Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Verdauungsorgane Kurs an der University of Szeged zu.
histologisches Merkmal Dünndarm
Villi intestinales (Dünndarmzotten)
Tunica mucosa (Ausstülpungen)
Lamina propria mucosae in den Zotten
anatomisches Merkmal des Dünndarms
Plicae circulares Kerckringi (Kerckring'sche Falten)
Tela submucosa in den Falten
Unterschichten T. muscularis
Stratum circulare
St. longitudinale
Was ist die Besondertheit des Duodenums?
Gll. duodenales (Brunner-Drüsen) n der T. submucosa
durch was werden die Kerckring'schen Falten aufgerufen?
Kontraktion der T. muscularis (Str. longitudinale)
Unterschichten der T. serosa
Lamina propria serosae
Lam. epithelialis serosae (Mesothel)
Was ist die Besondertheit des Ileums?
Folliculi lymphatici aggregati bilden Peyer Plaques in der Lamina propria (neben den Gll intest.) und teils in der T. submucosa an der antimesenterialen Seite
Unterschichten Tunica mucosa
Lamina epithelialis mucosae --> einsch. hochprism. Epithel mit Cuticula (Bürstensaum) dazwischen veraltete und neue Enterozyten und Becherzellen
Lam. propria muc.
Lam. muscularis muc.
Wandbau allgemein (ohne Unterschichten)
Tunica mucosa
T. submucosa
T. muscularis
T. subserosa
T. serosa (bei intraperitonealen Abschnitten)
(oder T. adventitia (bei retrop.))
Wie werden die Einbuchtungen neben den Darmzotten in den t. mucosae genannt?
Lieberkühn-Krypten
Funktion Dünndarm
- Verdauung der Nahrung
- Resorption der kleinmolekulären Nährstoffen
Dorsum linguae
Tunica mucosa
Aponeurosis linguae
Zungenmuskel
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen