Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen morphologie Kurs an der Universität Wien zu.
Wie werden Lophotrochizoa noch genannt?
Spiralia
Merkmale der Spiralia?
Coelom?
sekundäre Leibeshöhle zahlreicher Tiere, etwa der Chordatiere oder der Ringelwürmer
Wie wird gemeinsame Abstammung der Spiralia begründet?
molekulare und entwicklungsbiologische Daten - eher nicht durch morphologische Abstammung
Wie viele Arten gibt es ca. bei den Annelida?
21.000 Arten
Merkmale Annelida?
Entwicklung der Annelida?
Fortpflanzung Annelida?
hohe Regenerationsfähigkeit > ungeschlechtliche Fortpflanzung
geschlechtliche F.: getrennt Versch. Formen der Zwittrigkeit z.B. simultane HErmaphroditismus
EPIGAMIE: gesamter epitoker Körper nimmt an Fortpflanzung teil
SCHIZOGAMIE: atoker steriler Vorderkörper (bleibt am Boden), epitoker fertiler Hinterteil schwärmt selbstständig ins Wasser
Gürtelwürmer?
Clitellata
Welche Gruppen gehören zu den Clitellata?
Oligochaeta (Wenigborster) - monophyletische Gruppe
Hirudinea (Egel)
Merkmale der Clitellata?
Zu welcher Gruppe gehören die Annelida?
Porifera
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang morphologie an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!