Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Altklausur Fragen Kurs an der Universität Ulm zu.
Was sind richtige Beispiele für Risikoverhalten?
Rauchen
Einseitige Ernährung
Fehlen von Schlaf- und Erholung
Bewegungsmangel
(alle richtig)
Beispiele zu Interventionsstrategien
1. Präintentional: Risiko-& Ressourcenmanagment (haben sie schonmal mit einer schlechten Gewohnheit aufgehört, welche evidenten Risken bringt das Rauchen)
2. Intentional: Strategische Planung (z.B. Leute meiden die rauchen etc.)
3. Handlungsbezogen: Rückfallprävention
Grenzen sie Verhaltens- und Verhältnisprävention voneinander ab
Verhaltensprävention: Ansatzpunkt der Maßnahmen liegt auf der Person
Verhältnisprävention: Veränderung der ökologischen, sozialen und kulturellen Bedingungen, um Einfluss auf die Entstehung einer Krankheit zu nehmen
drei Regeln des Genusses nennen
-gönne dir Genuss
-nehme dir Zeit zum genießen
-Genieße bewusst
Welche 3 Ebenen unterscheidet die Stressampel? Nenne je ein Beispiel
-Stressoren (zu wenig Zeit)
-persönliche Stressverstärker (Perfektionismus)
-Stressreaktion (körperliche Aktivierung)
Definition Teflon- Denken nach Kaluza + Beispiel
Relativieren und Distanzieren, sowie Konkretisieren und Realitätstestung
Beispiel: Wie sehe ich die Situation in 10 Jahren? (Perspektivenwechsel)
3 Therapiesäulen von Obeldicks + Dauer
Ernährungstherapie
Bewegungstherapie
Verhaltenstherapie
Dauer: 1 Jahr
Welche 3 Krankheitskosten können unterschieden werden? Definieren Sie diese jeweils in einem Satz
Direkte Kosten, sind Krankheitskosten vor allem Behandlungskosten z.B. für stationäre oder ambulante Behandlungen oder Arzneimittelkosten
Indirekte Kosten sind Krankheitskosten außerhalb des medizinischen Sektors, wie bspw. entstehende Produktionskosten bei Krankheitsausfällen.
Intangible Effekte sind psychosoziale Kosten wie verringerte Lebensqualität oder Schmerzen
Bewerten Sie folgende Aussagen zu Prävention und dem deutschen Gesundheitswesen auf ihre Richtigkeit
Im Regelfall trägt derjenige Sozialversicherungsträger die Präventionsmaßnahme, der auch das finanzielle Risiko bei Misslingen der Prävention trägt
3 Komponenten des Energieverbrauchs
Grundumsatz: Verbrauch unter Ruhebedingungen (70%)
Aktivitätsinduzierte Thermogenese: Energieverbrauch für körperliche Bewegung (15-50%)
Diätinduzierte Thermogenese: Energieverbrauch für Nahrungsverarbeitung (10-15%)
"Adiposity rebound"
je früher Kinder übergewichtig werden, desto höher ist das Risiko für Übergewicht in der Adoleszenz
Impfung gegen Masern zielt auf welche Klasse der Prävention ab?
primäre Prävention
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Altklausur Fragen an der Universität Ulm gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!