Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Nawi VL Kurs an der Universität zu Köln zu.
Wie erfolgt die Transpiration bei Pflanzen?
Wie ensteht eine Frucht?
Die Frucht einer Pflanze ist die Blüte im Zustand der Samenreife.
▪ nach der Befruchtung fallen die Kronblätter der Blüten ab
▪ der Fruchtknoten wächst zur Frucht heran
▪ eine Frucht ist ein samentragendes Gebilde
▪ Früchte besitzen oft ein essbares Fruchtfleisch und sind auffällig gefärbt, sodass Tiere angelockt werden, die die Samen verbreiten
▪ unterschiedliche Formen sind Nüsse, Steinfrüchte oder Beeren
Vorteile und Nachteile vegetativer Fortpflanzung
Vorteile:
▪ kein zweites Elternpaar in Umgebung nötig
▪ Pflanze kann sich unter günstigen Bedingungen schnell an geeignetem Standort ausbreiten
Nachteil:
▪ Pflanze kann sich nicht an sich verändernde Umwelteinflüsse anpassen, da das Erbgut identisch bleibt (Individuen z. B. gleichermaßen anfällig gegenüber Krankheiten)
Bestimmungsmerkmale bei Pflanzen
Blüten: Farbe, Größe, Form, Anordnung,… Blätter: Form, Blattrand, Anordnung am Stängel,… Weitere wichtige Bestimmungsmerkmale und -hilfen: Früchte, Rinde/Stängel, Blütezeit, Lebensraum,…
Welche 2 Arten der Entwicklung der Insekten gibt es?
Hemimetabolie: Ei → Larvenstadien → Imago Vorteil: Alle Stadien können vor Feinden flüchten
Holometabolie: Ei → Larvenstadien → Puppe → Imago Vorteil: keine Nahrungskonkurrenz zwischen Larve und Imago.
Systematierere eine Bachforelle
Stamm: Chordatiere (Chordat Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse: Knochenfische (Osteichthyes)
Ordnung: Lachsverwandte (Salmoniformes)
Familie: Lachsfische (Salmonidae) Gattung: Salmo
Art: Bachforelle (Salmo trutta)
Körperliche Merkmale der Reptilien
▪ Körperbedeckung: Drüsenreiche, trockene Haut mit Hornschuppen
▪ Atmung: Lungenatmung
▪Körpertemperatur: Wechselwarme Tiere
▪Fortpflanzung: Innere Befruchtung, nährstoffreiche, von einer pergamentartigen Schale umgebene Eier entwickeln sich an Land
Gemeinsame Merkmale Säugetiere
▪ Körperbedeckung: behaarte Haut (bei einigen Wassertieren wieder zurückgebildet)
▪ Atmung: Lungenatmung mit Lungenbläschen (auch bei Meeressäugern)
▪ Kreislauf: Lungenkreislauf und Körperkreislauf
▪ Säugetiere sind gleichwarm (konstante Körpertemperatur, Ausnahme: Winterschläfer)
▪ Entwicklung der Nachkommen im Mutterleib (Gebärmutter)
▪ Milchdrüsen: Säugen des Nachwuchses nach der Geburt (Brutpflege)
▪ Säugetiere haben leistungsfähige Gehirne, sie gehören zu den komplexesten im Tierreich
Merkmale Vögel
▪ Federkleid
▪ Zahnloser Hornschnabel
▪ Lunge mit Luftsäcken
▪ Geteilter Blutkreislauf
▪ Gleichwarme Tiere
Warum können Vögel fliegen?
Vögel haben (u. a.):
1. einen stromlinienförmig gebauten Körper
2. zu Flügeln umgebildete Vorderextremitäten
3. eine kräftig ausgeprägte Flugmuskulatur
4. eine effizient arbeitende, leistungsfähige Lunge (Luftsäcke)
5. ein relativ leichtes Skelett aufgrund von
▪ Reduzierungen ▪ Pneumatisierung ▪ Verwachsungen
Nenne die Kennzeichen der Fische und die Angepasstheiten, die ihnen ein Leben im Wasser ermöglichen!
Atmung: Kiemenatmung
Körperbedeckung: Haut mit Knochenschuppen
Körpertemperatur: wechselwarm
Fortpflanzung und Entwicklung: äußere Befruchtung; aus Eiern entwickeln sich Larven mit Dottersack (Nährstoffspeicher), Entwicklung im Wasser
Angepasstheiten: stromlinienförmiger Körper (geringer Wasserwiderstand) mit Flossen, besitzen (meist) eine Schwimmblase (Schweben im Wasser), besitzen zur Orientierung ein Seitenlinienorgan
Wie erfolgen Atmung, Stoffaufnahme und -abgabe, Energiegewinn, Stofftransport, Ernährung und Fortpflanzung bei Pflanzen?
Pflanzen scheiden in der Regel
keine Feststoffe aus, die als
Abfälle oder Endprodukte der
Nahrungsverwertung
angesehen werden können.
Manche Pflanzen produzieren
jedoch Feststoffe (sog.
Exsudate) wie Harze, Wachse
oder Naturgummi, die z. B. dem
Wundverschluss oder der
Abdichtung dienen.
Die Schließzellen geben überschüssige Gase und Wasser an die Umgebung
ab.
Manche Pflanzen können ungenutzte Stoffe durch spezielle Drüsenzellen der
Epidermis (z. B. Salzdrüsen) abgeben.
Toxische Stoffe, die sich in den Vakuolen der Zellen ansammeln, können über
das Abwerfen von Blättern, Teilen der Borke oder ganzen Ästchen
entfernt werden.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Nawi VL an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!