- Idiopathisches Parkinson-Syndrom (Morbus Parkinson, 75%)
- Degeneration der dopaminergen Neurone in der Substantia nigra sowie des Locus coeruleus
- Genetische Formen des Parkinson-Syndroms
- Monogenetische Gendefekte, die zum Untergang dopaminerger Neurone führen
- Atypische Parkinson-Syndrome (auch: Parkinson-Plus-Syndrome)
- Aufgrund anderen neurodegenerativen Erkrankung kommt es zum Untergang dopaminerger Neurone und dadurch neben anderen Leitsymptomen auch zur Ausbildung eines Parkinson-Syndroms
- Sekundäre Parkinson-Syndrome (auch: Symptomatische Parkinson-Syndrome)
- Am häufigsten: Antidopaminerge Medikamentennebenwirkung (auch Parkinsonoid)
- Typische Antipsychotika, Lithium
- Antiemetika: Metoclopramid
- Am häufigsten: Antidopaminerge Medikamentennebenwirkung (auch Parkinsonoid)