Your peers in the course Landtechnik at the Universität zu Kiel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Landtechnik
Aufbau Ackerschlepper
-Aufgaben vorne, hinten, usw
- Was hat Einwirkungen auf den Schlepper? bzw die Arbeit damit?
Schaufel: Heben, Laden
Vorne: Schieben, Tragen, Antreiben
Hinten: Ziehen, Tragen, Antreiben
Fahrerhaus: Informieren, Überwachen, Steuern, Regeln
Einwirkungen:
- Umwelt, Boden
- Arbeitsverfahren, Gerätetechnik
- Gesetzliche Rahmenbedingungen (StVZO, BG)
Landtechnik
Ackerschlepper
Baugruppen und Funktionen
Welche Baugruppen gibt es?
Welche Funktionen haben sie?
Motor: Energieumwandlung
Kupplung: Kraftflussunterbrechung
Getriebe: Drehzahl- und Drehmomentwandlung
Fahrwerk: Zugkraftumsetzung, Tragen
Kraftheber: Geräteanbau, -betätigung,
-antrieb
Fahrerstand: Bedienung
Elektronik: Informieren, Überwachen, Steuern, Regeln
Landtechnik
Vergleich Packerringgrößen
Packerringe 900 mm
• Schwere Böden und tiefe Pflugfurche
• Kleiner Rollwiderstand
• Pro Ring ca. 60-70 kg
Packerringe 700 mm
• Leichte und mittlere Böden, mittlere Pflugfurche
• Gute Krümelwirkung
• Pro Ring ca. 30-40 kg
Landtechnik
Bodenbearbeitung mit Pflug
Vor- & Nachteile Packer (Pflugnachläufer)
Vorteile
- direkte Rückverfestigung red. Wasserverdunstung red. Bodenbearbeitungsaufwand
- Krümelung red. Bodenbearbeitungsaufwand
mehr Keimwasser
Nachteile:
- aufwendiger Parzellenwechsel bei separatem Transport
- längere Antrocknungszeit nach Regen
- umständliches Pflügen
- höherer Leistungsbedarf
Landtechnik
Bodenbearbeitung mit Pflug
Überlastsicherung
Welche Systeme gibt es?
Welche Unterstufen?
Wie ist das Funktionsprinzip?
Stopp-System:
Grindel-Überlastsicherung
- Scherbolzen -> bricht bei Überlast (zB Stein)
ohne gäbe es schlimmere Schäden (zB im Rahmen)
--> für Böden mit eher wenig Steinen
Nonstop-System:
Mechanisch/hydraulisch
- Entlastung über eine Feder (Blattfeder)(gibt quasi mehr Spielraum)
- wird bei Überlast zusammengedrückt
Landtechnik
Funktion
Motor, Kupplung, Getriebe, Fahrwerk
1. Energieumwandlung
2. Kraftflussunterbrechung
3. Drehzahl- und Drehmomentwadlung
4. Zugkraftumsetzung, Tragen
Landtechnik
Bodenbearbeitung mit Pflug
Warum mit Pflugnachläufer/Packer pflügen?
• Boden wird beim Pflügen gelockert, gekrümelt und sein Porenvolumen vergrößert
• → Luft und Wärme gelangen in den Boden und Bodenkapillare werden unterbrochen
• Meist enge Fruchtfolgen → keine Zeit für ein allmähliches Absetzen und eine natürliche Garebildung des Bodens
• Austrocknung des gepflügten Bodens ist zu verhindern
• Für das Saatunterbett muss die Kapillarwirkung möglichst schnell wieder hergestellt werden (Rückverfestigung bzw. Bodenschluss)
• Rückverfestigung (mittlerer Krumenbereich) und zerkleinern von groben Kluten → begünstigen der Garebildung und verhindern des Austrocknens
Packer & Pflug können miteinander verbaut sein --> integrierter Packer
Landtechnik
Aufgaben Einspritzanlage
+ Beispielhafte Bauarten Einspritzpumpen/-systeme
-Erzeugung Einspritzdruck
-Dosierung Kraftstoffmenge entsp. Motorleistung
-Anpassung Einspritzbeginn an Motordrehzahl (vorverlegen des Einspritzbeginns bei höheren Drehzahlen) -Konstanthalten (Regeln) der Motordrehzahl, möglichst unabhängig von der Belastung (Drehzahlregler)
-Verteilereinspritzpumpen
-Reiheneinspritzpumpen
-Pumpe-Düse-System
-Common Rail
Landtechnik
Arbeitsverfahren Hubkolbenmotor
Welche Arbeitstakte?
(4-Takter)
4 Arbeitstakte -> 2 Umdrehungen Kurbelwelle
1) Ansaugen: EV auf, Luft rein, Kolben nach unten, AV zu
2) Verdichten: EV zu, AV zu, Kolben nach oben, Raum kleiner -> erhöhter Druck
-> erhöhte Temperatur, dann Kraftstoff rein (Diesel) -> entzündet sich selbst -> Druckwelle
3) Arbeiten: Kolben durch Druckwelle runter, EV zu, AV zu
4) Ausstoßen: EV zu, AV auf -> Abgas
EV= Einlassventil AV= Auslassventil
Die Zylinder befinden sich immer in versch. Arbeitstakten
Es entsteht Energie bzw wird Arbeit verrichtet durch die Expansion des Gases
Landtechnik
Bodenbearbeitung mit Pflug
Wovon hängt die Intensität des Arbeitseffektes ab?
- Körperform (z.B. Streichblechwölbung)
- Fahrgeschwindigkeit
- evtl. Vorwerkzeugen
- Bodenart & -zustand
Landtechnik
Was wird im OECD Prüfbericht bestimmt?
In Abhängigkeit von was?
In Abhängigkeit von Motordrehzahl werden bestimmt:
- Motordrehmoment Md
- Motorleistung Pe
- spezifischer Kraftstoffverbrauch be
- stündlicher Kraftstoffverbrauch B
Landtechnik
Hydraulik Ackerschlepper
1) Was macht die Hydraulik?
Wo findet man überall Hydraulik?
1) Wandelt Motorleistung um in Dreh-/Zug &/oder Hebe- /Senkleistung
-Tracktorheck- &/oder Frontkraftheber, Frontlader
-Lenk-, Brems-, Getriebe- & Fahrhydraulik (Fahr- & Zapfwellen-kupplungen, Lastschaltung
-Hydraulikanlagen von Arbeitsgeräten z.B. Hydraulikzylinder, Hydraulikmotoren, Hydraulikpumpen etc.
For your degree program Landtechnik at the Universität zu Kiel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität zu Kiel overview pageCheck out courses similar to Landtechnik at other universities
Back to Universität zu Kiel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Landtechnik at the Universität zu Kiel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login