Beschaffung, Wandlung und Nutzung von Energie zur Deckung der Anforderung unter Berücksichtigung ökologischer und ökonomischer Zielsetzungen.
EM Fragenkatalog
Definieren Sie Energiewirtschaft.
Energiewirtschaft = Teil der Volkswirtschaft, der sich mit der Förderung, Transport, Verteilung, Handel und der Anwendung von Energie befasst.
EM Fragenkatalog
Welches sind grundsätzliche Verordnungen und Normen des EM?
Verordnungen und Normen des EM:
EM Fragenkatalog
Was bedeuten die Begriffe Reserven und Ressourcen?
Reserve = nachgewiesenes und heute wirtschaftlich förderbares Vorkommen z.B. von Gas oder Öl
(Reserve in DE reicht bis ca. 2020)
Ressource = nachgewiesenes aber heute nicht wirtschaftlich Förderbares Vorkommen, sowie geologisch abgesicherte und vermutete Vorkommen
EM Fragenkatalog
Wie ist die Benutzungsstruktur definiert und was bedeutet sie inhaltlich?
Benutzungsstruktur = Häufigkeit einzelner Anwendungen betrachtet über einen gewissen Zeitraum (24h) B_hs = W / P
Peak der Benutzungsstruktur = Minimum oder Maximum einer Anwendung
EM Fragenkatalog
Stellen sie die klassische Wertschöpfung der EW für Strom dar und weisen sie den Bereichen 3 Grundlegende normative Rahmenbedingungen seit 1998 zu.
Wertschöpfungskette Strom
-> freie Wahl beim Energielieferanten und Abbau von Monopolen
EM Fragenkatalog
Stellen sie die klassische Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft für Erdgas da und weisen sie den Bereichen 3 grundlegende normative Rahmenbedingungen seit 1998 zu.
Wertschöpfungskette
Erdgas
-> freie Wahl beim Energielieferanten und Abbau von Monopolen
EM Fragenkatalog
Nennen Sie die angewendeten Stufen der Entflechtung und jeweils eine inhaltliche Differenzierung.
Unbundling - Entflechtung von Erzeugung und Verkauf
Unterscheidung in:
EM Fragenkatalog
Wie viele höchste Aggregationsebenen für Erdgas und Stromnetze gibt es? Wie heißen sie?
Aggregationsebenen
EM Fragenkatalog
Ordnen Sie die bekannten Steuern und Abgaben dem Energieträger Strom zu. Geben Sie deren Betrag für einen Nettostrompreis von 25 ct/ kWh an
Steuern und Abgaben Strom
Ergibt 42% ... die dann von 25 ct rechnen für den Betrag
EM Fragenkatalog
Ordnen Sie die bekannten Steuern und Abgaben dem Energieträger Erdgas zu. Geben sie deren Betrag für einen Nettostrompreis von 25 ct/ kWh an.
Steuern und Abgaben Erdgas
Zusammen 26,7 % von 25ct berechnen
EM Fragenkatalog
Aus welchen Bestandteilen und zu welchen Teilen setzt sich der Strompreis zusammen?
Bestandteile Strompreis
For your degree program EM Fragenkatalog at the Westfälische Hochschule there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Westfälische Hochschule overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for EM Fragenkatalog at the Westfälische Hochschule or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe