Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Mammalia Kurs an der Universität Wien zu.
starke Oberflächenvergrößerung (Furchen) des Telencephalons - multisensorisches Integrationszentrum
neu: Neocortex (multisensorischer und motorischer Teil der Großhirnrinde; nur bei Säugern).
Merkmale der Mammalia
Haare + Endothermie
3 Haartypen
Viszerale Muskulatur
Kiefermuskulatur:
mimische Muskulatur + Lippen
Sekundärer Gaumen:
Gebisstypen
Theria / Metatheria /Marsupialia
= Beuteltiere
Befestigung im Kiefer
Lokomotion
Je größer die Tiere, desto stärker wandern die Beine unter die Tore um das Gewicht besser tragen zu können. Schulter spielt vorne stark mit (auch Oberschenkel hinten), sodass Parallelstellung zwischen Vorher- und Hinterextremitäten erreicht wird.
Wirbelsäule - Regionen
Atmung
Ausbildung eines Zwerchfells (Trennung zwischen Brust- und Bauchhöhle)
2 Felle:
Pleuralspalt - über Vakuum geht die Lunge in der Bewegung mit.
Eine Luftröhre, die sich in die beiden Lungenflügel aufzeigt - wird immer feiner verzweigt bis in die kapillarumhüllten Alveolen, wo der Gasaustausch stattfindet. Lungenvene bringt sauerstoffreiches Blut der Lunge zum Herz.
Kreislauf
Bei Vögeln bleibt rechter Ast übrig (linker geht verloren), bei Säugern umgekehrt. Linker Ast wird Aortenbogen (geht in den Kopf; rechter Bogen reduziert (geht in Extremitäten).
Herz ist vollständig getrennt: Lungen- und Körperkreislauf
Körper- re. Atrium - re. Ventrikel - li. Atrium - li Ventrikel - Körper.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Mammalia an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!