Your peers in the course Orthopädie at the Universität zu Kiel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Orthopädie
1. Herbeden-Athrose
2. Bouchard-Arthrose
3. Omararthrose
4. Rhizarthrose
5. Polyarthrose
6. Hallux rigidus
1. Arthsose der DIPs, idiopathisch + genetisch, Rheumaknoten dorsal
2. Arthrose der PIPs, idiopathisch + genetisch, Rheumaknoten dorsal
3. Arthrose der Schulter
4. Athrose des Daumensattelgelenkes (Os trapezoideum - Os metacarpale I), beidseitig
5. beidseitiger, symmetrischer, diffuser, multipler Befall der DIPs, PIPs und Daumensattelgelenke mit Herbedenknoten
6. Athrose des Großzehengrundgelenks mit Schmerzen der Dorsalextension (Abrollen) und Hypertrophie der Sesambeine
Orthopädie
Pathophysiologische und röntgenologische Zeichen der Arthrose
> Patho:
- Höhenabnahme/Degeneration des Knorpelgewebes
- Demaskierung der Kollagenfasern
- Ausbildung tangentialer Fasern im Gelenkknorpel
- Ausbildung von Knorpelnestern/Chondromen
> Röntgen
- Abnahme des Gelenkspalts
- Geröllzysten
- subchondrale Sklerosierung
- Osteophyten
Orthopädie
typische Klinik der Arthrose
> Früh: Anlauf-, Belastungs-, Ermüdungs- und Endphasenschmerz
> Spät: Dauerschmerz, Ruheschmerz, Nachtschmerz
> Kardinalzeichen: Rötung, Entzündungszeichen
Orthopädie
Therapie Arthrose
--> Paracetamo, Ibuprofen, Tramadol, Glukokortikoide intraartikulär
- Athroplastik nach valenti - Hallux rigidus
- Athroplastik nach Epping - RHizarthrose
Orthopädie
Osteomalatie, Rachitis - Äthio, Klinik, Eigennamen!, Diagnostik
Störung der Mineralisation durch Vit.-D-, Kalziummangel
Äthiologie:
- Renal, hepatisch Vit.D-Synthesestörung
- verminderte Zufuhr, enterale Aufnahme
- renal tubuläre Azidose, Debre-de-toni-fanconi-Syndrom, Phosphatmangel
- Typ I: autosomal-rez.: Störung der Aktivierung von Vitamin D
- Typ II: autosomal-rez.: Störung des Vit. D Rezeptors
Klinik
- muskuläre Hypotonie, Tetanie, Krampfanfälle
- Rachitis-Rosenkranz: Auftreibung der Knorpelknochengrenze der Rippen
- Marfan-Zeichen: Auftreibung der Knorpelknochengrenze der Gelenke
- O-/X-Beine, Coxa vara, Rippendeformität
- Tabes dorsalis: Aufweichung des Hinterhauptes
- Harrison-Furche: Eindellung der unteren Thoraxapertur durch vermerhten Zug am Zwerchfellansatz
- verzögerter Fontanellenschluss
Diagnostik:
- Röntgen: Loose-Zeichen: bandförmige Aufhellung im Knochen als Zeichen der verminderten Mineralisierung
- Phosphat und alkalische Phosphatase hoch; Kalzium und Phosphat niedrig
Orthopädie
Morbus Paget - Äthio, Klinik, Diagnosti, Therapie
Ostitis deformans - eine mono-/polyostotische Systemerkrankung mit hochgradig gesteigertem Knochenumbau, bei der Lamellenknochen zu Faserknochen umgebaut wird
Äthio:
- 2. Häufigste Skeletterkrankung, Männer >40, idiopathisch
Klinik:
- Knochenschmerzen
- Knochendeformität: Säbelscheiden-Tibia, Zunahme des Kopfumfanges
- Hypakusis: Ankylose der Gehörknöchelchen, Druck auf N. vestibulocochlearis
- Prädilektionsorte: Schädel, WS, Becken, UE
Diagnostik
- alkalische Phosphatase erhöht, Urin: Desoxypyrimidinolin (Pyrimidin-Crosslinks), Calcium normal
- Röntgen: Vergröberung der Spongiosa, Verbreiterung der Kompakta
Therapie:
- Bisphosphonate: Tiludronat
- Calcitonin, NSAR, Calcium, Vit. D
Orthopädie
Osteopetrose
Marmorknochenkrankheit - Generalisierte Sklerosierug des Skeletts
- autosomal dom. + rez.
- Knochendeformität, Beeinträchtigung der Hirnnerven, Panzytopenie durch Verdrängung des KMs, Hepatosplenomegalie
- Röntgen: generalisierte Verdichtung des Knochens
Orthopädie
Morbus Jaffe-Lichtenstein
Fibröse Dysplasie - Gendefekt mit Störung der Knochenneubildung
- häufigste Knochenfehlbildung im Kindesalter
- Klinik: Knochenscherzen, -defomierung mit Frakturanfälligkeit
- Diagnostik: Röntgen - Osteolysen von Sklerose umgeben, alkalische Phosphatase erhöht
- Therapie. Bisphosphonate, sistiert zum Teil in der Pubertät
Orthopädie
McCune-Albright-Syndrom
Form der fibrösen Dysplasie
- junge Frauen betroffen
- zusätzlich Hormonstörung: Hyperpigmentierung und Pubertas praecox
Orthopädie
T-Score
Dieser Wert ist die durch Densitometrie gemessene Standardabweichung der Mittelwerte der maximalen Knochendichten von gesunden männlichen 30-jährigen
- Osteopenie: -1 - -2,5
- Osteoporose: <-2,5
- manifeste Osteoporose: <-2,5 + pathologische Fraktur
Orthopädie
Äthiologie Osteoporose
> Primäre Osteoporose
- Typ I: postmenopausal
- Typ II: senil
--> idiopathisch juvenile Form
> Sekundäre Osteoporose
- Glukokortikoide, Antiepileptika, PPI, Heparin, Aromatasehemmer
- Immobilisation
- Hypogonadismus, Hypercortisolismus, Essstörung
> RFs: Alkohol, Nikotin, frühe Neopause
Orthopädie
1. High-turnover- Osteoporose
2. Low-Turnover-Osteoporose
3. Klinik
1. Osteoporose durch verstärkten Knochenabbau
2. Osteoporose durch verminderten Knochenstoffwechsel
3.
- diffuse Rückenschmerzen
- Brust-Kyphosierung mit Rundrückenbildung (Gibbus) und Körpergrößerminderung
- pathologische Frakturen
> senil: distale Radiusfraktur, subkapitale Humurusfraktur und Schenkelhalsfraktur
> postmenopausal: WK-Sinterungsbrüche
For your degree program Orthopädie at the Universität zu Kiel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität zu Kiel overview pageCheck out courses similar to Orthopädie at other universities
Back to Universität zu Kiel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Orthopädie at the Universität zu Kiel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe