Your peers in the course Einführung KoWi at the University of Zürich create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Einführung KoWi
Kriterien, ob ein Marktgeschehen wettbewerbliche ist: MMM-Paradigma
- Marktstruktur: Wie viele Anbieter?
- Marktverhalten: Verhaltensweisen?
- Marktergebnis: z.B. Vielfalt der Medien auf diesem Markt?
Einführung KoWi
Welches sind die 4 Funktionen, mit denen Wettbewerb definiert ist?
1. Freiheitsfunktion: Freiheit um zu handeln
2. Entdeckungs- und Fortschrittsfunktion: Wettbewerb treibt technischer Fortschritt voran
3. Anpassungs- bzw. Allokationsfunktion: Wettbewerb soll die optimale Allokation von Ressourcen koordinieren
(Allokation = Zuweisung von finanziellen Mitteln, Materialien)
4. Verteilungsfunktion: soll ein Leistungswettbewerb geben -> Gewinne nicht aufgrund dauerhaften Machtstellung
Einführung KoWi
Welche 2 Dimensionen haben die Kommunikationsgrundrechte?
1. individuelle (menschenrechtliche) Dimension:
- persönliche Entfaltung
2. Gesellschaftliche (demokratische) Dimension
- Instrumente zum Schutz der Demokratie -> also Schutz der Gesellschaft
- unentbehrlich für Demokratie und freie politische Meinungsbildung
Einführung KoWi
Was ist beim Redaktionsgeheimnis gewährleistet?
Anonymität:
- z.B. Quellenschutz -> geschützt vor Hausdurchsuchungen und Beschlagnahmung von Unterlagen
- Zeugnisverweigerungsrecht -> Aussagen zur Identität von Quellen dürfen verweigert werden
Einführung KoWi
Wie heissen die zwei Grundrechte freier Kommunikation?
1) Art. 16 Meinungs- und Informationsfreiheit:
- Freie Meinungsbildung, Äusserung und Verbreitung
-> Fokus auf Informationsfreiheit
2) Art. 17 Medienfreiheit:
- Freiheit von Presse, Radio, Fernsehen und anderen Formen
- Zensur ist verboten
- Redaktionsgeheimnis ist gewährleistet -> Anonymität
Einführung KoWi
Was bedeuten die Begriffe: "political logic", "public logic" und "media logic"?
Früher:
«political logic»: Parteipresse
«public logic»: Forumspresse
Heute:
«media logic»: Kommerzielle Forumspresse
Einführung KoWi
Medien begannen eine eigene Logik zu entwickeln: Was sind Gründe für diese Medienlogik?
1) Unabhängigkeit der Medien/Professionalisierung -> strukturell unabhängiger
2) Kommerzialisierung -> Medien haben andere Hintergründe, wenn sie Inhalte produzieren
3) technologischer Wandel
Einführung KoWi
Was ist ein Periodeneffekt?
Veränderungen im Zeitverlauf, welche nicht auf Kohorte oder Alter zurückgeführt werden.
-> Veränderungen, welche sich auf alle Alters- und Geburtskohorten gleichermassen auswirken
= Niveauveränderung aller Werte, parallele Linien
Einführung KoWi
Herausforderung Wandel der Mediennutzung zu erforschen. Welche Probleme der kanalorientern Abfrage gibt es?
1) Herausforderung «Internet»
In Studien wird unterschieden zwischen einem medialen vs. Nicht-medialem Internet,
dabei entfällt ein Grossteil der Nutzung auf das nicht-mediale Internet
2) Veränderung des Verständnisses von «Medien»
3) Veränderung der Medienangebote vgl. 10. Sitzung
4) Veränderung der Nutzungsformen
bspw. Zeitversetztes TV stellt Forschung auch vor Herausforderungen
Einführung KoWi
Was sagt Rieplsches Gesetz?
Grundaussage: ein Medium, dass einmal eingeführt wurde, wird nie ganz verschwinden, selbst wenn das Neue mega Super ist. Es wird höchstens eine andere Nische finden.
Kein Gesetz nur eine Vermutung
Einführung KoWi
Was untersucht die Medienrezeptionsforschung?
untersucht Verarbeitung und Erleben von Medien und medienvermittelten Inhalten
-> fragt nach Prozessen
Einführung KoWi
Was untersucht die Medienwitkungsforschung?
erklärt individuelle und soziale Folgen von Massenkommunikation
-> untersucht Folgen
For your degree program Einführung KoWi at the University of Zürich there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to University of Zürich overview pageCheck out courses similar to Einführung KoWi at other universities
Back to University of Zürich overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Einführung KoWi at the University of Zürich or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe