Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 3.DIP Kurs an der Veterinärmedizinische Universität Wien zu.
Welche Aussagen bzgl. des Übertragungswegs des Blauzungen-Virus sind korrekt?
- die Übertragung erfolgt durch Stechmücken der Gattung Culicoides
- die Übertragung kann durch Moskitos und Zecken erfolgen
Was war der wichtigste ökonomische Beweggrund für die Einführung eines Blauzungen-Überwachungs- und Bekämpfungsprogrammes?
potenzielle Handelsrestriktionen
Wie häufig muss eine Kontrolluntersuchung von BVDV-freien Beständen in Österreich stattfinden?
mindestens 1-mal innerhalb von 14 Monaten
Welche Aussagen bzgl. der Bedeutung verschiedener Brucella-Arten sind richtig?
Rinder können mit B. melitensis infiziert werden
Infektionen beim Menschen können durch B. melitensis, B. suis, B. abortus und B. canis verursacht werden
Brucella melitensis tritt vor allem bei Schafen und Ziegen in Mittelmeerländern auf
Wie wird ASP vorwiegend in Europa übertragen?
- über Küchenabfälle
- über Blut
- durch direkten Kontakt mit infizierten Schweinen
Welche der nachfolgenden Aussagen ist korrekt? Im Rahmen der Überwachung der Blauzungenkrankheit in Österreich…
wird eine aktive und passive Überwachung durchgeführt
Wie gestaltet sich das Überwachungsprogramm in Österreich für Paratuberkulose?
zur diagnostischen Abklärung von klinischen Verdachtsfällen werden vom Amtstierarzt Proben entnommen und an die AGES gesendet
Anzeigepflicht für klinische Paratuberkulose
Amtstierärztliche Betriebskontrolle aller Rinder ab zwei Jahren zur Untersuchung auf klinische Symptome
Welche Aussagen bzgl. des Übertragungswegs des Erregers der Rindertuberkulose sind korrekt?
- Die Übertragung von Mycobacterium bovis von Rind zu Rind kann durch Einatmen feiner,
erregerhaltiger Lufttröpfchen, die von erkrankten Tieren ausgehustet werden erfolgen
- Menschen können sich durch den Kontakt mit erkrankten Tieren infizieren
- die Übertragung von Mycobacterium bovis von Rotwild zu Rind kann über kontaminierte Äsung
oder Salzlecken erfolgen
Ist die Afrikanische Schweinepest bisher in Österreich aufgetreten?
Nein
In welchen Ländern Europas ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) bisher (1.Oktober 2021) bereits
aufgetreten?
- Belgien
- Litauen
- Deutschland
Welche Aussagen bzgl. der Blauzungensituation in Österreich sind korrekt?
- im Jahr 2018 wurde in Österreich kein Fall von Blauzungenkrankheit nachgewiesen
- derzeit sind keine Sperrgebiete wegen Blauzungenkrankheit festgelegt
Welche wichtigen Übertragungswege werden für MKS beschrieben?
- über Futter
- durch den Wind
- direkter Kontakt zwischen Tieren
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 3.DIP an der Veterinärmedizinische Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!