Your peers in the course Physiologie I Seminarklausur at the Universität zu Kiel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Physiologie I Seminarklausur
Welche Aussage zum Aktionspotential einer Nervenzelle ist nicht richtig ?
Die Nachhyperpolarisation des Aktionspotentials beruht im wesentlichen auf dem Einstrom von Kalziumionen.
Physiologie I Seminarklausur
Welche der folgenden Aussagen zur Amygdala trifft zu ?
Furcht und Angst und die dazu assoziierten motorischen, vegetativen und endokrinen Anpassungsreaktionen werden durch die Amygdala organisiert.
Physiologie I Seminarklausur
Der spinale vegetative Reflexbogen ist ein Grundbaustein spinaler vegetativer Regulationen. Welche Aussage ist richtig ?
Er ist mindestens disynaptisch im Rückenmark.
Physiologie I Seminarklausur
Welche der folgenden Aussagen zu elektrischen Synapsen trifft nicht zu ?
Bei elektrischen Synapsen fließt über gap junctions direkt Strom von der prä- auf die postsynaptische Zelle.
Physiologie I Seminarklausur
Welche Aussage ist richtig ? Bei der Elektromyographie misst man ...
Die von Aktionspotenzialen motorischer Einheiten erzeugten extrazellulären Potentialänderungen.
Physiologie I Seminarklausur
Otoakustische Emissionen können zur objektiven Hördiagnostik herangezogen werden. Sie entstehen durch ...
aktive Längenänderung der äußeren Haarzellen
Physiologie I Seminarklausur
Der Fernpunkt eines Auges liege 2m, der Nahpunkt 20cm entfernt. Wie groß ist die Akkommodationsbreite in Dioptrien (dpt)?
4,5 dpt
Physiologie I Seminarklausur
Welche der folgenden Aussagen über die drei Arten von Muskulatur ist richtig?
Glatte Muskulatur (intaktes Blutgefäß) erschlafft durch endotheliale Freisetzung von NO.
Physiologie I Seminarklausur
Welches Symptom ist nach einer Schädigung des rechten parieto-temporo-occipitalen Assoziationskortex am ehesten zu erwarten?
Neglect-Symptomatik
Physiologie I Seminarklausur
Welche der folgenden Zuordnungen von Bewusstseinszuständen und Signal-Frequenzen in einer EEG-Messung trifft eher nicht zu?
Schlafspindeln - REM-Schlaf
Physiologie I Seminarklausur
Welche Aussage trifft zu. Beim Auge ist die Brechkraft
für kurzwellige Strahlen größer als für langwellige.
Physiologie I Seminarklausur
Welche Aussage zum Elektrookulogramm beziehungsweise zum Nystagmus trifft am ehesten zu?
Eine Drehbeschleunigung nach rechts erzeugt beim Gesunden einen Nystagmus nach rechts.
For your degree program Physiologie I Seminarklausur at the Universität zu Kiel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität zu Kiel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Physiologie I Seminarklausur at the Universität zu Kiel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe