Your peers in the course Pharmakognosie at the Universität Wien create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Pharmakognosie
„Arzneimittel"
sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die
zur Anwendung im oder am menschlichen oder tierischen Körper und als Mittel mit Eigenschaften zur Heilung oder zur Linderung oder zur Verhütung menschlicher oder tierischer Krankheiten oder krankhafter Beschwerden bestimmt sind, oder ….
Pharmakognosie
"Stoffe" sind?
2. Pflanzen, Pflanzenteile und Pflanzenbestandteile in jeglicher Form, einschließlich durch Extraktion gewonnene Stoffe,
3. Tierkörper sowie Körperteile, -bestandteile und Stoffwechselprodukte von Mensch oder Tier in jeglicher Form und
4. Mikroorganismen und Viren sowie deren Bestandteile oder Produkte.
Pharmakognosie
Biogene Arzneistoffe?
Arzneistoffe, die von lebenden Organismen produziert werden
•Drogen bzw. Drogeninhaltsstoffe
•Antibiotika
•Andere isolierte Naturstoffe (Morphin, Herzglykoside u.a.)
•Hormone, Zytokine
•Antikörper
•Blutpräparate
•Impfstoffe ….
Pharmakognosie
Arzneidrogen oder Drogen …
sind Rohstoffe aus dem Pflanzen- und Tierreich, die zu arzneilichen Zwecken verwendet werden. Pflanzliche Drogen sind getrocknete Pflanzen oder Pflanzenteile. WICHTIG: Drogen sind also immer komplexe „Stoffe“ (siehe AMG
Pharmakognosie
Lat:
Blatt
Blüte
Frucht
Holz
Knolle
Kraut
Rinde
Samen
Wurzel
Wurzelstock
Zwiebel
(folium)
(flos)
(fructus
(lignum)
(tuber)
(herba)
(cortex)
(semen)
(radix)
(rhizoma)
(bulbus)
Pharmakognosie
Zubereitungen aus pflanzlichen Drogen?
Extraktion Destillation Pressen u.a.
-> Tinkturen Extrakte Ätherische Öle Presssäfte u.a.
Pharmakognosie
Phytopharmaka sind...
Arzneimittel, die als arzneilich wirksame Stoffe, Pflanzen, Pflanzenteile oder Pflanzenbestandteile in bearbeitetem oder unbearbeitetem Zustand enthalten.
Pharmakognosie
Was sind KEINE Phytopharmaka:
•Homöopatische Arzneimittel
•Anthroposophische Arzneimittel
•Isolierte Pflanzeninhaltsstoffe und ihre Derivate (z.B. Atropin, Codein, Morphin, Digitoxin etc.)
•Nahrungsergänzungsmittel, Diätetika, Lebensmittel
•Kosmetika
Pharmakognosie
Begründer der wissenschaftlichen Pflanzenheilkunde?
Rudolf Fritz Weiss
Pharmakognosie
Vater einer reproduzierbaren Phytopharmaka-Qualität?
Heinz Schilcher
derfiniert:
Koeffektoren, Leitsubstanzen, wirksamkeitsmitbestimmende Inhaltsstoffe
Leitfaden Phytotherapie
Pharmakognosie
Hauptinhaltsstoffe (Effektoren)
die eindeutig für die klinische Wirksamkeit allein verantwortlich sind z.B. Anthranoide der Sennesblätter, Atropin in Tollkirschblättern
Pharmakognosie
Hauptinhaltsstoffe
mit wirksamkeitsmitbestimmendem Charakter z.B. (-)-a-Bisabolol und Chamazulen in Kamillenblüten
Check out courses similar to Pharmakognosie at other universities
Back to Universität Wien overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Pharmakognosie at the Universität Wien or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe