Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung in Quali Methoden Kurs an der University of Vienna zu.
Was sind die qualitativen Basiskompetenzen?
Qualitative Basiskompetenzen
- Sensibilität für Mechanismus des Fremdverstehens
- Verständnis psychischer und sozialer Dynamiken in komplexen Situationen
- Kommunikative Kompetenzen
- Reflexive Haltung
- Wissen um das Potential von „Krisen“ = das Wissen, dass man aus Krisen sehr viel mitnehmen
und lernen kann
Was sind die psychologischen Kerntätigkeiten?
Psychologische Kerntätigkeiten
- Diagnostik
- Prävention
- Behandlung
- Rehabilitation
- Beratung
- Forschung
- Lehre
Was sind die Prämissen qualitativer Forschung?
- Menschliches Handeln und Erleben ist sinnstrukturiert
- „Unausweichliche Vagheit“ menschlicher Sprache
- Indexikalität = Gesten, sprachliche Äußerungen, etc. sind nur Hinweise auf
Bedeutungsinhalte, was genau eine Geste für jemanden bedeutet, können wir nur aus dem spezifischen Kontext erschließen
o Menschen handeln und Erleben auf der Grundlage der Bedeutungen, die die Dinge für sie
haben --> auf der Basis ihrer Deutungen der sozialen Wirklichkeit
o Sinn ist immer an spezifischen Kontext gebunden
o Dieses alltägliche verstehen (deuten) vollzieht sich weitgehend implizit und reflexiv
o Sinn (Bedeutung) und soziale Wirklichkeit werden interaktiv (kommunikativ)
hergestellt
Was sind die Ziele qualitativer Forschung?
Ziel = Menschliches Handeln und Erleben verstehend erklären
o Verstehen = wie Menschen ihre Welt verstehen (interpretieren) und wie sie diese Welt
handlungspraktisch, interaktiv herstellen
o Die (individuellen und kollektiven) Bedeutungen rekonstruieren, auf deren Grundlage sich
menschliches Handeln und Erleben vollzieht
o Die Kontexte menschlichen Handelns und Erlebens einbeziehen
o Die Prozesshaftigkeit menschlichen Handelns und Erlebens Rechnung tragen
o Komplexität einfangen (nicht reduzieren)
--> Theorien bilden und neues Wissen/Einsichten generieren
Wie unterscheideit sich der Zugang bzw. die Kommunikaiton mit den Untersuchten zwischen qualitativen und quantitativen Verfahren?
- Qualitativ = offen --> orientiert am Relevanzsystem der Beforschten
- Quantiativ = standardisiert --> entlang des Bezugssystems des Forschenen
Was ist der Augangspunkt für die "Konsturktion" der Beforschten?
- Wissenschaftliche Konstruktionen (Konzepte, Theorien) müssen an das implizite,
handlungsleitende Wissen der Beforschten anschließen
- Das Verständnis von qualitativen Methoden zu ihrem Gegenstand ist ein rekonstruktives
- Eine genuin qualitative Forschungslogik ist immer in der Rekonstruktion der
„Konstruktionen“ (Relevanzen) der Beforschten verankert
Was ist der Unterschied zwischen "big Q" and "small q"?
Big Q = explizite und systematische Ausrichtung des methodischen Vorgehens am qualitativen Forschungsparadigma
Big q = Verwendung nicht-standardisierter Verfahren innerhalb einer hypothesenprüfenden Forschungslogik
Wer waren GLASER & STRAUSS?
Sie gelten als Begründer der Grounded Theory,
Was ist die grounded theory?
eines der am frühesten entwickelten
interpretativen Verfahren. Damit haben Sie vielen Zugängen, die später entwickelt wurden, den
Weg geebnet; viele Forscher*innen, die später im Bereich der qualitativen Methoden eigene Zugänge
entwickelt haben, haben mit ihnen zusammengearbeitet und von ihnen gelernt bzw. wurden indirekt
von ihnen angeregt.
Wenn von Grounded Theory gesprochen wird, dann kann damit zweierlei gemeint sein:
1) Zum einen wird damit ein Ansatz zur qualitativen Auswertung von unterschiedlichen Daten
bezeichnet
2) zum anderen handelt es sich dabei aber um einen ganzen Forschungsstil bzw. eine
Methodologie, die den Forschungsprozess als Ganzes umfasst --> Im Sinne eines
solchen Forschungsstils orientieren sich viele qualitative Arbeiten an der GT
Wofür steht das "grounded" in der grounded theory?
- »Grounded« verweist auf die Verankerung der Theoriebildung in der Empirie (den Daten).
- »Theory« ist eine doppelte Bedeutung: Es verweist darauf, dass es sich sowohl um
eine Methode zur Theoriebildung als auch um eine Theorie selbst handelt. Sinngemäß
könnte man GT übersetzen mit »Forschungsstil zur Erarbeitung von in empirischen Daten
gegründeten Theorien«.
Was ist das Prinzip der Gegenstandangemessenheit?
= Anpassung des Forschungsdesings und der Methoden der Datengewinnung- und analyse an
die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Forschungsfelds vor dem Hintergrund der jeweils
interessierenden Forschungsfrage
Was ist das Charakteristikum qualitativer Forschung?
Das Charakteristikum qualitativer Forschung sind nicht deren Methoden, sondern deren Ziele:
menschliches Handeln verstehend zu erklären. -
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen