Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Klinische Psychologie II Kurs an der Universität Salzburg zu.
Wann wird Angst zur Krankheit?
Fundamentale Emotionen nach Ekman
Was sind Emotionen?
Drei-Ebenen-Modell der Angstreaktion
Zweifaktorentheorie der Angstentstehung
1. Phobische Reize werden aversiv durch Kopplung mit negativem Ereignis (Trauma?)
John B. Watson, Little Albert
Shuttle Box nach Miller & Mowrer
2. Vermeidungsverhalten wird durch Angstreduktion (negative Verstärkung) aufrechterhalten, dadurch keine Extinktion: CR wird nicht gelöscht
Codierung nach ICD-10 entsprechend dem phobischen Stimulus
Neurophysiologie der Angst - Basic neural defense system nach LeDoux
1. Thalamus-Amygdala: Schnell, aber ungenau; reflexhafte Schreckreaktion
2. Thalamus-Sehrinde-Hippocampus-Amygdala: Langsame, aber gründliche Verarbeitung; komplette Angstreaktion
Angststörungen:
DSM-5 Diagnosekriterien für Spezifische Phobie
Modelllernen von Angst beim Menschen
Schlangenphobie
Prinzipien der klassischen Konditionierung
Typischer Zeitverlauf von Angstreaktionen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Klinische Psychologie II an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!