Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Mibi Kurs an der Universität zu Kiel zu.
Clostridium tetani -Merkmale
-obligat anaerob
-gram+ Stäbchen, beweglich, gefranster Rand
-wenig Gasbildung
-terminale runde Sporen (Trommelschlegelformen)
-diagnostisch: Tierversuch -> Robbenstellung
Bacillus cereus
-Lebensmittelintoxikationen
-emetisches Toxin: hitzestabil, säurefest, induziert Erbrechen
-Diarrhoe-Toxin: hitzelabil
-Endophthalmitis (neben vielen anderen Erregern), nekrotisierend
Therapie: Vancomycin o. Clindamycin
Gattung Clostridium -Arten mit Erkrankung
-C. perfringens, novyi, septicum, histolyticum : Gasbrand
-C. tetani: Wundstarrkrampf, Tetanus
-C. botulinum: Botulismus
-C. difficile: Pseudomembranöse Kolitis
Clostridium perfringens -Pathogenese u. Übertragung
Pathogenese:
-a-Toxin (Lecithinase), Hämolysin, Leukozidin, Kollagenase, Hyaluronidase, DNase -> Kolliquationsnekrose: Toxine -> Ischämie -> noch stärker anaerob
-C. perfringens Enterotoxin (CPE), hitzelabiles Toxin Typ A -> steigert cAMP, Inonenausstrom -> Diarrhoe
-Toxin Typ C= C. perfringens ß-Toxin: Porenbildung-> Enteritis necroticans
Übertragung:
-Normalflora im Darm von Mensch+ Tier, Boden
-meist exogen : Sporen aus der Umwelt (z.B. Wunden kontaminiert durch Erde) -> anaerobe Wundtasche: Auskeimen, Fermentation-> Gasbildung
-selten endogen (eigene Flora bei Amputation, Spritenabszess)
Erkrankungen:
-Gasbrand
-Lebensmittelvergiftung (Enterotoxin-produzierende Stämme) -> symptomatische Therapie
Clostridium botulinum -Merkmale
-botulus= Wurst
-obligat anaerob
-gram+ Stäbchen
-Lipase positiv
-ovale subterminale Sporen (Tennisschlägerformen)
-diagnostischer Tierversuch: Wespentaille
Bacillus anthracis -Pathogenese u. Übertragung
Pathogenese:
-plasmidkodiertes Exotoxin=Anthraxtoxin: Ödemfaktor+ protektives Antigen+ Letalfaktor
Übertragung:
-Tierkadaver
-mit Sporen belastetes Erdreich
-kontaminiertes Heroin (2012 auch in D)
-ggf. Bioterrorismus (USA 2001: 5 von 17 Fällen letal)
Vorkommen von Anaerobiern u. Infektionsart
-Sporenbildner Clostridium botulinum
-Vorkommen: nur in der Umwelt
-Infektionsart: exogen (direktes Ergebnis einer Erregeraufnahme aus der Umwelt, z.B. Kontakt mit anderen Personen, kontaminierten Gegenständen)
-Sporendbildner Clostridium tetani, perfrigens
-Vorkommen: in Umwelt, Mensch, Tier
-Infektionsart: meist exogen
-sporenlose Bacteroides, Fusobacterium, Peptococcus
-Vorkommen: in Mensch u. Tier
-Haut, Schleimhaut, Darm -> endogene Infektion
-Bissverletzungen -> exogen
Aktinomykose
Erreger: Actinomyces israelii
-gram+, verzweigte Bakterien, gekörnte Fäden, wie Pilzgeflecht ("Strahlenpilz")
Klinik:
-Entzündung am Hals, Fistelgänge, Schwellung
Histologie:
-Konglomerate, Eiterzellen u. Bakterien
Gasbrand (Gasödem)
-meistens C. perfringens
-chirurgischer Notfall, schlechte Prognose
prädisponierende Faktoren:
-schlechte Durchblutung (Quetschwunden)
-starke Verschmutzung (Verkehrsunfall)
-große Wundhöhle
-Fremdkörper
-> aus kontaminierten, ischämischen Wunden
Therapie:
-sofortige chir. Versorgung, Amputation, Offenlegung
-Penicillin+ Metronidazol, ggf. hyperbare O2-Therapie
Clostridium perfringens -Merkmale
Merkmale:
-plumpes, strikt anaerobes, gram+ Stäbchen
-stärker Sauerstoff tolerant als andere Clostridien
-Sporenbildner
-Doppelzonen-Hämolyse
-Unterscheidung der 5 Toxin-Typen (A-E)
sporenlose Anaerobier in Flüssigkultur (Bouillon)
obligat aerob: oben, viel O2, "Kahmhaut", aerobe Oxidation
->O2 nötig zur Oxidation des org. Substrats zu CO2 u. H2O, hoch effiziente energetische Verwertung
obligat anaerob: unten, kein O2
-Gärung, org. Endprodukte, schlechte energetische Verwertung
-O2 ist toxisch
fakultativ anaerob: stärker oben, da O2 Atmung am effektivsten, auch unten
-O2 nicht toxisch
-aerobe Oxidation u./o. anaerobe Atmung -> verläuft auch ohne O2, org. Endprodukte entstehen
Endprodukte der Gärung aus Glucose -> Pyruvat -> u.a MIlchsäure, Propionsäure, Ameisensäure, 2,3-Butandiol, Ethanol, Essigsäure, Aceton, Isopropanol, Butanol, Buttersäure
Katalse
-Wasserstoffperoxid -> Sauerstoff und Wasser
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Mibi an der Universität zu Kiel gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!