Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Technik des betrieblichen Rechnungswesen Kurs an der Universität zu Köln zu.
Was versteht man unter Umlaufvermögen?
- Rohstoffe, Hilfs- und Betriebsstoffe, unfertige und fertige Erzeugnisse, Handelswaren
Was versteht man unter Finanzumlaufvermögen?
- Forderungen, Bankguthaben & Bargeld
In welchen Reinfolge listet man Posten von Anlage- und Umlaufvermögen auf?
- Vermögen: nach zunehmener Liquidität (zuoberst Anlagevermögen, als letztes Bargeld)
- Schulden: langfristige als erstes dann nach zunehmender Fälligkeit
Wodurch unterscheiden sich Inventar und Bilanz formal?
- Inventar: Staffelform
- Bilanz: Kontoform
Wodurch unterscheiden sich Inventar und Bilanz inhaltlich?
- Inventar: enthält Mengen- und Wertangaben
- Bilanz: enthält nur Wertangaben
Wie nennt man die linke Seite der Bilanz, wie die rechte Seite?
- Linke Seite: Aktiva (Mittelverwendung)
- Rechte Seite: Passiva (Mittelherkunft)
Was besagt die sog. Bilanzgleichung?
- Summee aller Aktiva = Summe aller Passiva
Welchen Arten von Bilanzveränderung gibt es?
- Aktivtausch
- Passivtausch
- Bilanzverlängerung
- Bilanzverkürzung
Warum benötigt man Konten?
- zu unübersichtlich bei jedem zu buchenden Vorgang eine neue Bilanz zu erstellen
Wie nennt man die linke bzw. die rechte Seite eines Kontos?
- Links: Sollseite
- Rechts: Habenseite
Auf welcher Kontoseite stehen die Anfangsbestände und die Zugänge?
- Aktivkonto: links
- Passivkonto: rechts
Was versteht man unter Anlagevermögen?
- Grundstücke, Gebäude und Maschinen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Technik des betrieblichen Rechnungswesen an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!