Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Multiple Choice Kurs an der Universität Tübingen zu.
Wieso müssen die Alternativen in Summentypen immer unterscheidbar sein?
Damit man Funktionen schreiben kann, die die Alternativen unterscheiden.
Betrachten Sie folgende Strukturdefinition:
(define-struct foo (bar baz))
Welche Funktion ist für diese Struktur definiert?
foo?
(cond [#true (+ 2 2)] [else 42])
Wie lautet das Programm nach Ausführung des ersten Auswertungsschritts?
(+ 2 2)
Was ist Refactoring?
Zusammenfassen ähnlicher Funktionen zu einer allgemeineren Funktion
Man möchte Nord, Süd, West und Ost definieren. Welchen Datentyp nutzt man?
Summentyp
Was ist eine Umgebung?
(define y 5)
Was steht laut Entwurfsrezept im Template eines Produkttypen?
Feldselektoren
Wann werden laut Entwurfsrezept die Tests geschrieben?
Nach dem Funktionskopf
Was besagt die Kong-Regel?
Falls e1 äquivalent zu e2 ist, dann auch (f e1) und (f e2).
Was ist ein Wert?
"Ich liebe Klausuren"
Ordne quote, quasiquote und unquote ihren Symbolen zu
A quote B unquote C quasiquote
a ' b ` c ,
A a, B c, C b
Was ist eine Reduktionssemantik?
Eine Reduktionssemantik beschreibt, wie man . . .
. . . ein Programm schrittweise in einem Wert umwandeln kann.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Multiple Choice an der Universität Tübingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!