Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Fische Kurs an der Universität Wien zu.
Was ist von den Placodermi übrig geblieben?
Placoidschuppen (nicht bei Seekatzen)
Elasmobranchii
= Plattenkiemer
Haie, Rochen
Holocephali
= Seekatzen
Merkmale Chondrichthyes
Wie ist das Skelett der Chondrichthyes aufgebaut?
Knorpelig mit Kalkeinlagerungen (kein richtiges Knochengewebe)
Was hilft den Chondrichthyes beim Auftrieb?
Keine Schwimmblase vorhanden, deshalbt helfen leichte Knorpel und eine ölhaltige Leber beim Auftrieb.
Osteichthyes
= Knochenfische
In welche Gruppen unterteilt man die Osteichthyes?
Sarcopterygii (Fleischflosser): Lungenfische, Quastenflosser, Landwirbeltiere
Actinopterygii (Strahlenflosser): Echte Knochenfische, Flösselhechte, Störe, Knochenhechte, Schlammfische
Was ist die Schwesterngruppe der Knorpelfische?
Knochenfische (Osteichthyes)
In welche Gruppen lassen sich die Chondrichthyes unterteilen?
Was fällt bei dem Gefäßsystemen der Tetrapoda weg?
Kardinalvenen
Actinopterygii
= Strahlenflosser
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Fische an der Universität Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!