Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 06 PTBS Kurs an der Universität Salzburg zu.
Therapeutische Implikationen aus Gedächtnismodell:
hin: d<2.2
Weniger als 28% der zur Therapie randomisierten Patienten erfüllen nach Therapieende noch
Diagnosekriterien
Beispielhafte Äußerungen für mentales Aufgeben:
Von welchen Dimensionen hängt die Wirkung der Stressoren bei PTBS ab?
Wichtigkeit
PTBS Kriterium "C Vermeidung von Stimuli, die an Trauma erinnern"
Mind. Eins der Liste muss erfüllt sein:
dissoziative Zustände:
PTBS Kriterium "D. Negative Veränderung von Kognitionen und Gemütslage"
Mind. 2 der Kriterien müssen erfüllt sein:
Definition "Trauma" laut ICD 10
das nahezu bei jedem tiefgreifende Verzweiflung auslösen würde
Traumaexposition ≠ Traumatisierung
Hypervigilanz
man untersucht die Umgebung ständig nach möglichen Gefahren
PTBS Kriterium "B Intrusionen/Wiedererleben":
1 von 4 dieser Liste muss bei Punkt B vorkommen um mit PTBS diagnostiziert zu werden:
als ob das traumatische Ereignis wiederkehren würde
intensive psychische Belastung oder körperliche Reaktionen bei der Konfrontation
mit Situationen oder Stimuli, die an das Trauma erinnern.
Häufige Symptome bei Traumatisierung:
-->
PTBS Kriterium: "E. Deutliche Veränderungen im Arousal und Reaktivität"
Mind 2 Müssen erfüllt sein:
übertriebene Schreckhaftigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisschwierigkeiten,
Schlafstörungen
Welche der folgenden Kriterien muss laut DSM-5 erfüllt sein um mit PTBS diagnostiziert zu sein?
Dauer der Störung: > 1 Monat
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 06 PTBS an der Universität Salzburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!