Your peers in the course Gynäkologie at the Universität zu Kiel create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Gynäkologie
PAP-Abstrich - Allgemein, Durchführung
--> Ab dem 20. Lj alle 12 Monate; 50% Sensivität; 98% Spezfität
> Durchführung:
- Holzspatel für Portio mit 360° Drehung
- Zytobürste für Zervikalkanal
- Abstreichen auf Objektträger (oben endo-, untern ektozervikal)
--> oder Dünnschichtzyto: in Fixierlösung geben
- Fixierung mit hochprozentigem Alkohol
- Färbung nach Papanicolai
- Auswertung nach min. 15 min und max. 7 Tagen: Physiologisch: parabasal- intermediär- und superfizialzellen
Gynäkologie
Münchener-Nomenklatur
--> Interpretation des PAP-Abbstriches
PAP 0: unzureichendes Material
PAP I: physiologischer Zustand
PAP II: physiologischer Befund mit Einschränkung
- auffällige Klinik
- Endometriumzellen > 40J
- veränderte Drüsenzellen + CIN I: HPV- Ki67-Diagbostik 6 Monate + Kolposkopie dann in 3 Monaten bei positiven Befund
PAP III: unklarer Befund
- atypische Endometriumzellen
- atypische Drüsenzellen, Adenocarcinoma, CIN, Plattenepithelcarinoma, Drüsen unklaren Ursprungs
--> HPV- + Ki67-Diagnostik in 3 Monaten + wenn Befund positiv dann Differentialkolposkopie
PAPIIID:
- PapIIID1 CINI: wie oben
- PAPIIID2 CINII: direkt Kolposkopie
PAPIV: Präkanzerose
- CINIII, Adenocarcinoma/Carcinoma in situ
--> wie Zervix-CA + Differentialkolposkopie
PAPV: Malignom
--> wie Cervic CA
Gynäkologie
Clue cells
Mit basophilen Bakterien dicht besiedeltes Vaginalepithel
--> häufig Gardnella vaginalis - Aminkolpitis
Gynäkologie
Amintest
Auftropfen von 10%-Kalillauge - Fischgeruch - Kolpitis
Gynäkologie
HPV-Diagnostik - Indikationen
- ab 30.Lj zstl. Diagnostik
- 1. Trimenon SS
- bei auffälligem PAP
- ab 35. Lj alle 3 Jahre
--> HPV-DNA, HC-2-Test (Nukleinsäure-Hybridisierungsassay der HPV-DNA mit HPV-RNA)
Gynäkologie
1. Essig-Säure-Test
2. Iod-Schiller-Test
1. 3-5% Essigsäure auf Epithel: Weißfärbung bei Hyperkeratosen, aber auch bei Dysplasie; Koaguliert den Fluor, anämisiert das Epithel
2. Anfärbung des PAS-Glykogen-haltigen Epithel (nicht verhornendes Plattenepitehl), keine Anförbung von Zylinderepithel und Dysplasie
Gynäkologie
Tumormarker der Gynäkologie
1. CA15-5
2. CA125
3. CEA
4. SCC
5. AFP
6. HCG
1. Ovarial- und Mammakarzinom
2. Ovarialkarzinom
3. Mammakarzinom
4. Plattenepitehlkarzinom der Vagina, Vulva, Zervix
5. Keimzelltumor
6. EUG, Chorioncarzinom, Keimzelltumor
Gynäkologie
Mammographie allgemein
> Indikation:
- klin. auffälliger Befund: ab 40. Lj
- normal: 50-<69Lj. alle 2 Jahre
> Darstellung
- 25-35kV
- kranial-kaudal, medial-lateral-oblique
- 80% sensitivität, die mit zunehmendem Drüsengewebe/Dichte sinkt
> physiologische Befunde: Zysten, LKs, Fibroadenome, Gefäßverkalkungen
Gynäkologie
1. Chromopertubation
2. Fraktionierte Abrasio
1. Tuben werden hysteroskopisch mit blauer Flüssigkeit gespült - laparoskopische Beobachtung der Tubengängigkeit
2. Probeentnahme aus der Zervix und des Uterus von intracavitär
Gynäkologie
1. Polymastie
2. Polythelie
3. Athelie
1. mehr als zwei Brüste
2. mehr als zwei Brustwarzen
3. Fehlen von Brustwarzen
Gynäkologie
1. Uterus arcuatus
2. Utercus bicornis
3. Uterus didelphys/duplex
4. Uterus unicornis
5. Uterus subseptus/septus
--> Fehlerhafte Verschmelzung der Müllergänge
1. Erweiterung des Fundus und Einfurchung
2. zwei Uterushörner mit einem Zervixkanal /unicollis oder einem getrennten Zervixkanal/bicollis
3. Zwei Uteri, Zervici, Vaginae
4. einseitige Aplasie des Müllerganges - nur Anlage einer Seite des Uterus mit Tube und Ovar
--> Unvollständige Septumrückbildung
5. von außen unauffälliger Uterus mit trennenden Septum
Gynäkologie
Synechien der weiblichen Geschlechtsorgane
> Hymen-/Vaginalatresie (angeboren)
- präpubertär asymptom
- primäre Amenorrhö
- Molimina menstrualia: von Monat zu Monat immer schmerzahftere Amenorrhö
- Hämatokolpos, Hämatometra, Hämatosalpinx
> Erworben
- postinfektiös (Clamydien); posttraumatisch
--> sekundäre Ammenorrhö
> Labiensynechie
- 2-5% der Mädchen bis zum 4.Lj leiden an Synechien
- Ursache: Östrogenmangel, Missbrauch
- Therapie: keine OP, Östrogensalbe
For your degree program Gynäkologie at the Universität zu Kiel there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität zu Kiel overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Gynäkologie at the Universität zu Kiel or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe