Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Verdauung Kurs an der Veterinärmedizinische Universität Wien zu.
Wiederkäuer
Hemorrhagic bowel syndrom
Verschluss des Dünndarms (meist Jejunum) durch ein oder mehrere Blutkoagula
Im Rahmen einer Laparotomie kann versucht werden, das Blutkoagulum durch Massage zu zerteilen.
Die Erkrankung betrifft fast ausschließlich Milchkühe
Pathognom: brombeerfarbener Kot
Kleintier
Enterektomie: Beurteilung der Vitalität des Darmes
- Farbe
- Motilität
- Peristaltik (!)
Wiederkäuer
Zystitis und Pyelonephritis
Erreger:
- verschiedene Bakterien
- spezifische Infektion mit Bakterium aus der Corneybacterium renale-Gruppe
Aufsteigende Infektion nach infektion der unteren Harnwege oder spezifische mit Bakterien aus der Corynebacterium renale-Gruppe. Mischinfektionen sind häufig.
Klinik:
- Harn: Hämaturie, Pyurie, abstoßender Geruch
- Fieber
- häufiger Harnabsatz mit Harndrang
- Kolik
Wiederkäuer
Breinierenkrankheit
Erreger
Erreger: Clostridium perfringens Toxovar D
Typ D: Cl. perfringens Typ D verursacht die Breinierenkrankheit des Schafes: perakut, akut oder subakut verlaufende, in der Regel tödliche Darmintoxikation bei Lämmern ab einem Alter von 2 Wochen bis zu einem Jahr. Durch das ε-Toxin kommt es zu einer toxischen Tubulonephrose bzw. -nekrose, die sich in einer Erweichung der Nierenrinde äußert
Wiederkäuer
metastatisch eitrige Nephritis
akut fieberhaft verlaufendes schweres Krankheitsbild, Hautsächlich ist das Nierenbecken betroffen
Es folgt auf eine Primärerkrankung:
Kalb:
- Nabel- oder Lungenentzündung
Adultes Rind:
- FK bedingte Organinfektion
- Perikarditis
- Leberabszesse
- Septisches Gelenk
- eitrige Lungenentzündung
Erreger kommt über Blut zur Niere und siedelt sich dort an (da hämatogen - beide Nieren betroffen)
Wiederkäuer
Struck
- Erreger
Erreger: Clostridium perfringens Toxovar C
Struck des Schafes, eine im Alter von 1 - 2 Jahren auftretende Faktorenkrankheit, mit hämorrhagischer Enteritis und perakutem Verlauf.
Core Komponenten - Hundeimpfung
Gegen welche Krankheiten wird geimpft?
- Leptospirose
- HCC (Hepatitis contagiosa canis, ausglöst durch CAV-1, canines Adenovirus 1)
- Parvovirose (CPV-2)
- Staupe (Canines Disemper Virus)
- ev. Tollwut
Leptospirose 1x jährlich
alle anderen 3x jährlich
Wiederkäuer
Lämmerdysenterie
- Erreger
Synonym: Lämmerruhr
Erreger: Clostridium perfringends Toxovar B
Typ B: Verursacht die Lämmerdysenterie (Lämmerruhr), eine in den ersten Lebenswochen auftretende, oft tödliche, seuchenhafte Erkrankung, die bei akutem und subakutem Verlauf durch blutigen Durchfall gekennzeichnet ist. Bei perakutem Verlauf sind plötzliche Todesfälle möglich. Cl. perfringens Typ B verursacht auch Enterotoxämien bei adulten Schafen und Ziegen.
Wiederkäuer
Salmonellose
Erreger: Salmonella enterica ssp enterica:
Serovare: "Dublin" und "Typhimurium" kommen beim Rind vorallem vor
4 Verlaufsformen:
- akute Sepikämie
- akute Enterocolitis
- chronische Enterocolitis
- klinisch inapparente Ausscheidung
Pathogenese
- Orale Aufnahme
- Erreger dringt bis zu Mesenteriallymphknoten vor
- dann RES (retikuloendotheliales System) der Leber
- danach der große Kreislauf
--> Septikämie
Sepsis kann bald zum Tod führen: wird es überlebt kommt es zur akuten Enterocolitis und anschließender Absiedelung der Erreger in Mesenteriallymphknoten, Milz, Leber und besonders Gallenblase. Im Verlauf der Enterocolitis kann die gastrointestinale Barriere mehr oder weniger stark zerstört werden, was sekundären Infektionen "Tür und Tor öffnet". Unter Umständen kommt es auch ohne klinisch manifeste Krankheitsphase zur Absiedelung mit Dauerausscheidung über Fäzes und Milch
Definition: Lobektomie
Latein: Lappenentfernung
= chirurgische Entfernung eines Organlappens
Wiederkäuer
Yersiniose
Erreger: Yersinia enterocolitica
Beim Tier verursacht sie keine Erkrankung oder nur leichte Durchfälle. Es ist aber ein Zoonoseerreger
Durchfallerkrankung: Die Yersiniose ist eine lebensmittelbedingte Infektionskrankheit
Kleintier
Exokrine Pankreasinsuffizienz
Ist eine chronische Erkrankung des Pankreas, bei der zu wenig Verdauungsenzyme produziert werden. Danach entsteht eine Malabsorption
Die chronische Pankreatitis kann Ursache dafür sein.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Verdauung an der Veterinärmedizinische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!