Your peers in the course Verdauungsphysiologie at the Veterinärmedizinische Universität Wien create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Verdauungsphysiologie
Erläutere die verdauungsphysiologischen und akzessorischen (=zusätzlichen) Funktionen des Gastrointestinaltraktes!
Verdauungsphysiologische Funktionen:
-) Aufnahme von Nahrung (inkl. mech. Zerkleinerung und Einspeichelung)
-) Transport des Speisebreis (inkl. Reservoirfunktion)
-) Verdauung (inkl. Sekretion von körpereigenen Verdauungssäften und mikrobieller Fermentation)
-) Resorption
-) Defäkation
Akzessorische Funktion:
-) Abwehr:
Schutz vor Erregern/Antigenen (Schleimsekretion, Salzsäure, Enzyme...)
-) Stoffausscheidung/Entgiftung (v.a über die Galle und Leber)
-) Thermoregulation: Hecheln, Maulatmung, Wasseraufnahme
-) Art und individualspez. Verhaltensmuster (Belecken, Flehmen, Beißen, Bellen, Spucken...)
Verdauungsphysiologie
Welche Speicheldrüsen sind bei den Säugetieren die Hauptspeicheldrüsen und durch welche Speicheldrüsen werden die Hauptspeicheldrüsen noch ergänzt?
-) Hauptspeicheldrüsen:
Paarig angelegte Ohrspeicheldrüse (Gl. parotis)
Paarig angelegte Unterzungendrüse (Gl. sublingualis)
Paarig angelegte Unterkieferdrüse (Gl. mandibularis)
-) Ergänzende Speicheldrüsen
ventrale Backendrüsen
Gaumen -, Backen- und Pharynxdrüsen
Lippendrüsen
Verdauungsphysiologie
Erläutere die Funktionen des Speichels!
-) Primär verdauungsphysiologische Funktionen:
~) Schutz der Mundschleimhaut und der Zähne vor Austrocknung und Säurewirkung
~) Erleichterung des Schluckens
~) Bei Mensch und Schwein: Beginnende enzymatische Kohlenhydratverdauung
~) Beim Wdk.: Regulation des Pansen-pHs über den Speichel, aufgrund hoher Mengen Phosphat und Bicarbonat im Speichel.
-) Sekundäre Funktionen:
~) Baktericide Wirkung
~) Temperaturregulation bei hechelnden Tieren
~) Bei manchen Tieren dient Speichel zur Vermittelung von verhaltensorientierten Abwehrmaßnahmen.
Verdauungsphysiologie
Was ist eine Besonderheit beim Harnstoff im Speichel von Wiederkäuern?
Der Harnstoff aus dem Speichel der Wiederkäuer fließt wieder in die Vormägen zurück. In den Vormägen kommt es zu einer Spaltung des Harnstoffs mittels Urease zu Ammoniak. Der Ammoniak kann dann für die mikrobielle Proteinbiosynthese verwendet werden. (Ein Teil des ruminohepatischen Kreislaufs!)
Verdauungsphysiologie
Wie ist der Speichel zusammengesetzt?
Speichel besteht aus:
-) 99% H20
-) Elektrolyten, wobei die wichtigsten Elektrolyte: Na+, K+, Cl-, Bicarbonat und Phosphat sind!
Verdauungsphysiologie
Was sind beim Wiederkäuer die Eigenschaften des Speichels aus den Ohrspeicheldrüsen, den unteren Backendrüsen und den Gaumen,- Backen und Pharynxdrüsen?
-) Speichel aus den Ohrspeichel - und ventralen Backendrüsen ist serös.
-) Speichel aus den Gaumen, - Backen - und Pharynxdrüsen ist mucös.
-) Zusammensetzung des Speichels ist zum Plasma weitgehend isoton.
-) Speichel dieser Drüsen enthält hohe Phosphat - und Bicarbonatkonzentrationen.
Verdauungsphysiologie
Was sind beim Wiederkäuer die Eigenschaften des Speichels aus den Unterkiefer, - Lippen - und Unterzungendrüsen?
-) Speichel ist seromucös.
-) Speichel ist gegenüber dem Plasma hypoton.
-) Enthält niedrige Bicarbonat - und hohe Phosphatkonzentrationen.
-) Sekretion des Speichels wird vorallem durch die Futteraufnahme stimuliert.
Verdauungsphysiologie
Welche Transporter findet man bei monogastrischen Tieren in der basolateralen Membran der Zelle und welche Transporter findet man in der apikalen Membran der Zelle?
Basolaterale Membran:
-) Natrium-Kalium-ATPase
-) Chlorid-Bicarbonat-Antiporter
-) Natrium-Wasserstoff-Antiporter
-) Kalium-Natrium-2Chlorid-Symporter
Apikale Membran:
-) Chlorid-Ionenkanal
-) Bicarbonat-Ionenkanal
Verdauungsphysiologie
Unterschiede in der Menge, pH-Wert und Osmolarität des Speichels bei Fleischfresser und Wiederkäuer?
-) Fleischfresser:
Menge: 0,1 - 0,2 Liter
pH-Wert: 7,4
Osmolarität: hypoton (weniger gelöste Teilchen im Speichel, als umgebendes Medium)
-) Wiederkäuer:
Menge: 60 - 250 Liter
pH-Wert: 8,2
Osmolarität: isoton (gleich viele gelöste Teilchen im Speichel, wie im umgebenden Medium)
Verdauungsphysiologie
Wie werden die Speicheldrüsen innerviert?
Parasymphatisch:
Über Fasern des N. facialis und N.glossopharyngeus.
Symphatisch:
Über Fasern, die aus den ersten 3 Thorakalsegmenten stammen.
Verdauungsphysiologie
Wie verändert sich die Speichelsekretion, wenn die parasymphatischen Fasern aktiviert werden und wie funktioniert dieser Vorgang genau?
Bei Aktivierung der parasymphatischen Fasern kommt es zu einer vermehrten Speichelproduktion.
Genaue Funktion:
Stimulation der parasymphatischen Fasern führt über muscarinerge Rezeptoren zu Vasodilatation. Diese Vasodilatation wird teils direkt und teils indirekt über die Freisetzung von vasoaktiven Substanzen (Bradykinin) vermittelt.
Verdauungsphysiologie
Was passiert mit der Speichelproduktion, wenn der Symphaticus aktiviert wird?
Bei Aktivierung des Symphaticus kommt es zur Vasokonstriktion und damit zu einer Verringerung der Speichelsekretion. Diese Wirkungen werden über alpha1-Rezeptoren und intrazelluläres Calcium vermittelt.
Außerdem verändert sich die Zusammensetzung des Speichels bei vorrangiger Symphaticus-Aktivität. Der Mucin - und Proteingehalt im Speichel erhöht sich. (Speichel wird "dickflüssiger")
For your degree program Verdauungsphysiologie at the Veterinärmedizinische Universität Wien there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Veterinärmedizinische Universität Wien overview pageCheck out courses similar to Verdauungsphysiologie at other universities
Back to Veterinärmedizinische Universität Wien overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Verdauungsphysiologie at the Veterinärmedizinische Universität Wien or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe