Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Entwicklungspsychologie Kurs an der Universität zu Lübeck zu.
Ab wann gibt es die EP? Ab wann wird Entwicklung in Kindesalter untersucht und ab wann LifeSpan?
Studien kindlicher Entwicklung: Ende 19. Jh./ Anfang 20. Jh.
○ Erwachsene, Alterungsprozesse der Lebensspanne: 1960/70er
Was zeichnet kontinuierliche bzw. diskontinuierliche EP Theorien aus?
kontinuierlich:
-Fähigkeit als Anlage vorhanden
-z.B. Aufmerksamkeit
diskontinuierlich
-Quantitative Veränderungen in Phasen
-Aufeinander aufbauend und irreversibel
-Z.B. körperliche Veränderungen (Pubertät)
Inwiefern ist räumliches Denken möglich?
○ Kognitive Landkarte -> mentale Repräsentation
○ Basiert auf perspektivischem Vorstellungsvermögen
○ Orientierungspunkte, Aspekte soz. Lebens
○ Mentalen Reiseroute mit Hinweisen
○ 10-12 Jahre: Konzept des Maßstabs
Was ist die zentrale Idee der sensiblen Phase (Ethologie)?
Erfahrungen werden besonders intensiv und nachhaltig verarbeitet; (Prägung z.B. bei Graugänsen auf Mutter, da sie das Überleben sichert):
-auch sensible Phasen beim Menschen, aber kein direktes Analog zur Prägung
Wie kann die sprachliche Entwicklung gefördert werden?
Qualität der Gesprächspartner
Feedback: „Ich weiß nicht, welchen Ball du haben willst“
- Grammatik
Umformung: Neustrukturierung fehlerhafter Formulierungen („Ich bekamte neue Schuhe“ -> „Ich bekam neue Schuhe“)
Erweiterung: Erhöhen der Komplexität („Ich bekamte neue Schuhe“ -> „Ja, du bekamst ein Paar neue rote Schuhe“)
Was zeichnet EP Theorien aus, die auf Genetische Faktoren vs. Umwelteinflüsse fokussieren?
Anlage: biologische Prädisposition (Genetischer Code von Eltern)
Umwelt: physische und soziale Einflüsse, die sich vor und nach der Geburt auf biologische Anlagen und psychisches Erleben auswirken (beide Aspekte in Theorien berücksichtigt)
In welchen 3 Bereichen untersucht die Lebensspannen EP Veränderungen?
- körperlich: Äußeres Erscheinungsbild, Körperfunktionen (Veränderung der Körpergröße/Proportionen, perceptive, motorische Fähigkeiten, Gesundheit)
- emotional & sozial: Emotionale Kommunikation, Selbst, Freundschaften, Beziehungen, Moral (Erkennen emotionaler Signale, Emotionsregulation, Vorstellung Wer/Was wir sind)
- kognitiv:Intellektuelle Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnisleistungen, schulisches + Alltagswissen, Problemlösefertigkeiten, Kreativität, Sprache)
Was ist die Entwicklungspsychologie?
und was ist ihr Ziel?
Beschreibung und Erklärung zeitlich überdauernder, aufeinander aufbauender Veränderungen menschlichen
Erlebens und Verhaltens
Ziel: Modelle ->Vorhersage und ggf. Intervention
Was fuer theoretische Ansaetze gibt es bzgl. der Entwicklungspsychologie?
Psychoanalytischer Ansatz, Behaviorismus, soziale Lerntheorien, Piagets Ansatz der kognitiven
Entwicklung, Informationsverarbeitung, Ethologie und evolutionäre Theorien, soziokulturelle Theorien,
Ökologische Systemtheorie
Welche Krisen müssen in den jeweiligen Phasen (Freud) nach Erikson gelöst werden und was sind ihre Merkmale?
Oral: Urvertrauen vs. Urmisstrauen (Fürsorge -> Vertrauen, Sicherheit, sonst Misstrauen)
Anal: Autonomie vs. Scham/Zweifel (durch neue Fähigkeiten Entscheidungsfreiheit -> Autonomie, bei Zwang -> Scham/Zweifel
phallisch: Initiative vs. Schuldbewusstsein (Rollenspiele, Unterstützung -> Initiative, Ehrgeiz, Verantwortung, sonst Übertriebene Selbstbeherrschung -> Schuldgefühle)
Latenz: Fleiß vs. Minderwertigung (Schule -> Kooperation, pos Feedback -> Fleiß, negatives -> Minderwertigkeitsgefühle/Inkompetenz)
Genital: Identität vs. Rollendiffusion (Erkunden -> Identität, neg. Erlebnisse -> Rollendiffusion)
Was sind Tetatogene?
Missbildung hervorrufende Stoffe (Medikamente, Alkohol, Nikotin)
Was versteht man unter der intermodalen Wahrnehmung und was ist die erste?
● Fähigkeit eine Beziehung zwischen Sinneseindrücken verschiedener Modalitäten herzustellen ab dem 1. Lebensmonat
● Erste Verknüpfung von im Mund Gefühlten und Gesehenen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Entwicklungspsychologie an der Universität zu Lübeck gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!