Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Spezifische Phobien Kurs an der Universität Salzburg zu.
James-Lange Theorie
Stimulus führt zu physiologischen Veränderungen, deren Interpretation zu Emotion führt
Cannon-Bard Theorie
Trennung von Emotion und physiologischer Reaktion
Schachter-Singer Theorie (2)
6+1 fundamentale Emotionen (3 inkl. Wer)
Circumplex-Modell
zweidimensionaler Raum mit den Dimensionen Arousal (deaktiviert bis sehr aktiviert) und Valenz (angenehm bis unangenehm)
drei Ebenen der Angstreaktion
aus diesen drei Ebenen ergeben sich
sieben Angstmuster (zB physiologische + behaviorale Ebene)
Eigenschaften der Angstreaktion (4)
Wann wird Angst zur Krankheit? (5)
Einteilung von Angststörungen (3)
Beispiele Angstzustände (2)
"Bewertungstheorie der Emotion" (3)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Spezifische Phobien an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!