Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie Situs Kurs an der Universität zu Köln zu.
- Woher kommt die A. gastroomentalis sinistra?
-> A.splenica
- Projektion der Glandula suprarenalis auf die Rippen
=> wie oberer Nierenpol: BWK 12
Wie wird die Lunge versorgt + woher kommen die Aterien & Venen?
Bronchial Arterien = Vasa privata (aus der Aorta thoracica oder aus Aa. intercostales posteriores als Rr. bronchiales)
-> ziehen von dorsal durch das Lungengewebe zu Bronchien
-> verlaufen im peribronchialen Bindegewebe
Bronchialvenen = Vasa privata (l: V. hemiazygos accessoria; r: V. azygos)
Kann es passieren, dass sich das Foramen ovale nicht verschließt?
= Öffnung in der fetalen Anlage des Septums zwischen den beiden Vorhöfen -> Umgehung des Lungenkreislaufs
JA = Foramen ovale persistens (ungenügender/ kein Verschluss)
-> Symptome: kaum, sonst Migräne, Kurzatmigkeit, erhöhtes Risiko erhöht für Apoplex (Schlaganfall)
- Calot – Dreieck:
= wichtigste topographische Orientierung bei Cholezystektomie, um die extraheptaischen Gallenwege nicht zu verletzen, ist eine Darstellung und exakte Identifizierung notwendig
-> gebildet durch: Ductus hepaticus communis, Ductus cysticus und dem unteren, hinteren Rand der Leber
-> darin findet man A. cystica
- Wenn ein Kind einen Legostein einatmet, welcher Bronchus ist eher betroffen und wieso?
Der rechte Hauptbronchus, weil er steiler von der Trachea abgeht.
Wie wirkt der Parasympathikus auf das Herz (+ Herkunft der Fasern)?
-> senkt die Schlagfrequenz
Parasymp. Fasern des Plexus cardiacus kommen aus N. vagus aus dem Ncl. dorsalis nervi vagi…
… Am Hals -> Rr. cardiaci cervicales superiors & inferiors
… Im Thorax -> Rr. cardiaci thoracici -> ziehen zum Sinusknoten und AV – Knoten
Auskultation der Herzklappen am Skelett erklären:
• Valva aortae -> 2.ICR parasternal rechts
• Pulmonalklappe -> 2. ICR parasternal links
• Trikuspidalklappe -> 4. ICR parasternal rechts
• Mitralklappe -> 5. ICR links in der Medioklavikularlinie
• Erb-Punkt = Punkt, an dem man alle 4 Klappen auskultieren kann -> 3. ICR parasternal links
Lympknoten der Lunge und Abfluss
1. Lymphe aus Bronchien, größter Teil der Lunge-> peribronchiales Netz zarter Lymphgewebe, das sich an der Aufteilung des Bronchialbaums orientiert
2. Periphere Lungenbezirke, Pleura visceralis -> subpleurales Netz am Lungenrand
3. Netze vereinigen sich am Hilum
4. Führen Lymphe weiter nach kranial letztendlich in Nll. Tracheobronchiales (tiefe Gewebeabschnitte vielleicht zuerst in doe Nll. Intrapulmonales oder bronchopulmonales)
5. Nll. Paratracheales und Trunci bronchomediastinales
6. Münden entweder selbstständig oder mit Ductus thoracicus und lyphaticus dexter in die Venenwinkel
Was ist die Fossa ovalis?
= Vertiefung im interarterielen Septum = Rudiment des Foramen ovale cordis
Limbus fossae ovalis = Überrest des Septum secundum -> daraus entseht: Foramen ovale -> Fossa ovalis (eingerahmt vom Septum secundum)
Valva bicuspidalis zeigen (+Facts)
= Mitralklappe -> Vorhof- Kammer – Klappe des linken Herz
• 2- seglige Klappe zwischen linkem Vorhof & Ventrikel
• Cuspis anterior geht in die Aortenwand über
• Verhindern bei Kontraktion der Kammer einen Rückstrom
• Sind durch Chordae tendinae (Sehnenfäden ) mit Papillarmuskeln der Herzwand verbunden
- Lage des Ureters bezüglich Peritoneum
-> retroperitoneal
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anatomie Situs an der Universität zu Köln gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!