Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Lipide (M) Kurs an der Universität zu Köln zu.
Einteilung der Lipide
Fettsäurestruktur und Eigenschaften
Fettsäuren bestehen aus:
Eigenschaften:
Was bestimmt den Schmelzpunkt von Fetten?
Und warum?
Bitte Zusammenhang zwischen der Alkylkettenlänge, Anzahl, Typ und Lokalisation der Doppelbindung und dem Schmelzpunkt erklären können.
Welches sind die Hauptfunktionen der Lipide?
Speicherung von Energie und Ausbildung von Zellstrukturen (Membranen)
Wie ist Speicherfett aufgebaut? Wie entsteht es und wozu wird es genutzt?
Welche Arten von Membranlipiden gibt es?
Wie sind sie aufgebaut und um welche Art von Molekülen handelt es sich?
Welches sind die häufigsten Membranlipide und wodurch unterscheiden sich die Mitglieder dieser Membranlipidgruppe untereinander?
Was ist Cholesterol und was macht es bzw. welche Funktion hat es?
Biomembranen sind semipermeabel. Welche Moleküleigenschaften bestimmen, ob die Membran passiert werden kann?
Wie gelangen Stoffe von einem zum anderen Zellkompartiment, wenn sie nicht durch die Membran „passen“?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Lipide (M) an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!