Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Neuro Kurs an der Veterinärmedizinische Universität Wien zu.
Heimtier-/Kleintiermedizin
histiozytäres Sarkom
maligne Histiozytose
Die Maligne Histiozytose ist eine bösartige Tumorerkrankung, die praktisch ausschließlich den Berner Sennenhund befällt. Sie ist vererbbar.
2 Verlaufsformen:
- generalisierte Form
- Hautform
Pathologie:
Histiozyten (Gewebsmakrophagen) entarten und bilden stark metastasierende Tumore.
Symptome:
Zu Beginn der Erkrankung zeigen sich Läsionen und Knötchen auf der Körperoberfläche. Häufig kommt es an den betroffenen Stellen zu einem Ausfall des Felles. Die Schäden zeigen sich im Laufe der Zeit immer mehr an inneren Organen, wobei besonders Lymphknoten, Leber und Lunge betroffen sind.
fehlerhafter Aufbau oder Degeneration von weißer Substanz
Leukodystrophie
DD: DAMNIT
Für was stehen die Buchstaben
D - Degenerativ
A - Anomalie
M - Metabolisch
N - Neoplastisch
I - ideopatisch, immunologisch, inflammatorisch
T - traumatisch
Wiederkäuermedizin
Cu-Mangel
Ätiologie
Kupfer ist ein essentielles Spurenelement und Bestandteil zahlreicher Enzyme. Es ist in allen Geweben enthalten, vor allem im Gehirn, im Knochenmark und in der Leber (dem Hauptspeicherorgan) und spielt eine wichtige Rolle bei der Hämoglobinsynthese sowie bei der Entgiftung von Peroxidradikalen. In der Membran aller Zellen gibt es Kupferpumpen, welche eine schädliche intrazelluläre Akkumulation von Kupfer (nach Möglichkeit) verhindern.
Epidemiologie:
Unterversorgung kann primär (bei absolut ungenügendem Cu-Gehalt des Bodens und damit des Grundfutters, was vor allem in Sandböden vorkommt) oder sekundär (durch Behinderung der Cu-Resorption) entstehen.
Pathogenese
Kupfer wird im Magen und im Dünndarm resorbiert und dann locker an Albumin und Transcuprein gebunden. Die Bedarfsdeckung wird hauptsächlich über die Resorptionsquote (2 - 40 %) geregelt. Reduziert wird die Resorptionsquote durch so genannte Antagonisten, z.B. Mo, S, Se, Cd, Pb, Ca, Fe, Zn, Ag. Die tatsächliche Verfügbarkeit von Cu in einer Ration kann nicht leicht bestimmt werden.
Klinik
Kälber und Lämmer:
- Störung der pränatalen und postnatalen Entwicklung der weißen Substanz von Hirn und Rückenmark (enzootische Ataxie oder Swayback der Lämmer),
- Entwicklungsstörungen bei Kälbern (bei schwarzbunten Kälbern rötliche Verfärbung des Fells)
- Störung der enchondralen Ossifikation mit Lahmheit und erhöhter Brüchigkeit der Knochen
- Minderung der Infektabwehr
Erwachsene Wiederkäuer:
- Lecksucht,
- hypochrome makrozytäre Anämie
- Depigmentierung des Haarkleids (Achromotrichie aufgrund der Tyrosinase, welche für die Melaninbildung von Bedeutung ist),
- Durchfall,
- Störung der Fruchtbarkeit,
- Nachlassen der Milchleistung,
- Abmagerung,
- plötzlicher Tod ("falling disease").
Vestibulärsyndrom - Ätiologie
V vaskulär : Blutungen, Infarkte im Vestibularapparat
E entzündlich: Otitis-Komplex -> insbes Otitis media und interna
Viruserkrankungen zB Staupe, FIP, GME
T traumatisch: Frakturen , Schädel-Hirn-Trauma
A angeboren : genetisch veranlagtes Kongenitales Vestibulärsyndrom
M metabolisch : intoxikationen zB Streptomycin , Thiamin (vit b1 mangel) ,
Bleivergiftung
I idiopathisch geriatrisches Vestibulärsyndrom ( altersbedingt)
N neoplastisch : Neurofibrom, Osteo-/Chondrosarkom , meningeom
D degenerativ : Speicherkrankheiten
Schädigung,/ Abbau der Umhüllung von Nervenfasern
Myelinolyse
MPNST
maligner peripherer Nervenscheiden Tumor
Myasthenia gravis
Pathologie
Störung der Erregungsübertragung von Nerv auf motorische Endplatte.
Autoantikörper blockieren die Acetylcholinrezeptoren an der motorischen Endplatte. Dadurch kommt es zur Muskelschwäche und zum Ausfall mancher Muskeln.
Gebildet werden diese Autoantikörper im Thymus
Wen betrifft es
Hunde mit Thymom
genetische Prädisposition
selten angeboren, sondern eher erworben:
Junghunde (1-4 Lebensjahr)
Althunde (ab 9. Lebensjahr)
Klinik:
lokale Muskelstörung:
- 80% betrifft es die Speiseröhre, dies führt zu einem Megaösophagus
- Rachenmuskulatur --> Stimmveränderung
- Augenmuskulatur
generalisierte Form:
- schnelle Ermüdbarkeit, steiger Gang, Paraparese, Tetraparese, Megaösophagus
Diagnose:
- Nachweis der Autoantikörper im Serum
- Röntgen: Megaösophagus, Thymom
VETAMIN D
V vaskulär
E entzünlich
T traumatisch
A angeboren
M metabolisch
I idiopathisch
N neoplastisch
D degenerativ
Vestibulärsyndrom - VETAMIN D
V vaskulär : Blutungen, Infarkte im Vestibularapparat
E entzündlich: Otitis-Komplex -> insbes Otitis media und interna
Viruserkrankungen zB Staupe, FIP, GME
T traumatisch: Frakturen , Schädel-Hirn-Trauma
A angeboren : genetisch veranlagtes Kongenitales Vestibulärsyndrom
M metabolisch : intoxikationen zB Streptomycin , Thiamin (vit b1 mangel) ,
Bleivergiftung
I idiopathisch geriatrisches Vestibulärsyndrom ( altersbedingt)
N neoplastisch : Neurofibrom, Osteo-/Chondrosarkom , meningeom
D degenerativ : Speicherkrankheiten
Erweichung/ Schädigung des Rückenmarks
Myelomalazie
Embolie
Unter einer Embolie versteht man in der Medizin den teilweisen (partiellen) oder vollständigen Verschluss eines Gefäßes durch eingeschwemmtes Material (Embolus). Im engeren Sinn bezieht sich Embolie auf den Verschluss von Blutgefäßen.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Neuro an der Veterinärmedizinische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!