Your peers in the course Geoinformation at the Universität Wien create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Geoinformation
Was bewirkt die Radialverschiebung?
Punkte über der Bezugsebene: nach außen versetzt
Punkte auf der Bezugsebene: keine Versetzung
Punkte unter der Bezugsebene: nach innen versetzt
Geoinformation
Wofür wird die algebraische Topologie benutzt?
Berechnen von Nachbarschaftsbeziehungen, Konsistenzprüfungen und Netzwerkanalysen.
Geoinformation
Nenne Voraussetzungen für eine Kartierung
Aufgabenstellung konkretisieren, Systematik festlegen. Zeichen u. Objektschlüssel wählen.
Geoinformation
Welche Arten der Verzerrung können bei Luft(mess)bildern auftreten?
Perspektivische Verzerrung: Versetzung durch Abweichung der Lotrechten
Reliefbedingte Verzerrung (Radialverschiebung): Versetzung durch Höhenunterschiede der Objekte
Geoinformation
Was ist INSPIRE?
Infrastructure for Spatial Information in Europe (Legen unter Anderem Metadatenstandards fest)
Geoinformation
Wie funktioniert die Positionsbestimmung im GPS?
Mit 3 Satelliten wird die Position eindeutig bestimmt (Schnittpunkt der Kugelradien der Satelliten)
Eine Verbindung zu einem 4. Satellit wird zum Ausgleich der zeitbedingten Ungenauigkeit gebraucht
=CODEMESSUNG, es gibt daneben auch noch die PHASENMESSUNG (liefert genauerer Ergebnisse)
Geoinformation
Was ist eine Besonderheit des kartesischen Koordinatensystems in der Geodäsie?
X und Y Achse sind vertauscht (Y Rechtswert und X Hochwert)
Geoinformation
Wie werden Geoobjekte der realen Welt in einem GIS modellhaft beschrieben?
durch geometrische Primitiva (Punkte, Linien, Flächen) und dazeghörigen Attributen (Merkmale, Sachdaten, thematische Beschreibungen)
Geoinformation
Nenne Eigenschaften von Vektordaten
Punkt und Linie sind die graphische Grundstruktur. Flächen entstehen durch geschlossene Linienzüge
Geoinformation
Wie werden Geoobjekte der realen Welt in einem GIS modellhaft beschrieben?
durch geometrische Primitiva (Punkte, Linien, Flächen) und dazeghörigen Attributen (Merkmale, Sachdaten, thematische Beschreibungen)
Geoinformation
Welche Modelle gibt es für die Abbildung eines Geoobjekts?
geometrische, topologische thematische und oftmals dynamische Modelle.
Geoinformation
For your degree program Geoinformation at the Universität Wien there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Wien overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Geoinformation at the Universität Wien or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe