Your peers in the course Neuroanatomie at the Universität zu Kiel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Neuroanatomie
Die Ursache liegt in einer Schädigung des Broca-Areals im Stromgebiet der A. cerebri media.
Die motorische gestörte Sprachproduktion, also eine (nicht-flüssige Aphasie).
eine
Typisch sind (z.B. „Afpel“ statt „Apfel“) und ein Telegrammstil ( ) bei
Neuroanatomie
Ursächlich ist eine Läsion des Fasciculus arcuatus, der Verbindung zwischen Wernicke- und Broca-Areal.
Die Leitungsaphasie ist durch häufige Korrekturversuche gekennzeichnet.
Die Sprachproduktion ist flüssig mit vielen phonematischen Paraphasien.
Das Nachsprechen ist kaum möglich.
Das Sprachverständnis sowie das Benennen sind weitgehend intakt.
Neuroanatomie
Ursache sind Läsionen der an die Sprachzentren angrenzenden Regionen.
Charakteristischerweise ist bei den transkortikalen Aphasien das Nachsprechen intakt, während andere Sprachfunktionen erheblich gestört sind.
Bei der transkortikal-motorischen Aphasie steht eine Störung der Sprachproduktion bei erhaltenem Sprachverständnis im Vordergrund (analog der Broca-Aphasie).
Die transkortikal-sensorische Aphasie ist durch eine Störung des Sprachverständnisses gekennzeichnet (analog der Wernicke-Aphasie).
Bei der gemischt-transkortikalen Aphasie findet sich eine Kombination der beiden o.g. Störungsbilder (analog der globalen Aphasie).
Neuroanatomie
Neuroanatomie
Neuroanatomie
Neuroanatomie
Neuroanatomie
• am Herzen (→ kardiale Embolie)
•an den großen Gefäßen (Aorta, Karotiden → arterio-arterielle Embolie)
• – selten – bei offenem Foramen ovale in peripheren Thrombosen (→ paradoxe Embolie)
Neuroanatomie
Neuroanatomie
Neuroanatomie
Diese ist bei frischen ischämischen Infarkten nachweisbar (nach 12–48 Stunden).
Makroskopisch erkennt man noch keine bedeutsamen Veränderungen, evtl. finden sich eine Gewebeerweichung und eine verschwommene Rinden-Mark-Grenze.
Mikroskopisch zeigen sich eine schwache Anfärbbarkeit der Kerne, vermehrt eosinophile Granulozyten, pyknische Neurone und eine Vakuolenbildung im Gewebe.
; die Rinden-Mark-Grenze fehlt.
Schaumzellen), neutrophile Granulozyten, aktivierte Mikroglia, Neovaskularisierung und nach ca. 2 Wochen aktivierte Astrozyten.
, vermehrt Makrophagen (Das 3. Stadium liegt bei chronischen Infarkten vor (> 3 Wochen).
Makroskopisch lassen sich Kolliquationsnekrosen (Gewebeverflüssigung) und Zysten nachweisen.
Mikroskopisch zeigen sich Fasergliosen durch reaktive Astrozyten, Makrophagen, neu gebildete Blutgefäße sowie evtl. Verkalkungen in der Umgebung.
For your degree program Neuroanatomie at the Universität zu Kiel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität zu Kiel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Neuroanatomie at the Universität zu Kiel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe