Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Markt- u. Werbepsy Kurs an der Universität Salzburg zu.
Inhibitionsthese
Die Wahrnehmung von Gewalt führt aufgrund von Furcht vor Sanktionen zur Aggressionshemmung
Theorie der kognitiven Unterstützung
Die Wahrnehmung von Gewalt unterstützt die kognitive Kontrolle aggressiver Impulse
These der Wirkungslosigkeit
Die Darstellung von Gewalt in Medien ist für das Entstehen von realer Gewalt bedeutungslos
Habitualisierungsthese
Die Darstellung von Gewalt in Medien führt langfristig zu Abstumpfungseffekten
Stimulationsthese
Gewaltdarstellungen stimulieren aggressive Handlungen (insbesondere nach Frustrationserlebnissen)
Suggestionsthese
Gewaltdarstellungen werden vom Betrachter direkt nachgeahmt
Erregungsthese
Gewaltdarstellungen erhöhen die physiologische Erregung, was wiederum die nachfolgenden (oft aggressiven) Verhaltensweisen intensiviert
Kultivierungsthese
Gewaltdarstellungen führen langfristig zur Wahrnehmung der Welt als bedrohlich und angsterregend; es wird eine sog. «scary world» kultiviert
Rechtfertigung von Verbrechen-These
Gewaltdarstellungen werden von delinquenten Personen zur Rechtfertigung ihres eigenen Verhaltens herangezogen
Sozial-kognitive Lerntheorie
Das in Medien gezeigte aggressive Verhalten wird gelernt. Ob sich die gelernten aggressiven Verhaltensweisen dann manifestieren, hängt von den situativen Bedingungen ab
Veblen-Effekt
unter bestimmten Voraussetzungen steigt der Absatz eines Produkts bei steigendem Preis, da das Produkt dadurch einen spezifischen sozialen Geltungsnutzen erhält
Katharsisthese
Die Wahrnehmung von Gewalt vermindert eigenes aggressives Verhalten durch stellvertretende Triebreduktion
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Markt- u. Werbepsy an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!