Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bio Kurs an der Universität Würzburg zu.
Kennzeichen einer Lebenden Zelle
- Zellen entstehen immer aus Zellen
- jede Zelle hat einen kompletten Satz aus Erbanlagen
- Informationsfluss verläuft von DNA , RNA zum Protein
Es existieren 2 Zelltypen...
- Protozyte, bei Prokaryoten = Bakterien, Archen und Blaualgen, kein Zellkern
- Euzyte, bei Eukalypten = hohen Organismen, Zellkern
Zellen
haben mind. eine Zellmembran
Nukleotide bestehen aus
- stickstoffhaltigen Base
- Ribose ( Pentose, einem C5-Zucker)
- Phosphorsäure
Ein Nucleosid ist
- stickstoffhaltigen Base
- Ribose ( Pentose, einem C5-Zucker)
- Phosphorsäure
DNA und RNA unterscheiden sich in ihren Pentosen (Ribosen)
- in DNA: Ribose
- in RNA: 2`Desoxyribose
Zusammensetzung von DNA
- Purinbase: Guanin, Adenin
- Pyrimidinbase: Cytosin, Thymin
Zusammensetzung von RNA
- Purinbase: Guanin, Adenin
- Pyrimidinbase: Thymin, Cytosin
Struktureller Aufbau der DNA
- Doppelhelix
- Es paar sich immer ein Purin mit einem Pyramiden; A mit T und G mit C
- eine volle Umdrehung sind 10 Basenpaare
- Hydrophobie Verbindungen sorgen für Zusammenhalt
- beide Stränge besitzen eine Polarität
G - C Verbindungen sind stabiler als A- T
Richtig
Adenin-Thymin Basenpaare zw. zwei Strängen bilden zwei Wasserstoffbrückenbindungen,
Guanin und Cytidinbilden drei
Falsch
Wasserstoffbrückenbindungen können sich zwischen Atomen mit polaren kovalenten Bindungen ausbilden
Richtig
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bio an der Universität Würzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!