Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Klassifikationen Kurs an der Universität Salzburg zu.
Die Rosenhan- Studie
= Überprüfung, inwieweit psychische Störungsdiagnosen korrekt gemacht werden und ob in psychatrischen Kliniken objektive Urteile getroffen werden
=> macht Stigmatisierung deutlich!
=> Folge: Bemühungen um Verbesserung diagnostischer Standards in Psychiatrie
=> psychische Störungen: grenze zwischen gesund und krank nicht eindeutig
Meilensteine im Verständnis psychischer Störungen
Was ist Gesundheit?
WHO: (1958)
Zustand vollkommenen körperlichen, psychischen, sozialen Wohlbefindens, nicht nur definiert durch die Abwesenheit von Krankheit oder Behinderung (Arbeitslose = krank?)
Erich Fromm (1964):
Fähigkeit zu lieben und schöpferisch zu sein (Fließbandarbeiter = krank?)
Thomas Szasz (1960)
Geistige Krankheiten ist ein Mythos! heute nicht mehr angesehen
Skala für psychische Gesundheit (PMH: Positive Mental Health Scale)
Auffassungen von Gesundheit/ Krankheit
traditionelles medizinisches Modell von Krankheit
Erregermodell: Ein Erreger löst eine Infektion aus, die eine Erkrankung auslöst (Kausalkette)
Gefahren des traditionellen medizinischen Modells
negative Aspekte des Begriffs "Geisteskrankheit"
Labelling- Theorie
= psy. Störungen entstehen durch die Etikettierung von Verhaltensweisen als krankhaft oder werden dadurch in ihrer Ausprägung und Dauer verstärkt
Vergleich: Studie zu Etikettierung von Schülern als "hochintelligent" und Effekt auf Schulnoten
dimensionale Perspektive- was ist normal?
statistische Norm für Normalität
ideale Norm für Normalität
soziale Norm der Normalität
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Klassifikationen an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!