Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen EBM Kurs an der Universität Würzburg zu.
Was nutzt man um die richtige Frage zu formulieren ?
PICO Schema
Patient bzw das Problem
Intervention bzw Behandlung
Comparative interventional bzw die Alternativmaßnahme
Outcome (Ziele der Intervention)
S: das Studiendesign - welches Studiendesign ist am besten geeignet um die Frage zu beantworten
Bereiche der Anwendung der EBM
Diagnose, Therapieauswahl, Rehabilitaton, Präventive Maßnahmen. prognostische Faktoren
EVB Def
Die evidenzbasierte Medizin ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernüftige Gebrauchder gegenwärtig, besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung individueller Patienten.
Im engeren Sinne versteht man eine Vorgehensweise des medizinischen Handels, individuelle Patienten auf der Basis der besten zur Verfügung stehenden Daten zu versorgen.
was sind evidenzbasierte Leitlinie
systematisch entwickelte Entscheidungshilfen
Meta Analyse
Meta Analyse ist ein statistisches Verfahren, um die Ergebnisse mehrerer Studien, die die gleiche Frage bearbeiten, quantitative zu einem Gesamtergebnis zusammenfasse und dadurch die Aussagekraft gegenüber Einzelstudien zu erhöhen
Risikofaktoren für Frühgeburten
Nikotin, Drogen, Alkohol
Gestose, HELLP Syndrom
hohes oder extrem niedriges Alter der Schwangeren
Erkrankungen der Mutter (Diabetes mellitus)
Plazentra Insuffizienz
Infektionskrankheiten, die während der Schwangerschaft auftreten
Mehrlingsschwangerschaft
Pharmakokinetik Def
was macht der Körper mit dem Arzneistoff
Intrinsische und extrinsische Faktoren der Pharmakokinetik
intrinsisch: Genotyp, Erkrankungen
extrinsisch: Nahrung, Comedikation
Therapie bei IRDS
pränatale Verabreichung von Glucocorticoiden an die Mutter oder surfactant an das Kind
Apnoen
Nicht-Atmung, Atemstillstand oder lange Atempause
def. Atempause länger als 20sek oder Atempause kürzer als 20sek und puls größer 80 pro Minute
Was ist der Hintergrund für Apnoen
unreife zentrale Steuerungsstrukturen oder symptomatische Apnoe z.B bei Sepsis (systemische bakterielle Infektion)
Therape mit Methylxanthinen (Theophyllin, Coffein)
Risikofaktoren für SIDS
Bauchlage - Kind auf den Rückenlegen
Rauchen in Schwangerschaft und Stillzeiz
Überwärmung
Akuter Virusinfekt
keine oder zu kurze Stillzeit
Stillen mindestens 4 bis 6 Wochen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang EBM an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!