Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 10. Foliensatz Kurs an der Universität Salzburg zu.
Wie können Lernschwierigkeiten differenziert werden ? 5 Aspekte
Normabweichung leicht vs schwer
Dauer chronisch vs vorübergehend
Verallgemeinerungsgrad partiell vs generell
Beeinflussbarkeit leicht vs schwer zu verändern
Intelligenz durchschnittlich vs unterdurchschnittlich
Was sind die 4 Formen der Selbstbehinderung?
- Beklagen, dass man zu wenig Lernzeit hatte, obwohl man viel gelernt hat
- Defensiver Pessimismus: unrealistisch niedrige Erwartungen äußern
- Inaktivität oder passiver Widerstand gegenüber dem Lernen
- Prokrastination: exzessives Aufschieben
Was trifft zu ?
Selbstkonzept: Mentales Modell einer Person über die eigenen Eigenschaften und Fähigkeiten. Wissen und Überzeugungen über uns selbst. Der Versuch, uns uns selbst zu erklären. Kognitiv-beschreibend.
Selbstwert Motivationstheorie von Covington
P (performances) = A (ability) = W (worth)
Wie kann Prokrastination behandelt werden ?
Selbstbeobachtung (Arbeitstagebuch)
Pünktliches Beginnen
Realistisches Planen
Arbeitszeitrestriktion
Bedingungsmanagement (Arbeitsplatzgestaltung, Umgang mit Störungen, Selbstverstärkung)
Was trifft auf die Unterscheidung von Emotion und Stimmung zu ?
Emotion:
länger, wenig spezifische neurophysiologische Reaktion, geringe Intensität, fehlende Objektzentriertheit
verändern Kognitionen, zeigen den Status interner Ressourcen an
Stimmung:
kurz, spezifische neurophysiologische Reaktion, hohe Intensität, objektzentriert, beeinflusst Handlungen, zeigen Bewertung an
Welche Formen der Selbstbehinderung gibt es nach der Selbstwert-Motivationstheorie von Covington ?
- man sagt nicht viel Zeit gehabt zu haben, obwohl man viel gelernt hat
Was trifft zu (William James 1842 - 1910)
„I“ = das denkende und handelnde Subjekt
„Me“ = die eigene Person als Objekt der Betrachtung (Selbstkonzept)
Was sind zentrale Komponenten von Emotion ?
Neurophysiologische Komponente
Emotionaler Ausdruck - expressive Komponente
Kognitive Verarbeitung
Motivationale Veränderung
Affektive Komponente - Gefühl
Welche Komponenten hat Prüfungsangst ?
Physiologische Komponente: erhöhte Herzfrequenz, Übelkeit, Zittrigkeit
Welche 4 Regulationsformen der Motivation gibt es nach Deci & Ryan
Externe Regulation: "...weil ich Schwierigkeiten bekomme, wenn ich es nicht tue“
Zusammenhänge zwischen Faktoren der Selbstbestimmungstheorie und akademischen Leistungen
Positive Korrelation zwischen Autonomie und Leistung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 10. Foliensatz an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!